Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs FB7304 3-Serie Betriebsanleitung Seite 2

Universeller ein-/ausgang (hart)

Werbung

Falls eigensichere und nicht eigensichere Stromkreise vorhanden sind,
darf die Abdeckung in der Schutzart IP30 nur entfernt werden, wenn die
nicht eigensicheren Stromkreise energielos sind (spannungsfrei und
stromlos).
Das Verbinden und Trennen von nicht eigensicheren Stromkreisen unter
Spannung ist nur zulässig, wenn keine explosionsfähige Atmosphäre
vorhanden ist.
Wenn eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist, stellen Sie sicher,
dass die nicht eigensicheren Stromkreise vor dem Verbinden oder
Trennen spannungsfrei und stromlos sind.
Mit Ausnahme der FB-Module mit frontseitigen Ex-e-Anschlüssen dürfen
alle FB-E/A-Module, FB-Netzteile, FB-Busabschlussmodule und FB-
Buskoppler in Zone 1 unter Spannung getauscht werden (Hot Swap).
Anforderungen an Umgehäuse
Das Gerät darf in Zone 1 nur installiert und betrieben werden, wenn das
Gerät in einem Umgehäuse installiert wird, das dem
Geräteschutzniveau Gb entspricht.
Das Gerät darf nur installiert und betrieben werden, wenn das Gerät in ein
Umgehäuse eingebaut wird,
das den Anforderungen an Umgehäuse nach IEC/EN 60079-0
l
entspricht,
das in der Schutzart IP54 nach IEC/EN 60529 ausgeführt ist.
l
Das Umgehäuse darf bei Instandhaltung unter Spannung in Zone 1
geöffnet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Die Anschlüsse der nicht eigensicheren Stromkreise müssen durch
l
eine Abdeckung in der Schutzart IP30 geschützt sein.
Alle anderen Geräte im Umgehäuse müssen das Öffnen des
l
Umgehäuses unter Spannung in Zone 1 erlauben.
Auf dem Umgehäuse ist eine entsprechende Kennzeichnung
l
angebracht.
Anforderungen an Kabel- und Leitungseinführungen
Beachten Sie den zulässigen Aderquerschnitt des Leiters.
Die Abisolierlänge muss beachtet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Isolation der Leiter bis an die
Anschlussklemme reicht.
Falls Sie mehrdrähtige Leiter verwenden, crimpen Sie die mehrdrähtigen
Leiter mit Aderendhülsen.
Anschlüsse für nicht eigensichere Stromkreise müssen mechanisch
gesichert sein.
Ziehen Sie nie am Kabel. Ein Draht könnte sich aus der Anschlussklemme
lösen, wodurch der Schutz gegen elektrischen Schlag nicht mehr
gewährleistet ist. Ziehen Sie immer an der Anschlussklemme.
Ungenutzte Kabel und Anschlussleitungen müssen entweder an
Anschlussklemmen angeschlossen oder sicher fixiert und isoliert sein.
8. Lieferung, Transport, Entsorgung
Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Lagern oder transportieren Sie
das Gerät immer in der Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät immer in trockener und sauberer Umgebung.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen, siehe Datenblatt.
Das Gerät, die eingebauten Komponenten, die Verpackung sowie
eventuell enthaltene Batterien müssen entsprechend den einschlägigen
Gesetzen und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
DOCT-7219 / 2021-04
2 / 2

Werbung

loading