Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffe/Nachfüllung; Kraftstoff-Öl-Gemisch; Handhabung Von Petroleumprodukten - Makita DOLMAR HT-2556 D Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
KRAFTSTOFFE/NACHFÜLLUNG
Kraftstoff-Öl-Gemisch
Der Motor des Heckenbeschneiders ist ein Hochleistungs-Zweitaktmotor.
Er läuft mit einer Mischung aus Kraftstoff und Zweitaktmotoröl.
Der Motor wurde für bleifreien Normalkraftstoff mit einer Min-dest- Oktanzahl
von 91 ROZ entwickelt. Sollte dieser Kraftstoff nicht verfügbar sein, kann ein
Kraft-stoff mit einer höheren Oktanzahl verwendet werden. Dies beschädigt
nicht den Motor, könnte aber einer verminderte Leitung hervorrufen. Dies
könnte ebenfalls bei bleihaltigem Kraftstoff der Fall sein. Um eine optimale
Motorleistung zu erzielen sowie Ihre Gesundheit und die Umwelt zu schützen,
sollte nur bleifreier Kraftstoff verwendet werden !
Für Schmierung des Motors Zweitaktmotoröl (Qualitätsgrad:TSC-3)
verwenden, das dem Kraftstoff hinzugefügt wird. Um die Umwelt zu schützen,
wurde der Motor für dessen Verwendung mit DOLMAR Zweitaktmotoröl und
einem Gemisch von 50:1 konstruiert. Ebenfalls wird dadurch eine lange
Lebensdauer,ein zuverlässiger Betrieb sowie eine geringe Emission von
Abgasen gewährleis tet. Es ist unbedingt erforderlich,daß das Gemisch von
50:1 (DOLMAR-Zweitaktmotoröl) eingehalten wird, da sonst ein zuverlässiger
Betrieb des Heckenbeschneiders nicht gewährleistet werden kann.
Korrektes Gemisch:
50 Anteile Benzin mit 1 Anteil DOLMAR Zweitaktmotoröl mischen (Siehe
Tabelle rechts.).
HINWEIS: Für Vorbereitung des Kraftstoff/Öl-Gemisches, zuerst die gesamte
Ölmenge mit der Hälfte der erforderlichen Kraftstoffmenge mischen.
Dies sollte in einem Behälter vorgenommen werden, der den
örtlichen Vorschriften entspricht oder diese übertrifft. Danach den
restlichen Kraftstoff hinzugeben. Das Gemisch gut durchschütteln,
bevor es in den Kraftstoffbehälter des Heckenbeschneiders
gegeben wird. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten,
empfiehlt es sich nicht, mehr als die erforderliche Motorölmenge
hinzuzugeben. Dies verursacht nur einer höhere Erzeugung von
Verbrennungsrückständen,die die Umwelt verschmutzen sowie die
Abgaskanäle im Zylinder und den Auspuff verstopfen. Darüberhinaus
steigt der Kraftstoffverbrauch und die Leistung nimmt ab.

Handhabung von Petroleumprodukten

Bei der Handhabung von Kraftstoff sollte äußerst umsichtig vorgegangen
werden. Kraftstoff kann Substanzen enthalten, die Lösungsmitteln ähnlich
sind. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen und jeglichen Hautkontakt mit dem
Kraftstoff oder Öl vermeiden. Sollte Ihre Haut mit diesen Substanzen wiederholt
und für längere Zeit in Berührung kommen, dann könnte sie austrocknen.
Dadurch können eine Reihe von Hautkrankheiten entstehen. Ebenfalls können
Allergien auftreten. Bei den Augen könnten durch den Kontakt mit Kraftstoff,
Öl, usw. Reizungen verursacht werden. Sollte Öl, Kraftstoff, usw. in Ihre Augen
gelangen, sofort mit sauberem Wasser spülen. Sollte Ihre Augen weiterhin
gereizt sein, sofortz einen Arzt aufsuchen!
Sicherheitsvorschriften auf seite 32 beachten.
Benzin
1.000 cm
5.000 cm
10.000 cm
36
50:1
+
3
(1 Liter)
20 cm
3
(5 Liter)
100 cm
3
(10 Liter)
200 cm
3
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dolmar ht-2576 e

Inhaltsverzeichnis