Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DECT221

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 UMWELT UND SICHERHEIT ............................... 3 2 DAS TELEFON IN BETRIEB NEHMEN ..........................4 DECT 221 / 225 AUFSTELLEN ....................................4 MOBILTEILBATTERIEN AUFLADEN ..................................4 MOBILTEIL ANMELDEN ......................................5 3 ÜBER IHR TELEFON ................................6 MOBILTEIL ............................................6 BASISSTATIONEN DECT 221 / 225 ..................................6 SYMBOLE AUF DEM DISPLAY DES MOBILTEILS ...............................7 MENÜFUNKTIONEN KENNENLERNEN ................................7 4 TELEFONIEREN ..................................
  • Seite 3 10 ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN ............................22 TASTENSPERRE .........................................22 Tastensperre aktivieren ....................................22 Tastensperre deaktivieren ....................................22 SCHNELLES EIN-/AUSSCHALTEN DES RUFTONS ............................22 ANKÜNDIGUNG EINER NEUEN NACHRICHT ............................22 MOBILTEIL SUCHEN .......................................22 11 MEHRERE MOBILTEILE BENUTZEN ..........................23 INTERNRUF – JEMANDEN HAUSINTERN ANRUFEN ..........................23 WÄHREND EINES GESPRÄCHES JEMANDEN HAUSINTERN ANRUFEN .....................23 EXTERNES GESPRÄCH WEITERVERBINDEN ..............................24 DREIERKONFERENZ AUFBAUEN ..................................24 12 ANRUFBEANTWORTER DECT 225 ..........................
  • Seite 4: Umwelt Und Sicherheit

    Telefon ausgelieferten Batterietyp einsetzen. NiMH-Batterien müssen gesondert und unter Beachtung der örtlichen Sondermüllregelungen entsorgt werden. Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung der Geräte DECT 221xx und DECT 225xx mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. Dieses Produkt ist für den Anschluss an das analogue Telefonnetz in den auf dem Aufkleber auf der Basisunterseite angegebenen Ländern...
  • Seite 5: Das Telefon In Betrieb Nehmen

    2 Das Telefon in Betrieb nehmen DECT 221 / 225 aufstellen Schließen Sie das eine Ende des Netzkabels an der Buchse auf der Rückseite der Basisstation und das andere Ende an einer Wandsteckdose an. Ein Beepton bestätigt, dass das Telefon korrekt angeschlossen ist (nur DECT 225).
  • Seite 6: Mobilteil Anmelden

    Mobilteil anmelden Das Mobilteil muss angemeldet werden, wenn auf dem Display N REG erscheint oder, wenn Sie das Mobilteil von der Originalbasisstation abmelden und an einer anderen Basisstation anmelden möchten. An der Basisstation DECT 221 können bis zu 4 Mobilteile angemeldet werden, an der Basisstation DECT 225 bis zu 5 Mobilteile. Mobilteil anmelden: Drücken Sie die MENÜ-Taste.
  • Seite 7: Über Ihr Telefon

    3 Über Ihr Telefon Mobilteil Telefonbuch-Taste Anrufliste-Taste und Scrollen Das Telefonbuch aufrufen. nach unten Speichern von Informationen aus Anrufliste aufrufen. der Anrufliste oder von gewählten In einer Auswahlliste nach unten Rufnummern im Telefonbuch. scrollen. Während eines Gespräches die OK- und Wahlwieder- Hörerlautstärke vermindern.
  • Seite 8: Symbole Auf Dem Display Des Mobilteils

    Symbole auf dem Display des Mobilteils Zeigt den aktuellen Batterieladezustand an. Der Rufton ist abgeschaltet. Während des Ladevorgangs scrollen die Balken. Das Telefon ist auf Leitung. Während des Ruftons Das Mobiltteil ist mit der Basisstation verbunden. blinkt das Symbol. Neue Nachricht in der Sprach-Mailbox vorhanden. Rechts sind weitere Zeichen vorhanden.
  • Seite 9: Telefonieren

    4 Telefonieren Eine Rufnummer wählen 1. Drücken Sie die GESPRÄCHS-Taste und warten Sie den Wählton ab. 2. Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Die Nummer erscheint auf dem Display und wird gewählt. Mehr als 12 Stellen erscheint, wenn Sie mehr als 12 Stellen eingeben. Gesprächsdaueranzeige Die Gesprächsdaueranzeige zeigt die Dauer des aktuellen Gespräches auf dem Display an.
  • Seite 10: Wahlwiederholung

