Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fpp-5000 Bausatz Externes Netzteil 24 V/6 A; Anhang; Optionen Mit Anforderungen Gemäß En 54-2:1997/A1:2006; Löschanlagensteuerung - Bosch AVENAR panel 8000 Systeminformationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENAR panel 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVENAR panel 8000 | AVENAR panel 2000 | AVENAR
keypad 8000
7.4
FPP‑5000 Bausatz externes Netzteil 24 V/6 A
Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung von FPP‑5000.
8

Anhang

8.1
Optionen mit Anforderungen gemäß EN 54‑2:1997/A1:2006
Die Zentrale erfüllt die folgenden Optionen mit Anforderungen gemäß EN 54‑2:1997/A1:2006:
8.2
Löschanlagensteuerung
Die Brandmelderzentrale erlaubt das Ansteuern von Löschanlagen über die in der VDE 0833
Teil 2 bzw. von der VdS beschriebene Löschanlagenschnittstelle (Standardschnittstelle SST
gemäß VdS Richtlinie 2496). Die Anschaltung erfolgt entweder an der Zentrale über das
RMH 0002 A Relaismodul für Netzspannung oder im Feld über den FLM‑420‑RLE Koppler.
Pro Zentrale dürfen maximal 8 Löschzentralen über jeweils ein RMH 0002 A Relaismodul für
Netzspannung angesteuert werden. Pro LSN-Ring dürfen maximal 8 Löschanlagen über jeweils
einen FLM‑420‑RLE Koppler angesteuert werden.
Es wird gefordert, dass bei einem Systemfehler maximal ein Löschbereich ausfallen darf. Das
heißt, dass ab dem zweiten Löschbereich zwingend eine redundante Zentralensteuerung
eingesetzt werden muss.
Werden pro LSN-Ring mehrere FLM-420-RLE Koppler zur Löschanlagensteuerung eingesetzt,
so muss zusätzlich zur redundanten Zentralensteuerung auch das zugehörige LSN 0300 A bzw.
LSN 1500 A Modul gedoppelt werden.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Ausgang zur Ansteuerung von Alarmierungseinrichtungen
Ansteuerung von Übertragungseinrichtungen für Brandmeldungen
Ausgang zu Übertragungseinrichtungen für Brandmeldungen
Alarmbestätigungs-Eingang von Übertragungseinrichtungen für Brandmeldungen
Ausgang zur Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen
Ausgang Typ A
Ausgang Typ B
Ausgang Typ C
Störungsüberwachung von Brandschutzeinrichtungen
Verzögerung der Weiterleitung
Abhängigkeit des Brandmeldezustandes von mehr als einem Alarmsignal
Abhängigkeit Typ A
Abhängigkeit Typ B
Abhängigkeit Typ C
Alarmzähler
Störungsmeldezustand
Störungsmeldungen von Meldepunkten
Vollständiger Ausfall der Energieversorgung
Ausgang zu Übertragungseinrichtungen für Störungsmeldungen
Abschaltzustand
Abschalten von adressierbaren Punkten
Prüfzustand
Tagbetrieb-Status
Systeminformation
Anhang | de
61
03.2021 | 3.0 | F.01U.378.910

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis