Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Gehörschutz; Allgemeine Informationen - Philips 3000-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3000-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Wichtige
Sicherheit-
shinweise
Gehörschutz
Gefahr
 Begrenzen Sie die Nutzungsdauer des Kopfhörers
bei hoher Lautstärke und stellen Sie die
Lautstärke auf einen sicheren Wert ein, um
Hörschäden zu vermeiden. Je höher die Lautstärke,
desto kürzer ist die sichere Hörzeit.
Beachten Sie bei der Verwendung Ihrer
Ohrhörer die folgenden Hinweise.
Hören Sie mit angemessener Lautstärke
über einen angemessenen Zeitraum.
Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke
nicht kontinuierlich nach oben regeln,
wenn sich Ihr Gehör anpasst.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht so
stark, dass Sie nicht hören können, was
um Sie herum vorgeht.
In potenziell gefährlichen Situationen
sollten Sie vorsichtig sein oder das
Headset vorübergehend ausschalten.
Übermäßiger Schalldruck durch Ohr-
und Kopfhörer kann zu einem
Gehörverlust führen.
Die Verwendung von Ohrhörern in
beiden Ohren während der Fahrt wird
nicht empfohlen und kann in einigen
Regionen während der Fahrt gesetzlich
nicht zulässig sein.
Zu Ihrer Sicherheit vermeiden Sie
Ablenkungen durch Musik oder Telefonate
im Straßenverkehr oder in anderen
potenziell gefährlichen Umgebungen.
DE

Allgemeine Informationen

Zur Vermeidung von Schäden oder
Fehlfunktionen:
Achtung
 Setzen Sie das Headset keiner übermäßigen Hitze aus.
 Lassen Sie Ihr Headset nicht fallen.
 Das Headset darf keinen Tropfen oder Spritzern
ausgesetzt werden.
 Lassen Sie Ihr Headset nicht in Wasser eintauchen.
 Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten.
 Wenn eine Reinigung erforderlich ist, verwenden
Sie zur Reinigung des Produkts ein weiches Tuch,
das gegebenenfalls mit einem Minimum an Wasser
oder verdünnter milder Seife befeuchtet ist.
 Der integrierte Akku darf keiner übermäßigen Hitze
wie Sonne, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
 Durch unsachgemäßen Akkuwechsel besteht
Explosionsgefahr. Die Batterie nur durch den
gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
Details über Betriebs- und Lagertemperaturen
sowie Umgebungsfeuchtigkeit
An einem Ort lagern, an dem die Temperatur
zwischen -20 °C (-4 °F) und 50 °C (122 °F)
(bis zu 90 % relative Luftfeuchtigkeit) liegt.
An einem Ort betreiben, an dem die
Temperatur zwischen 0 °C (32 °F) und
45 °C (113 °F) (bis zu 90 % relative
Luftfeuchtigkeit) liegt.
Die Akkulaufzeit kann bei hohen oder
niedrigen Temperaturen kürzer sein.
Batterie nicht durch einen falschen Typ
ersetzen, der eine Sicherung umgehen
kann (z. B. einige Lithium-Batterietypen).
Die Entsorgung eines Akkus im Feuer
oder in einen heißen Ofen, oder das
mechanische Zerkleinern oder Zerschneiden
eines Akkus kann zu einer Explosion führen.
Wenn eine Batterie einer Umgebung mit
extrem hoher Temperatur ausgesetzt ist,
kann dies zu einer Explosion oder zum
Auslaufen von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen führen.
Wenn eine Batterie einer Umgebung mit
extrem niedrigem Luftdruck ausgesetzt
wird, kann dies zu einer Explosion oder zum
Auslaufen von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Taa3206

Inhaltsverzeichnis