    Wahlwiederholung Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten 5 Rufnummern. Es werden nur die ersten 20 Stellen der jeweiligen Rufnummern gespeichert. Wahlwiederholung einer der zuletzt gewählten 5 Rufnummern: 1. Drücken Sie die WAHLWIEDERHOLUNGS-Taste. Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt. 2. Blättern Sie mit den Tasten NACH OBEN / NACH UNTEN, um die gewünschte Rufnummer auszuwählen. Hinweis: Das Symbol erscheint, wenn die Rufnummernlänge 12 Stellen überschreitet.
  • Seite 11: Ein Gespräch Annehmen

    Ein Gespräch annehmen Wenn Sie angerufen werden, klingelt das Telefon und das Symbol blinkt auf dem Display. Rufnummernübermittlung Wenn Sie die Rufnummernübermittlung nutzen möchten, müssen Sie dieses Leistungsmerkmal bei Ihrem Netzanbieter beauftragen. Bei der Rufnummernübermittlung leuchtet das Symbol und die entsprechenden Anruferinformationen werden an- gezeigt.
  • Seite 12: Verkettete Rufnummernwahl

    Verkettete Rufnummernwahl Sie können auch nach Belegen der Telefonleitung Rufnummern aus dem Telefonbuch auswählen und beliebig oft auf die verkettete Rufnummernwahl zugreifen. Drücken Sie die TELEFONBUCH-Taste. Blättern Sie in den Telefonbucheinträgen mit den Tasten NACH OBEN / NACH UNTEN. Sie können aber auch die Zifferntasten verwenden zur Eingabe der Anfangsbuchstaben des Namens, um den gewünschten Eintrag direkt anzusteuern.
  • Seite 13: Das Telefonbuch Benutzen

    5 Das Telefonbuch benutzen Sie können Ihre Ansprechpartner im Telefonbuch speichern. Wenn Sie mehrere Mobilteile im Einsatz haben, ist jedes Mobilteil mit einem eigenen Telefonbuch ausgestattet. Telefonbucheinträge anzeigen Im Telefonbuch können max. 30 Einträge gespeichert werden. Für jeden Eintrag stehen max. 8 Zeichen für den Namen und max.
  • Seite 14: Telefonbucheinträge Bearbeiten

    Telefonbucheinträge bearbeiten Drücken Sie die MENÜ-Taste. Wählen Sie TEL BUCH und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie BEARBEIT und drücken Sie die OK-Taste. Blättern Sie mit den Tasten NACH OBEN / NACH UNTEN, um den Eintrag auszuwählen, den Sie bearbeiten möchten oder verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Anfangsbuchstaben des Namens, um den gewünschten Eintrag direkt anzusteuern.
  • Seite 15: Anruflisteneinträge

    6 Anruflisteneinträge Prüfen, wer angerufen hat (Anrufliste) Wenn Sie die Rufnummernübermittlung beauftragt haben, speichert Ihr Telefon automatisch die Kennung der zuletzt angekommenen 20 Anrufer. Für jeden Eintrag stehen max. 8 Zeichen für den Namen und max. 20 Zeichen für die Rufnummer zur Verfügung.
  • Seite 16: Anruflisteneintrag Einzeln Löschen

    Anruflisteneintrag einzeln löschen Wenn der Anruflisteneintrag, den Sie löschen möchten, auf dem Display angezeigt ist: Drücken Sie die LÖSCH-Taste. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Komplette Anrufliste löschen Sie können auch die komplette Anrufliste löschen anstatt die Einträge einzeln zu löschen. Auf dem Display ist ein beliebiger Anruflisteneintrag angezeigt: Halten Sie die LÖSCH-Taste gedrückt, bis Sie auf dem Display aufgefordert werden den Vorgang zu bestätigen.
  • Seite 17: Eintrag In Der Liste Der Gewählten Rufnummern Einzeln Löschen

    Eintrag in der Liste der gewählten Rufnummern einzeln löschen Wenn der Eintrag, den Sie löschen möchten, auf dem Display angezeigt ist: Drücken Sie die LÖSCH-Taste. Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Komplette Liste der gewählten Rufnummern löschen Sie können mit dieser Option die komplette Liste der gewählten Rufnummern löschen, anstatt jeden Eintrag einzeln zu löschen.
  • Seite 18: Telefon Personalisieren

