Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Drives
and Controls
Hydraulics
Rexroth Inline-Buskoppler für
PROFIBUS-DP
R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC
Anwendungsbeschreibung
Linear Motion and
Assembly Technologies
Pneumatics
Service
R911324348
Ausgabe 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC

  • Seite 1 Electric Drives Linear Motion and and Controls Hydraulics Assembly Technologies Pneumatics Service Rexroth Inline-Buskoppler für R911324348 Ausgabe 01 PROFIBUS-DP R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anwendungsbeschreibung...
  • Seite 2 Erstausgabe © Bosch Rexroth AG 2012 Schutzvermerk Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldun- gen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. Verbindlichkeit Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG I/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Der PROFIBUS-Buskoppler ..................3 Gebrauch der Sicherheitshinweise ................5 Aufbau der Sicherheitshinweise .......................5 Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik ...................5 Wichtige Gebrauchshinweise ................... 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................7 3.1.1...
  • Seite 4 II/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Inhaltsverzeichnis Seite PROFIsafe Anwenderhinweise .................55 IO-Link ........................57 IO-Link Call ............................57 Anhang ........................59 Fehler-Codes bei der PCP-Kommunikation ..................59 Fehler-Codes bei der DP/V1- und VC1-Kommunikation ............... 60 Fehler-Codes für F-Parameter ......................61 Format des Parametertelegramms......................
  • Seite 5: Der Profibus-Buskoppler

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 3/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Der PROFIBUS-Buskoppler Der PROFIBUS-Buskoppler Der PROFIBUS-Buskoppler übernimmt die Konfiguration der Station und den PROFIBUS-Buskoppler Austausch der Daten mit einem PROFIBUS-Master. Außerdem realisiert er die Stromversorgung der angeschlossenen Inline-Klemmen, wobei auch PROFIsafe E/A-Module verwendet werden können.
  • Seite 6 4/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Der PROFIBUS-Buskoppler • PROFIBUS-Anschluss über 9-polige D-SUB-Buchse Merkmale • Schnittstellenphysik RS-485 für PROFIBUS • Galvanische Trennung von PROFIBUS-Schnittstelle und Logik • DP/V1 für Klasse-1- und Klasse-2-Master • Datenübertragungsgeschwindigkeit von 9,6 kBit/s bis zu 12 MBit/s (automatische Erkennung) •...
  • Seite 7: Gebrauch Der Sicherheitshinweise

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 5/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Gebrauch der Sicherheitshinweise Gebrauch der Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut: Abb. 2-1 Aufbau der Sicherheitshinweise Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik Die Sicherheitshinweise in der vorliegenden Anwendungsdokumentation beinhal- ten bestimmte Signalwörter (Gefahr, Warnung, Vorsicht, Hinweis) und gegebe-...
  • Seite 8 6/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Gebrauch der Sicherheitshinweise...
  • Seite 9: Wichtige Gebrauchshinweise

    Bosch Rexroth als Hersteller keinerlei Gewährleistung, Haf- tung oder Schadensersatz; die Risiken bei nicht-bestimmungs- gemäßem Gebrauch der Produkte liegen allein beim Anwender. Bevor Sie die Produkte der Firma Bosch Rexroth einsetzen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein, um einen bestimmungsgemäßen Gebrauch der Pro- dukte zu gewährleisten: •...
  • Seite 10: Einsatz- Und Anwendungsbereiche

    Untersagt sind z. B. der Betrieb unter Was- ser, unter extremen Temperaturschwankungen oder extremen Maximaltemperaturen. • die beabsichtigten Anwendungen von Bosch Rexroth nicht ausdrücklich frei- gegeben sind. Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die Aussagen in den all- gemeinen Sicherheitshinweisen!
  • Seite 11: Diagnose

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 9/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Diagnose Das Diagnosekonzept des Buskopplers besteht aus zwei Komponenten. Zum einen werden die Diagnosedaten über den PROFIBUS dem Steuerungssystem in Form von Diagnosebytes zur Verfügung gestellt. Zum anderen ist es die Vor-Ort- Diagnose, die durch bestimmte Blink-Codes der LEDs auf dem Buskoppler die Fehlerart anzeigt.
  • Seite 12: Diagnose Im R-Il Pb Bk Di8 Do4-Format

    10/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose 4.1.1 Diagnose im R-IL PB BK DI8 DO4-Format Dieses Diagnoseformat besteht aus folgenden Blöcken: PROFIBUS-Standard-Diagnose Kennungsbezogene Diagnose Status-Diagnose (Klemmenstatus) Kanalbezogene Diagnose Revisions-Diagnose (herstellerspezifisch) Status-PDU (herstellerspezifisch) Das Diagnosetelegramm ist ab Block 2 dynamisch. Somit ist die je- weilige Anzahl der Bytes in einem Block abhängig vom verwendeten...
  • Seite 13 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 11/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Bedeutung Block 4 Modul Kanalbezogene Diagnose (Header) Kanalfehler 1 Channel...
  • Seite 14 12/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Block 1: PROFIBUS-Standard-Diagnose Wert 1 ist aktiviert. Wert 0 ist deaktiviert. M: Slave sendet 0, Master ergänzt wenn nötigt. Station existiert nicht Slave ist nicht bereit für den Datenaustausch...
  • Seite 15 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 13/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Block 2: Kennungsbezogene Diagnose In der Tabelle werden die fehlerhaften Lokalbus-Teilnehmer angezeigt. Für jede fehlerhafte Klemme wird eine "1" eingetragen. Im ersten Byte des Blocks wird in Bit 0 bis 5 die Anzahl der Lokalbus-Teilnehmer und somit die Länge L des Blocks (max.
  • Seite 16 14/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Block 4: Kanalbezogene Diagnose Bis zu zehn Kanalfehler werden hier angezeigt. Pro Kanalfehler gibt es 3 Byte, ma- ximal kann dieser Block insgesamt 30 Byte groß werden. Jeder Kanalfehler ist in sich abgeschlossen zu betrachten.
  • Seite 17: Status-Pdu Diagnoseformat

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 15/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Block 6: Status-PDU Der sechste Block ist ebenfalls als Status-PDU codiert, jedoch im herstellerspezi- fischen Format. Die hier hinterlegten Informationen brauchen typischerweise nicht ausgewertet werden. Byte 5 zeigt an, mit welcher Baudrate der Lokalbus betrieben wird. (01...
  • Seite 18: Kennungsbezogenes Diagnoseformat

    16/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Block 2: Status-PDU Es wird zwischen folgenden Status-Typen (Byte 8) unterschieden: PROFIsafe F-Parameter-Fehler (siehe auch Anhang A3) PROFIsafe I-Parameter-Fehler PROFIsafe Gerätefehler Standard Statusmeldung Byte 11 und Byte 12 geben nähere Informationen zur Standard-Statusmeldung:...
  • Seite 19: Darstellung Der Fehler-Codes

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 17/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Darstellung der Fehler-Codes 4.2.1 Lokale Diagnose-Anzeigen Die lokale Diagnose wird am Buskoppler über die LEDs FS und FN angezeigt. Durch die Auswertung der Blink-Codes dieser beiden LEDs kann die Diagnose mit Hilfe der folgenden Tabellen ausgewertet werden.
  • Seite 20: Fehlertyp Und Fehler-Nr

