Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita 2704 Bedienungsanleitung Seite 8

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2704:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

unverzüglich aus.
5.
Verwenden
Hersteller empfohlenen Sägeblätter, die der
Norm EN847-1 entsprechen, und beachten Sie,
dass der Spaltkeil nicht dicker sein darf als die
Schnittbreite des Sägeblatts und nicht dünner
als der Körper des Blattes.
6.
Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung
empfohlenen Zubehörteile. Die Verwendung
ungeeigneter
Trennschleifscheiben, kann zu Verletzungen
führen.
7.
Wählen Sie ein für das zu schneidenden
Material geeignetes Sägeblatt aus.
8.
Verwenden Sie keine Sägeblätter, die aus
HSS-Stahl hergestellt wurden.
9.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt immer
scharf und sauber ist, um den Geräuschpegel
niedrig zu halten.
10. Verwenden Sie richtig geschliffene Sägeblätter.
Beachten Sie die maximale Drehzahl, die auf
dem Sägeblatt angegeben ist.
11.
Reinigen Sie vor der Anbringung des Blattes
Spindel,
Montageflächen) und Sechskantmutter. Eine
schlechte Anbringung kann zu Vibrationen,
Schlagen und Rutschen des Blattes führen.
12. Verwenden Sie den Sägeblattschutz und den
Spaltkeil für jede Arbeit, bei der diese
verwendet
Durchsägen. Installieren Sie den Blattschutz
gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch.
Durchsägen bedeutet, das bei Längs- oder
Querschnitten
komplett durchschneidet. Verwenden Sie das
Werkzeug
Blattschutz,
Blattschutz nie mit einem Seil, Band usw.
Etwaige Mängel des Blattschutzes müssen
unverzüglich behoben werden.
13. Bringen Sie nach einer Arbeit, die ein
Entfernen des Blattschutzes verlangt, den
Blattschutz und den Spaltkeil sofort wieder an.
14. Schneiden Sie keine metallenen Objekte wie
Nägel und Schrauben. Untersuchen Sie das
Werkstück auf Nägel, Schrauben und andere
Fremdmaterialien, und entfernen Sie diese ggf.
vor Arbeitsbeginn.
15. Entfernen Sie Schlüssel, Abschnitte usw. vom
Tisch, bevor Sie das Werkzeug einschalten.
16. Tragen Sie KEINE Handschuhe während des
Betriebs.
17. Halten Sie die Hände vom Weg des Sägeblatts
fern.
18. Stehen
Sie
Sägeblatts und halten Sie alle Personen aus
diesem Bereich fern.
Heruntergeladen von
manualslib.de
Sie
ausschließlich
Zubehörteile,
Flansche
(insbesondere
werden
können,
auch
das
Blatt
das
NIE
mit
einem
fehlerhaften
und
befestigen
NIEMALS
in
Richtung
Handbücher-Suchmachiene
19. Achten
die
vom
Werkzeugs
Werkstück und den Spaltkeil nicht berührt.
20. Bevor
bearbeitende Werkstück ansetzen, lassen Sie
es einige Zeit ohne Last laufen. Achten Sie auf
Vibrationen
Aufschluss über ein schlecht ausgewuchtetes
Blatt oder kann auf einen nicht fachgerechten
wie
z.B.
Einbau deuten.
21. Das Werkzeug darf nicht zum Schneiden von
Schlitzen,
werden.
22. Ersetzen Sie den Tischeinsatz , wenn er
abgenutzt ist.
23. Nehmen
Werkzeug Einstellungen vor. Ziehen Sie den
Stecker, bevor Sie Einstellungen vornehmen.
24. Verwenden Sie einen Schubstock, wenn
erforderlich.
Längsschnitten von schmalen Werkstücken
verwendet werden, um zu vermeiden, dass
Ihre Hände oder Finger zu nah ans Sägeblatt
deren
kommen.
25. Heben Sie den Schubstock gut auf, wenn er
nicht verwendet wird.
26. Beachten Sie insbesondere die Anweisungen
zur
RÜCKSCHLAGS. Bei einem RÜCKSCHLAG
beim
handelt es sich um eine plötzliche Reaktion
auf ein verklemmtes, verbogenes oder falsch
angebrachtes Sägeblatt. Ein RÜCKSCHLAG
führt dazu, dass das Werkstück rückwärts aus
Werkstück
dem
ausgestoßen wird. RÜCKSCHLÄGE KÖNNEN
ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN.
Sie
den
Vermeiden Sie RÜCKSCHLÄGE, indem Sie das
Blatt scharf halten, den Parallelanschlag
parallel zum Blatt einstellen, Spaltkeil und
Blattschutz in Ordnung und an ihrer Position
halten, das Werkstück nicht loslassen, bis es
das Blatt vollständig passiert hat, und indem
Sie keine Längsschnitte an einem Werkstück
ausführen, das verbogen oder verdreht ist und
keine gerade Kante hat, die sich am Anschlag
entlangführen lässt.
27. Führen
Freihand bedeutet, dass Sie anstelle eines
Parallelanschlags
Gehrungsfugenlehre
benutzen, das Werkstück abzustützen oder zu
führen.
28. Greifen Sie NIE hinter oder über das Sägeblatt.
Greifen Sie NIE nach einem Werkstück, wenn
des
das Sägeblatt noch läuft.
29. Vermeiden Sie einen abrupten, schnellen
Vorschub. Schieben Sie harte Werkstücke so
langsam wie möglich vor. Sie dürfen das
44
Sie
vor
dem
Einschalten
darauf,
dass
das
Sie
das
Werkzeug
und
Schlagen.
Fugen
und
Nuten
Sie
NIEMALS
bei
Schubstöcke
Minimierung
des
Risikos
Werkzeug
in
Richtung
Sie
keine
Freihandarbeiten
oder
Ihre
des
Blatt
das
auf
das
zu
Beides
gibt
verwendet
laufendem
MÜSSEN
bei
eines
Bediener
aus.
einer
Hände
dazu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2704n

Inhaltsverzeichnis