    7 Telefon personalisieren Im Lieferzustand ist Ihr Telefon bereits voreingestellt; Sie können diese Einstellungen ändern und auf Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Um Ihr Telefon zu personalisieren, stehen Ihnen verschiedene Menüfunktionen zur Verfügung. Sie können jederzeit die ABBRUCH-Taste drücken, wenn Sie das aktuelle Menü verlassen oder die Bestätigung einer Funktion abbrechen möchten.
  • Seite 19: Mobilteiltöne Personalisieren

    Mobilteiltöne personalisieren Sie können jedem Mobilteil eine unterschiedliche Ruftonmelodie und Ruftonlautstärke zuweisen. Ruftonmelodie des Mobilteils auswählen Drücken Sie die MENÜ-Taste. Wählen Sie RUFTOENE und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie MELODIE und drücken Sie die OK-Taste. Die aktuelle Melodie wird angezeigt und abgespielt.
  • Seite 20: Erweiterte Funktionen

    8 Erweiterte Funktionen Hinweis: Das Mobilteil muss an der Basisstation angemeldet sein, damit die in diesem Kapitel beschriebenen, erweiterten Funktionen ausgeführt werden können. Wahlverfahren * Im Lieferzustand ist das Telefon auf das Tonwahlverfahren voreingestellt. Bei Bedarf können Sie das Impulswahlverfahren einstellen.
  • Seite 21: System

    9 System Mobilteil anmelden An der Basisstation DECT 221 können max. 4 Mobilteile und an der Basisstation DECT 225 max. 5 Mobilteile angemeldet werden. Ein Mobilteil kann jeweils nur an einer Basisstation angemeldet werden. Drücken Sie die MENÜ-Taste. Wählen Sie EINSTELL und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie ANMELDEN und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 22: Pin-Code Ändern

    PIN-Code ändern Zum Anmelden und Abmelden von Mobilteilen benötigen Sie den PIN-Code (Personal Identification Number). Werkseitig ist der PIN-Code auf „0000“ voreingestellt. Sie können diesen Code ändern und Ihren eigenen Code eingeben. Der PIN-Code kann aus einer max. 8-stelligen Zahl bestehen. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
  • Seite 23: Zusätzliche Funktionen

    10 Zusätzliche Funktionen Tastensperre Sie können die Tasten sperren, um sie vor versehentlichem Tastendruck zu schützen. Trotz aktivierter Tastensperre können Sie mit der GESPRÄCHS-Taste ankommende Anrufe annehmen. Während eines Gespräches ist die Tastensperre automatisch deaktiviert. Sobald Sie das Gespräch beendet haben, ist die Tastensperre wieder aktiv.
  • Seite 24: Mehrere Mobilteile Benutzen

    11 Mehrere Mobilteile benutzen Hinweis: Für die Nutzung der in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen benötigen Sie mindestens 2 Mobilteile. Internruf – Jemanden hausintern anrufen Sie können die Internruf-Funktion verwenden, um kostenfreie, hausinterne Gespräche zu führen. Ein internes Gespräch führen: Drücken Sie die INTERNRUF-Taste und warten Sie den internen Wählton ab. Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein, das Sie anrufen möchten.
  • Seite 25: Externes Gespräch Weiterverbinden

    Externes Gespräch weiterverbinden Während eines externen Gespräches: Drücken Sie die INTERNRUF-Taste. Geben Sie die Nummer des gewünschten Mobilteils ein. Warten Sie, bis das Gespräch auf dem gerufenen Mobilteil angenommen wird. Wenn das andere Mobilteil das Gespräch angenommen hat, drücken Sie die BEENDEN-Taste oder stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale.
  • Seite 26: Anrufbeantworter Dect 225