    18/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose 4.2.2 Fehlertyp und Fehler-Nr. In der Steuerung sind Fehlertyp und Fehler-Nr. über die Status-PDU Diagnose ab- rufbar. Fehlertyp Fehler- Nr. Fehlerursache Fehlerabhilfe (FS ein, (FS aus, FN blinkend)
  • Seite 21 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 19/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Fehlertyp Fehler- Nr. Fehlerursache Fehlerabhilfe (FS ein, (FS aus, FN blinkend) FN blin- kend) Konfigurationsfehler auf dem PROFIBUS Es wurden weniger Klemmen konfi- Fügen Sie in der Konfiguration die Klemmen hinzu.
  • Seite 22 20/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Diagnose Fehlertyp Fehler- Nr. Fehlerursache Fehlerabhilfe (FS ein, (FS aus, FN blinkend) FN blin- kend) Konfigurations- und Parameterfehler auf dem Lokalbus Allgemeine PCP-Parametrierung Prüfen Sie den Aufbau der Station und die PCP- ist fehlgeschlagen.
  • Seite 23: Azyklische Kommunikation (Dp/V1 Und Pcp)

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 21/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) DP/V1 ist die Erweiterung des zyklischen Datenaustausches nach IEC 61158 um DP/V1 azyklische Dienste. So können auch komplexe Klemmen auf einfache Art und Weise bedient werden.
  • Seite 24: Grundlagen Zur Pcp-Kommunikation

    22/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Grundlagen zur PCP-Kommunikation Das PCP (Peripherals Communication Protocol) steuert die Übertragung von Pa- rameterdaten im Lokalbus. Dazu stehen spezielle PCP-Dienste zur Verfügung. Anwendungsbeispiel Um die Grundbegriffe der PCP-Kommunikation verdeutlichen zu können, stellen...
  • Seite 25 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 23/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Als elektrischer Antriebsregler zeichnet sich ein Frequenzumrichter dadurch aus, Parameter eines Frequenz- umrichters dass Änderungen einer Prozessgröße (z. B. Drehzahl, Lage und Moment) durch analoge oder digitale Signale bewirkt werden.
  • Seite 26: Die Azyklische Kommunikation Im Dp/V1-Modus

    24/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Die azyklische Kommunikation im DP/V1-Modus 5.4.1 Der Mechanismus der Kommunikation Bei allen Datenzugriffen ist zunächst zwischen Zugriffen auf Daten der Lokalbus-Teilnehmer und auf Daten des Buskopplers R-IL PB BK DI8 DO4/CN-...
  • Seite 27 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 25/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Write: a) Absenden der Anforderung als DP/V1-Write-Request (PCP-Write) auf Slot x b) Empfangen der DP/V1-Write-Response - oft automatisch durch den Master a) Absenden eines DP/V1-Read auf Slot x...
  • Seite 28 26/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Zugriff Dienst Daten Objekte lesen DP/V1-Write-Request (PCP- Read-PCP-Req / Invoke-ID / (E/A-Teilnehmer) Read) Index High / Index Low / Subindex DP/V1-Write-Response Keine DP/V1-Read-Request...
  • Seite 29 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 27/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) • <Länge PCP-Daten>: Dieser Wert gibt an, wieviele Byte PCP-Objektdaten (Objektinhalte) an- schließend folgen. • <PCP-Objektdaten>: Dies sind die eigentlichen Inhalte eines PCP-Objekts.
  • Seite 30: Beispiele

    28/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 5.4.2 Beispiele Im Folgenden finden Sie zur schnellen Einarbeitung einige Beispiele (alle Werte in hex). Diese zeigen, wie Objekte auf dem Buskoppler und den E/A-Teilnehmern gelesen und geschrieben werden können.
  • Seite 31 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 29/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 1. Beispiel: Lesen der angeschlossenen lokalen PCP-Teilnehmer und deren Status (Slot 0, Index 5 auf dem Buskoppler) Read-Request (Master -> Slave) Daten Struktur der Daten 5E 00 05 20 DP/V1-Read / Slot / Index / maximale Länge...
  • Seite 32 30/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 3. Beispiel: Lesen des Config Table auf dem angeschlossenen R-IB IL AI4/EF (Slot 3, Index 0080) Write-Request (Master -> Slave) Daten Struktur der Daten 5F 03 2F 05 06 00 00 80 00 DP/V1-Write / Slot / Index / Länge / Read-PCP-Re-...
  • Seite 33 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 31/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 5. Beispiel: Fehlerfall: Lesen eines fehlerhaften Objektindices auf dem angeschlossenen R-IB IL AI4/EF (Slot 3, Index 0180) Write-Request (Master -> Slave) Daten Struktur der Daten 5F 03 2F 05 06 00 01 80 00 DP/V1-Write / Slot / Index / Länge / Read-PCP-...
  • Seite 34: Die Azyklische Kommunkation Im Dp/V0-Modus Über Prozessdaten

    32/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Die azyklische Kommunkation im DP/V0-Modus über Prozessdaten Die DP/V1-Kommunikation ist im Vergleich zur zyklischen DP/V0-Kommunikation relativ neu. Die Lebensdauer von Steuerungen und Anlagen ist dagegen jedoch so groß, dass Erweiterungen und Umrüstungen stattfinden.
  • Seite 35 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 33/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Startfragment: Byte 1: Dienst Byte 2: Klemmennummer Byte 3 Invoke-ID Byte 4: Index high Byte 5: Index low Byte 6: Subindex Byte 7: Länge, wenn erforderlich...
  • Seite 36: Fortsetzungsfragment

    34/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Fortsetzungsfragment: Byte 1: Dienst Byte 2: Datenblock, wenn erforderlich Byte n: Datenblock, wenn erforderlich Abb. 5-3 Byte 1 - Dienst im Fortsetzungsfragment: Byte 1...
  • Seite 37 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 35/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Abbruch-/Fehlerfragment: Byte 1: Dienst Byte 2: Error-Code, wenn erforderlich Byte n: Error-Code, wenn erforderlich Abb. 5-5 Byte 1 - Dienst im Abbruch-/Fehlerfragment: Byte 1...
  • Seite 38 36/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) Die Parameter bei VC1 haben folgende Bedeutung: • <Klemmennummer>: Der Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC zählt als Teilnehmer 0, die integrierten DI8/ DO4-Klemmen als 1 und ab dem ersten angeschlossenen Teilnehmer als Klemme = 2...63.
  • Seite 39: Beispiele Zu Den Vc1-Diensten

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 37/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 5.5.2 Beispiele zu den VC1-Diensten 1. Beispiel: Lesen der angeschlossenen lokalen PCP-Teilnehmer und deren Sta- tus (Slot 0, Index 5 auf dem Buskoppler) Read-Request (Master ->...
  • Seite 40 38/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 2. Beispiel: Schreiben des Bus-Restart-Bits (Slot 0, Index 4, Bit 0 auf dem Buskoppler) Write-Request (Master -> Slave) - Startfragment Daten (6 Worte VC1)
  • Seite 41 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 39/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 3. Beispiel: Lesen des Config Table auf dem angeschlossenen R-IB IL AI4/EF (Slot 3, Index 0080) Read-Request (Master -> Slave) - Startfragment Daten (4 Worte VC1)
  • Seite 42 40/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 4. Beispiel: Schreiben des Config Table auf dem angeschlossenen R-IB IL AI4/EF (Slot 3, Index 0080, Subindex 0) Write-Request (Master -> Slave) - Startfragment...
  • Seite 43 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 41/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 5. Beispiel: Fehlerfall: Lesen eines fehlerhaften Objektindices auf dem angeschlossenen R-IB IL AI4/EF (Slot 3, Index 0180) Read-Request (Master -> Slave) - Startfragment...
  • Seite 44 42/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Azyklische Kommunikation (DP/V1 und PCP) 6. Beispiel: Fehlerfall: Lesen eines Objekts auf einem Teilnehmer, der keine PCP-Funktionalität hat (Slot 2, Index 0080) Read-Request (Master -> Slave) Daten (4 Worte VC1)
  • Seite 45: Dynamische Konfiguration

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 43/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration Dynamische Konfiguration Die dynamische Konfiguration ist die Vorgabe und Projektierung einer Maximal- konfiguration, wobei eine beliebige Untergruppe dieser Maximalkonfiguration be- trieben werden kann. Neben der dynamischen Konfiguration gibt es die Möglichkeit, für zukünftige Er- weiterungen Leerplätze zu reservieren.
  • Seite 46 44/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration Mit einem Doppelklick auf eine Klemme öffnen Sie das Registerblatt mit den Informationen zum Modul. Abb. 6-2 DP-Parameter für Klemme R-IB IL 24 DI 8 Für jedes Inline-Modul können Sie in der Registerkarte "DP-Parameter" auswäh- len, ob dieses aktiv oder inaktiv sein soll.
  • Seite 47: Prinzip Der Dynamischen Konfiguration

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 45/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration Prinzip der dynamischen Konfiguration Bei der dynamischen Konfiguration wird bei der Projektierung eine Maximalkonfi- guration vorgegeben. Damit sind die Adressen in der SPS reserviert. Von dieser Maximalkonfiguration kann eine beliebige Untergruppe betrieben werden.
  • Seite 48 46/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration Index 7: Aktivierung / Deaktivierung von Teilnehmern und Steckplätzen und Bus- Reset Zugriff: nur über DP/V0, Kommando 8 Funktion: Zeigt an, welche Teilnehmer aktiv / inaktiv sind. Auch eine Deaktivie- rung über das Parametertelegramm (Reservierung von Leerplätzen)
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 47/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration Inbetriebnahme 6.3.1 Konfiguration planen Abbildung Abb. 6-4 zeigt ein Beispiel für die Maximalkonfiguration, wie sie vorge- sehen ist. Per Default sind alle Klemmen aktiviert. Abb. 6-4 Beispiel für eine Konfiguration des Kopplers...
  • Seite 50: Möglichkeiten Zur Vorgabe Der Aktiven Konfiguration

    48/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration 6.3.2 Möglichkeiten zur Vorgabe der aktiven Konfiguration Im folgenden Beispiel sollen die 8-kanaligen digitalen Klemmen nicht Teil der Sta- tion sein, d. h.: Diese Teilnehmer sind Teil der Maximalkonfiguration, sollen aber an dieser Station deaktiviert werden.
  • Seite 51: Vorgabe Der Aktiven Konfiguration Über Dp/V0

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 49/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration 6.3.3 Vorgabe der aktiven Konfiguration über DP/V0 Bei DP/V0 kann man über Index 6 oder 7 auf den Aktivierungsstatus zugreifen. Der Aufbau der Objekte ist etwas unterschiedlich, daher werden für beide Objekte bei- spielhafte Zugriffe gezeigt.
  • Seite 52 50/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration 4 Worte VC1 Write-Request (Master -> Slave) - Startfragment Daten (4 Worte VC1) Struktur der Daten 14 00 00 00 06 00 08 F2 Write / Slot / Invoke-ID / Index High / Index Low / Subindex / Länge / 1 Byte Daten...
  • Seite 53 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 51/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration Zugriff über Index 7 Beachten Sie beim Zugriff über Index 7 dessen Struktur: Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Länge der Daten n Byte 5...
  • Seite 54: Vorgabe Der Aktiven Konfiguration Über Dp/V1

    52/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration 6.3.4 Vorgabe der aktiven Konfiguration über DP/V1 Bei DP/V1 können Sie über Index 6 auf den Aktivierungsstatus zugreifen. Index 7 wird hier nicht unterstützt, da er speziell für den Zugriff über das Prozessdaten- Interface optimiert wurde.
  • Seite 55: Zusammenfassung

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 53/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration 6.3.5 Zusammenfassung Je nach Aufgabenstellung und Voraussetzungen in der Steuerung können Sie die (Prozessdaten-Interface DP/V0 oder DP/V1) gezeigten Dienste nutzen, um von der Applikation die real betriebene Konfiguration festzulegen. Im Beispiel sind mit den gezeigten Diensten die Klemmen R-IB IL 24 DI8 und R-IB IL 24 DO8 deakti- viert worden und dürfen daher auch nicht angeschlossen sein.
  • Seite 56 54/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Dynamische Konfiguration...
  • Seite 57: Profisafe Anwenderhinweise

