Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Der Spritzpistole; Farbstrahl Einstellen; Farbmenge Regulieren; Luftmenge Regulieren - EINHELL BT-ABK 180 Originalbetriebsanleitung

Air brush kompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprühergebnis Spritzgriff el regulieren
(Bild 7/Pos. B)
Regulieren Sie die Menge der zugeführten Farbe
und damit das Sprühergebnis, indem Sie die
Farbdüse des Spritzgriff els nach rechts bzw. links
drehen.

6.3 Arbeiten mit der Spritzpistole

Stellen Sie am Luftdruckregler (Bild 1/Pos. 2)
den gewünschten Luftdruck ein. Beachten
Sie hierbei die Herstellerhinweise der Farb-
hersteller.
Ein zu hoher Arbeitsdruck führt zu starker
Feinverteilung des Farbmaterials und bringt
eine schnelle Flüssigkeitsverdunstung
mit sich. Die Oberflächen werden rau, mit
schlechtem Haftvermögen.
Bei zu niedrigem Arbeitsdruck wird das
Farbmaterial nicht ausreichend zerstäubt.
Die Oberfläche wird wellig und es entstehen
Tropfspuren.
Ziehen Sie den Abzugshebel (Bild 5/Pos. 16)
und halten Sie ihn gedrückt, um die Farb-
spritzpistole in Betrieb zu nehmen. Um den
Sprühvorgang zu beenden lassen Sie den
Abzugshebel wiederlos.
Halten Sie die Spritzpistole immer im glei-
chen Abstand und parallel zum Objekt, um
ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Der
ideale Abstand beträgt ca. 15 cm.
Wenn aus unterschiedlichen Abständen oder
Winkeln gesprüht wird, erhalten Sie einen
ungleichmäßigen Farbauftrag.
Schalten Sie das Gerät nicht über der zu be-
arbeitenden Fläche ein/aus, sondern begin-
nen und beenden Sie den Arbeitsvorgang ca.
10 cm außerhalb der Spritzfläche.

6.3.1 Farbstrahl einstellen

Wählen Sie mit Hilfe des Reglers für Rund- und
Breitstrahl (Bild 5/Pos. 17) die Art des Farbstrahls.
Rundstrahl: für kleine Flächen, Ecken und Kan-
ten. Drehen Sie hierzu den Regler in Urzeigersinn.
Breitstrahl: vertikal und horizontal für große Flä-
chen. Drehen Sie hierzu den Regler gegen den
Urzeigersinn.
Der Düsenkopf (Bild 5/Pos. 18) lässt sich vertikal
und horizontal durch Drehen in die gewünschte
Position stufenlos einstellen.

6.3.2 Farbmenge regulieren

Regulieren Sie die Farbmenge mithilfe der Farb-
mengen Regulierungsschraube (Bild 5/Pos. 19).
Schrauben Sie die Sicherung (Bild 5/Pos. 20)
maximal in Richtung der Spritzpistole, nachdem
Anl_BT_ABK_180_SPK7.indb 15
Anl_BT_ABK_180_SPK7.indb 15
D
Sie die gewünschte Farbmenge einstellt haben,
um die eingestellte Position der Farbmengen-
Regulierungsschraube zu sichern.

6.3.3 Luftmenge regulieren

Regulieren Sie die zugeführte Luftmenge mithilfe
der Luftmengen-Regulierungsschraube (Bild 5/
Pos. 21).
Es wird empfohlen, mit der maximalen Luftmenge
zu beginnen. Öff nen Sie hierzu die Luftmengenre-
gulierung bis zur maximalen Einstellung.
Luftmenge erhöhen
Die Erhöhung der Luftmenge ist empfehlenswert
bei zu grober Zerstäubung. Drehen Sie die Luft-
mengenregulierung gegen den Uhrzeigersinn.
Luftmenge verringern
Bei zu starkem Farbnebel ist eine Verringerung
der Luftmenge empfehlenswert. Drehen Sie die
Luftmengenregulierung im Uhrzeigersinn.
6.4 Lackierversuche und Übungsarbeiten
Vor dem Lackieren des eigentlichen Werkstü-
ckes sollten Sie die richtige Druckeinstellung
am Kompressor und von Luft- und Farbregu-
lierung der Spritzpistole an einem Probestück
prüfen.
An einem Probestück kann das Deck- und
Trocknungsverhalten der Farbe beobachtet
werden und es dient, speziell bei Anwendern
mit geringer Erfahrung, zur Planung der Ar-
beiten am endgültigen Werkstück.
Schätzen Sie vor Beginn der Arbeiten ab, ob
die insgesamt zur Verfügung stehende Farb-
menge für Ihre Werkstückfläche ausreichen
wird.
Durch regelmäßiges Üben können Sie gewis-
se Standard-Fertigkeiten lernen und vertie-
fen, z. B. Linien mit scharfen Umrissen, Linien
mit matten Umrissen, Punkte mit scharfen
Umrissen, Punkte mit matten Umrissen, etc.
Besonders für solche Übungsarbeiten kön-
nen auch preisgünstige Farben verwendet
werden.

6.5 Reinigung bei Farbwechsel und Pausen

Trennen Sie die Spritzpistole von der Druck-
luftversorgung, bevor Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten daran durchführen.
Bei Farbwechseln und bei Pausen muss die
Spritzpistole gereinigt werden. Beachten Sie,
dass die Farbe an der Nadelkappe auch bei
kurzen Pausen ähnlich schnell trocknet wie
auf dem Werkstück.
- 15 -
15.07.2020 12:55:19
15.07.2020 12:55:19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis