Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch DIB97JP50 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIB97JP50:

Werbung

Dunstabzugshaube
[de] Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DIB97JP50

  • Seite 1 Dunstabzugshaube [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fähigkeiten Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- oder Mangel an Erfahrung oder Wissen fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 benutzt werden, wenn sie von einer Person, 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig.
  • Seite 3 Lebensgefahr! Brandgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können Die Fettablagerungen im Fettfilter können ■ zu Vergiftungen führen. sich entzünden. Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn Fettfilter mindestens alle 2 Monate das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit reinigen. einer raumluftabhängigen Feuerstätte ver- Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. wendet wird.
  • Seite 4: Umweltschutz

    Stromschlaggefahr! Umweltgerecht entsorgen Ein defektes Gerät kann einen Strom- Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. ■ schlag verursachen. Nie ein defektes Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Gerät einschalten. Netzstecker ziehen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikalt- geräte (waste electrical and electronic equipment - oder Sicherung im Sicherungskasten aus- WEEE) gekennzeichnet.
  • Seite 5: Bedienung

    Bedienung Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög- Reinigen und warten lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn Verbrennungsgefahr! ein und erst einige Minuten nach Kochende wieder aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt.
  • Seite 6: Metallfettfilter Reinigen

    Metallfettfilter ausbauen Bereich Reinigungsmittel Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunterklappen. Edelstahl Heiße Spüllauge: Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen.
  • Seite 7: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Lampen auswechseln Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög- Hinweise. lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 8: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Erstausstattung: Starter Set für Umluftbetrieb - breit für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
  • Seite 9: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung Dieses Gerät wird an der Küchendecke oder einer stabil ■ abgehängten Decke installiert. Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) ■ die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Instal- ■ lation Beschädigungen vermeiden. : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen.
  • Seite 10 Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicher- heitsabstände müssen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Wer- Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, den Gas- und Elektro-Kochstellen zusam- öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, men betrieben, gilt der größte angegebene Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) Abstand.
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Abluftbetrieb Elektrischer Anschluss Lebensgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen Stromschlaggefahr! führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig sein. Das Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Anschlusskabel kann beschädigt werden. Anschlusskabel wäh- Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, rend der Installation nicht knicken oder einklemmen.
  • Seite 12: Unteres Tragegestell Montieren

    Unteres Tragegestell montieren Gerät montieren Ober- und Unterteil des Tragegestells in der festgelegten Gerät von unten in das Tragegestell einhängen. Gesamthöhe mit 10 Schrauben befestigen. Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht einge- Hinweise klemmt wird. Auf die richtige Position des unteren Tragegestells achten. ■...
  • Seite 13: Kaminverblendung Montieren

    Rohrverbindungen befestigen Kaminverblendung montieren Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbe- Verletzungsgefahr! reich vorher glätten. durch scharfe Kanten während der Installation. Während der Abluftrohr Ø 150 mm (empfohlene Größe) Installation des Gerätes immer Schutzhandschuhe tragen. Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdichten. Kaminverblendungen trennen.
  • Seite 16 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000875428* 960426 9000875428...

Diese Anleitung auch für:

Dib097a50/01Dib097a50/03Dib097a50/02

Inhaltsverzeichnis