Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Makita DUX60 Betriebsanleitung

Multifunktions-antrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUX60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
3.
Schwenken Sie den Hebel in Richtung des Antriebsaggregats.
► Abb.12: 1. Hebel
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Hebels
parallel zum Rohr ist.
Zum Entfernen des Rohrs schwenken Sie den Hebel in
Richtung des Aufsatzes, und ziehen Sie das Rohr heraus,
während Sie den Entriegelungsknopf niederdrücken.
► Abb.13: 1. Entriegelungsknopf 2. Hebel 3. Rohr
Einstellen der Position der
Griffstange/des Aufhängers
Stellen Sie die Position der Griffstange und des Aufhängers ein,
um eine komfortable Handhabung des Werkzeugs zu erhalten.
Lösen Sie die Innensechskantschraube am Handgriff.
Bewegen Sie den Handgriff auf eine komfortable
Arbeitsposition, und ziehen Sie dann die Schraube fest.
► Abb.14: 1. Griffstange 2. Innensechskantschraube
Lösen Sie die Innensechskantschraube am Aufhänger.
Bewegen Sie den Aufhänger auf eine komfortable
Arbeitsposition, und ziehen Sie dann die Schraube fest.
► Abb.15: 1. Innensechskantschraube 2. Aufhänger
Anbringen des Schultergurts
WARNUNG:
Lassen Sie äußerste Sorgfalt
walten, um immer die Kontrolle über das
Werkzeug zu behalten. Achten Sie darauf, dass
das Werkzeug nicht zu Ihnen oder einer anderen
Person im Arbeitsbereich abgelenkt wird. Verlust
der Kontrolle über das Werkzeug kann zu schweren
Verletzungen von Umstehenden und Bediener führen.
VORSICHT:
Benutzen Sie immer den angebrachten
Schultergurt. Stellen Sie den Schultergurt vor der Arbeit
auf die Benutzergröße ein, um Ermüdung zu verhüten.
VORSICHT:
Wenn Sie das Werkzeug in
Kombination mit einer rucksackartigen Stromquelle, wie z.
B. der rückentragbaren Akku-Bank, betreiben, verwenden
Sie nicht den im Werkzeugpaket enthaltenen Schultergurt,
sondern das von Makita empfohlene Aufhängeband.
Falls Sie den im Werkzeugpaket enthaltenen Schultergurt
und den Schultergurt der rucksackartigen Stromquelle
gleichzeitig anlegen, ist das Ablegen des Werkzeugs oder
der rucksackartigen Stromquelle in einem Notfall schwie-
rig, und es kann zu einem Unfall oder zu Verletzungen
kommen. Wenden Sie sich für das empfohlene
Aufhängeband an ein autorisiertes Makita-Servicecenter.
Legen Sie den Schultergurt auf Ihre linke Schulter, indem
Sie Ihren Kopf und den rechten Arm hindurch stecken.
Halten Sie das Werkzeug auf Ihrer rechten Seite.
Nachdem Sie den Schultergurt angelegt haben, befestigen Sie
ihn am Werkzeug, indem Sie die mitgelieferten Schnallen mit
dem Werkzeughaken und dem Gurt verbinden. Vergewissern
Sie sich, dass die Schnallen vollständig eingerastet sind.
Stellen Sie den Riemen auf die geeignete Länge für Ihre Arbeit ein.
► Abb.16: 1. Aufhänger 2. Haken
Die Schnalle besitzt eine Schnelllöseeinrichtung, die
durch einfaches Zusammendrücken der Seiten und der
Schnalle erreicht werden kann.
► Abb.17: 1. Schnalle
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
VORSICHT:
Inbusschlüssel aus dem Werkzeugkopf herauszu-
nehmen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen und/
oder Beschädigung des Werkzeugs kommen.
Bewahren Sie den Inbusschlüssel bei Nichtbenutzung
an der abgebildeten Stelle auf, damit er nicht verloren
geht.
► Abb.18: 1. Handgriff 2. Inbusschlüssel

WARTUNG

WARNUNG:
der Durchführung von Inspektions- oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug stets, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
nommen ist. Werden Ausschalten des Werkzeugs
und Abnehmen des Akkus unterlassen, kann es zu
schweren Personenschäden durch versehentliches
Anlaufen kommen.
ANMERKUNG:
Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder
dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung,
Verformung oder Rissbildung verursachen.
Akku-Schutz
WARNUNG:
nicht. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn
der Akku-Schutz abgenommen oder beschä-
digt ist. Direkter Aufprall auf den Akku kann eine
Funktionsstörung des Akkus verursachen und zu
einer Verletzung und/oder einem Brand führen. Falls
der Akku-Schutz verformt oder beschädigt ist, kontak-
tieren Sie Ihr autorisiertes Service-Center bezüglich
Reparaturen.
► Abb.19: 1. Akku-Schutz
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren
unter ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
32 DEUTSCH
Vergessen Sie nicht, den
Vergewissern Sie sich vor
Verwenden Sie auf keinen Fall
Entfernen Sie den Akku-Schutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dux60zDux60zm4

Inhaltsverzeichnis