Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Elektrische Sicherheit; Strahlenschutz - Philips OPTIMUS 50 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMUS 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheit

Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen ein sicheres
Arbeiten mit dem beschriebenen Röntgengenerator
ermöglichen. Sie dürfen diesen Röntgengenerator nur
in Übereinstimmung mit den Sicherheitshinweisen in
dieser Gebrauchsanweisung betreiben und nicht für
andere Zwecke verwenden als die, für welche er
bestimmt ist. Er ist Teil einer Röntgeneinrichtung, die
nur von Personen bedient werden darf, welche die
erforderliche Fachkunde im Strahlenschutz oder Kennt-
nisse im Strahlenschutz besitzen und in den Betrieb der
Röntgeneinrichtung eingewiesen wurden.
Für die Einhaltung der Vorschriften, die für die Errich-
tung und den Betrieb einer Röntgeneinrichtung gelten,
ist immer der Betreiber verantwortlich.
• Sie dürfen die Röntgeneinrichtung nicht
benutzen, wenn sie irgendwelche elektri-
sche, mechanische oder strahlungstechni-
sche Mängel hat. Dies gilt insbesondere bei
Störungen von Anzeige-, Warn- und Alarm-
einrichtungen.
• Will der Betreiber die Röntgeneinrichtung
mit anderen Geräten, Komponenten oder
Baugruppen, als im Abschnitt „Kompatibili-
tät" beschrieben, verbinden, und ist die
gefahrlose Kombination mit diesen Geräten,
Komponenten oder Baugruppen nicht aus
den technischen Daten ersichtlich, muss er
durch Befragen der beteiligten Hersteller
oder eines Sachkundigen sicherstellen, dass
die Sicherheit des Patienten, des Bedienper-
sonals und der Umgebung durch die vorge-
sehene Kombination nicht beeinträchtigt
wird.
• Philips ist nur dann für die sicherheitstechni-
schen Eigenschaften seiner Produkte
verantwortlich, wenn Instandhaltung,
Instandsetzung und Änderungen von Philips
oder hierfür von Philips ausdrücklich er-
mächtigten Personen ausgeführt werden.
• Wie jedes technische Gerät bedarf auch
diese Röntgeneinrichtung sachgemäßer
Bedienung sowie regelmäßiger fachkundi-
ger Wartung und Pflege, die im Abschnitt
„Instandhaltung" beschrieben sind.
• Wenn Sie die Röntgeneinrichtung unsachge-
mäß bedienen oder wenn es der Betreiber
unterlässt, sie ordnungsgemäß instand zu
halten, ist Philips für sich daraus ergebende
Störungen, Schäden oder Verletzungen
nicht verantwortlich.
• Sicherheitsschaltungen dürfen weder
entfernt noch verändert werden.
• Sie dürfen Gehäuseteile nur dann entfernen
oder öffnen, wenn Sie durch die Gebrauchs-
anweisung hierzu angewiesen werden.
4
1.1

Elektrische Sicherheit

Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse I .
Nur fachkundiges Wartungspersonal darf die Abdeckun-
gen vom Röntgengenerator entfernen.
Dieser Röntgengenerator darf nur in medizinischen
Räumen betrieben werden, die die Anforderungen der
VDE 0107 erfüllen.
• Sie dürfen diesen Röntgengenerator nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen betreiben.
• Reinigungs- und Desinfektionsmittel können
– auch bei der Anwendung am Patienten –
explosive Gasgemische bilden. Bitte beach-
ten Sie die hierzu gültigen Vorschriften.
1.2

Strahlenschutz

Stellen Sie sicher, dass vor jeder Röntgenauf-
nahme/Durchleuchtung alle notwendigen
Strahlenschutzmaßnahmen getroffen worden
sind. Informationen über Strahlenschutz-
maßnahmen finden Sie in den Gebrauchsan-
weisungen für die einzelnen Röntgenein-
richtungen, die Sie mit diesem Generator
betreiben.
Sicherheitsschaltungen, die unter bestimmten Bedin-
gungen das Einschalten der Röntgenstrahlung verhin-
dern, dürfen weder entfernt noch verändert werden.
Bitte beachten Sie beim Eingeben und Ändern
von APRF-Programmen, dass Sie
• §16 der Röntgenverordnung erfüllen,
• die Leitlinien der Bundesärztekammer zur
Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik
berücksichtigen,
• die Änderung nachvollziehbar protokollieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimus 65Optimus 80

Inhaltsverzeichnis