Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitswarnungen Für Akku- Staubsauger - Makita DCL142 Betriebsanleitung

Akku-staubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCL142:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Zutreffende Akkus und Ladegeräte
14,4-V-Gleichstrom-Modell
Akku
Ladegerät
• Einige der oben aufgelisteten Akkus und Ladegeräte sind je nach Ihrem Wohngebiet eventuell nicht erhältlich.
WARNUNG: Verwenden Sie nur die oben aufgeführten Akkus und Ladegeräte. Bei Verwendung irgendwelcher
anderer Akkus und Ladegeräte besteht Verletzungs- und/oder Brandgefahr.
Symbole
Nachfolgend werden Symbole beschrieben, die für das
Gerät verwendet werden können. Machen Sie sich vor
der Benutzung mit ihrer Bedeutung vertraut.
• Gebrauchsanleitung lesen.
• Nur für EU-Länder
Ni-MH
Aufgrund des Vorhandenseins gefähr-
Li-ion
licher Komponenten in der Ausrüstung
können Elektro- und Elektronik-Altge-
räte, Akkumulatoren und Batterien
sich negativ auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit auswirken.
Entsorgen Sie Elektro- und Elektronik-
geräte oder Batterien nicht mit dem
Hausmüll!
In Übereinstimmung mit der Europä-
ischen Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte,
und Batterien, verbrauchte Akkumula-
toren und Batterien sowie ihrer Anpas-
sung an nationales Recht sollten
Elektro-Altgeräte, Batterien und Akku-
mulatoren gemäß den Umweltschutz-
bestimmungen getrennt gelagert und
zu einer getrennten Sammelstelle für
Siedlungsabfälle geliefert werden.
Dies wird durch das am Gerät ange-
brachte Symbol der durchgestriche-
nen Abfalltonne auf Rädern angezeigt.
Vorgesehene Verwendung
Die Maschine ist für das Absaugen von Trockenstaub
vorgesehen.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR AKKU-
STAUBSAUGER
WARNUNG: WICHTIG! Alle Sicherheitswarnungen
und Anweisungen VOR GEBRAUCH AUFMERKSAM
LESEN. Eine Missachtung der Warnungen und Anwei-
sungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/
oder schweren Verletzungen führen.
1.
Das Gerät keinem Regen aussetzen. In Innenräu-
men aufbewahren.
2.
Das Gerät darf nicht als Spielzeug benutzt wer-
den. Wenn das Gerät von Kindern oder in deren
Nähe benutzt wird, ist besondere Vorsicht gebo-
ten.
24
18-V-Gleichstrom-Modell
Akkumulatoren
BL1415N / BL1430B / BL1440 / BL1460B
BL1815N / BL1820B / BL1830B / BL1840B / BL1850B /
DC18RC / DC18RD / DC18RE / DC18SD / DC18SE / DC18SF /
3.
Nur gemäß der Beschreibung in dieser Anleitung
END315-1
benutzen.
Zusatzvorrichtungen verwenden.
4.
Nicht mit beschädigtem Akku benutzen. Falls
das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, fal-
len gelassen, beschädigt, im Freien liegen gelas-
sen wurde oder ins Wasser gefallen ist, bringen
Sie es zu einem Kundenzentrum.
5.
Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen
an.
6.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnun-
gen. Benutzen Sie das Gerät nicht mit einer blok-
kierten Öffnung; halten Sie es frei von Staub,
Fusseln, Haaren und Fremdkörpern, die den
Luftstrom behindern können.
7.
Halten Sie Haare, lose Kleidung, Finger und alle
Körperteile von den Öffnungen und beweglichen
Teilen fern.
8.
Schalten Sie sämtliche Bedienelemente aus,
bevor Sie den Akku abnehmen.
9.
Lassen Sie bei der Reinigung von Treppen
besondere Vorsicht walten.
10. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen
von brennbaren oder feuergefährlichen Flüssig-
keiten, wie z. B. Benzin, und benutzen Sie es
auch nicht in der Nähe solcher Flüssigkeiten.
11. Verwenden Sie nur das vom Hersteller gelieferte
Ladegerät zum Aufladen.
12. Saugen Sie keine brennenden oder rauchenden
Gegenstände auf, wie z. B. Zigaretten, Streich-
hölzer oder heiße Asche.
13. Benutzen Sie das Gerät nicht ohne angebrach-
ten Staubsack und/oder Filter.
14. Laden Sie den Akku nicht im Freien.
ENE017-1
15. Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät. Ein Ladegerät, das
für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei Verwendung
mit einem anderen Akku eine Brandgefahr darstel-
ENA007-2
len.
16. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den aus-
drücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei Verwen-
dung
Verletzungs- und Brandgefahr.
17. Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch nicht
zusammen mit Metallgegenständen, wie Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben, und anderen kleinen Metallteilen auf,
welche die Kontakte kurzschließen können.
18. Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit dieser
Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit der Flüs-
sigkeit in Berührung kommen, spülen Sie die
betroffenen Stellen mit Wasser ab.
BL1860B
DC18SH
Nur
vom
Hersteller
irgendwelcher
anderer
empfohlene
Akkus
besteht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcl182Dcl182fDcl182zb

Inhaltsverzeichnis