    12 Anrufbeantworter DECT 225 Anrufbeantworter EIN/AUS Lautsprecher Ansage Lautstärke vermindern Anzahl Rufzeichen Paging (Fernabfragecode) Lautstärke erhöhen Mikrofon Löschen Nächste Nachricht Wiedergabe / Stopp Vorherige Nachricht Display Display Der Anrufbeantworter ist mit einem Display ausgestattet. Nachfolgend eine Übersicht der Displayanzeigen und ihre Bedeutung: Display Bedeutung...
  • Seite 27: Anrufbeantworter Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter ein-/ausschalten Hinweis: Das Ein- oder Ausschalten des Anrufbeantworters hat keinerlei Einfluss auf die Funktionalität der normalen Telefonbedienung, wie z.B. Rufnummern wählen und ankommende Gespräche annehmen. Anrufbeantworter ein-/ausschalten: Drücken Sie im Ruhemodus die EIN- / AUS-Taste. Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter ist auch das Display aktiv. Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, übernimmt er ankommende Gespräche in Abhängigkeit der Anzahl der eingestellten Rufzeichen (siehe Abschnitt Anzahl der Rufzeichen, Seite 29).
  • Seite 28: Ansage Aufnehmen

    Ansage aufnehmen Die maximale Aufnahmedauer beträgt 40 Sekunden. Eine evtl. vorhandene, alte Ansage braucht nicht gelöscht zu werden, bevor eine neue Ansage aufgenommen wird. Die Aufnahme einer neuen Ansage überschreibt automatisch den alten Ansagetext. Ansage aufnehmen: Halten Sie die ANSAGE-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt und warten Sie auf den Ton. Während der Aufnahme blinkt OG.
  • Seite 29: Wiedergabe Der Nachrichten

    Wiedergabe der Nachrichten Die Anrufbeantworter-Nachrichten werden in der aufgezeichneten Reihenfolge nacheinander abgespielt. Vor jeder neuen Nachricht hören Sie einen Beepton. Drücken Sie die WIEDERGABE-Taste. Die älteste der neuen Nachrichten wird abgespielt. Während der Nachrichtenwiedergabe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Drücken Sie die Taste NÄCHSTE, um die aktuelle Nachricht zu überspringen und die nächste Nachricht anzuhören.
  • Seite 30: Anzahl Der Rufzeichen Für Den Anrufbeantworter

    Anzahl der Rufzeichen für den Anrufbeantworter Sie können die Anzahl der Rufzeichen einstellen, bis der Anrufbeantworter ein Gespräch übernimmt. Diese Funktion wird nur wirksam, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist. Sie können einstellen nach wievielen Rufzeichen der Anrufbeantworter Anrufe annimmt. Die Anzahl der Rufzeichen kann von 2 bis 7 Ruftönen eingestellt werden oder Sie verwenden die Option „Sparen“.
  • Seite 31: Fernabfrage

    Fernabfrage Sie können Ihren Anrufbeantworter von unterwegs über ein externes Telefon mit Tonwahl fernabfragen (siehe Kapitel 8, Wahlverfahren, Seite 19). Hinweis: Für den Zugriff auf den Anrufbeantworter muss der Fernabfragecode eingegeben werden. Fernabfrage des Anrufbeantworters: Rufen Sie über eine externe Leitung Ihren Anrufbeantworter an. Sobald der Anrufbeantworter das Gespräch übernommen hat und mit der Wiedergabe der Ansage beginnt, drücken Sie die STERN-Taste.
  • Seite 32: Anhang

    13 Anhang Standardeinstellungen Mobilteilname * PHILIPS Anrufbeantworter (nur DECT 225) Ruftonmelodie Melodie 1 Sprache der Standardansage ** Deutsch Nachrichtenspeicher Ruftonlautstärke Stufe 3 Leer Anrufbeantworter Anzahl Rufzeichen für Tastenton Sparfunktion Anrufbeantworter Hintergrundbeleuchtung Fernabfragecode Flashdauer ** Lautsprecherlautstärke der Basis- Deutschland 250 ms...
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Abhilfe Das Telefon funktioniert nicht. • Prüfen Sie, ob der Adapter und das Telefonkabel korrekt angeschlossen sind. • Prüfen Sie, ob die Batterien voll aufgeladen und eingesetzt sind. • Während eines Stromausfalls kann das Telefon nicht benutzt werden. Das Telefon klingelt nicht.
  • Seite 34: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung PHILIPS Consumer Electronics Route d’Angers 72081 Le Mans Cedex 9 France Declare that the products DECT221xx and DECT225xx are in compliance with ANNEX IV of the R&TTE-Directive 1999/5/EC and then with the following essential requirements: Article 3.1 a : (protection of the health & the safety of the user)

Diese Anleitung auch für:

Dect 225

Inhaltsverzeichnis