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 55/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC PROFIsafe Anwenderhinweise PROFIsafe Anwenderhinweise Die maximale Anzahl der Inline-Klemmen, die Sie an den Buskoppler anrasten können, ist von folgenden Parametern abhängig: • Maximale Anzahl der anrastbaren Inline-Busteilnehmer: 62 •...
  • Seite 58 56/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC PROFIsafe Anwenderhinweise...
  • Seite 59: Io-Link

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 57/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC IO-Link IO-Link IO-Link setzt im Gegensatz zur bislang vorherrschenden Signaleinzelverdrahtung eine 3-Leiter Anbindung zu Sensoren und Aktoren ein. Dadurch ist nicht nur die Übertragung eines einfachen Schaltsignals, sondern auch eine bidirektionale se- rielle Kommunikation möglich.
  • Seite 60 58/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC IO-Link...
  • Seite 61: Anhang

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 59/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anhang Anhang Fehler-Codes bei der PCP-Kommunikation Bedeutung Der Zugriff auf das Objekt ist aufgrund eines Hardware-Fehlers fehlge- schlagen. Ursache Z. B. fehlende Peripheriespannung Abhilfe Beheben Sie den Hardware-Fehler.
  • Seite 62: Fehler-Codes Bei Der Dp/V1- Und Vc1-Kommunikation

    60/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anhang Fehler-Codes bei der DP/V1- und VC1-Kommunikation Beachten Sie in jedem Fall die individuellen Darstellungen in Ihrer Arbeitsumgebung. DP/V1-Fehler: Funktions-Code (Response) = DE (Error Read) oder Funktions-Code (Response) = DF...
  • Seite 63: Fehler-Codes Für F-Parameter

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 61/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anhang Fehler-Codes für F-Parameter Die F-Parameter enthalten Informationen um den PROFIsafe-Layer an bestimmte Kundenvorgaben anzupassen. Die Überprüfung der Parametrierung erfolgt eben- falls auf einem separaten Weg des PROFIsafe-Layers.
  • Seite 64: Format Des Parametertelegramms

    62/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anhang Format des Parametertelegramms Im Folgenden wird beschrieben, wie die Parameter für den Buskoppler und die Pa- rameter der Ein- und Ausgabe-Klemmen im Detail zusammengesetzt sind. Dies kann hilfreich sein, wenn über azyklische Dienste parametriert werden soll oder keine Oberfläche zur einfachen Auswahl der Parameter zur Verfügung steht.
  • Seite 65 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 63/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anhang Für einen Konfigurationsblock folgt: Byte x Bit 7 bis Bit 6 01: Kennung für Konfigurationsblock Bit 5 bis Bit 0 Länge des Datenblocks Byte x+1 bis n n Datenbytes Für einen Failsafe-Block folgt:...
  • Seite 66 64/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Anhang...
  • Seite 67: Objektverzeichnisse

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 65/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse Objektverzeichnisse Aufgrund der Komplexität der Station gibt es eine Unterteilung der Station von Slot 0 bis Slot 63. Die Slots stellen einzelne Steckplätze der Station dar. Slot 0 stellt den Buskoppler dar, Slot 1 die integrierten Ein- und Ausgänge am Buskoppler und Slot...
  • Seite 68: Slot 0

    66/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse 10.1 Slot 0 Auf Slot 0 sind folgende stationsbezogene Indices implementiert: Index 3: PDU-Länge Funktion: Datenbreite des virtuellen C1-Moduls (Prozessdaten-Interface zur azyklischen Kommunikation) in Byte Zugriff: Read Länge:...
  • Seite 69 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 67/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse Index 5: PCP-Status Funktion: Position und Kommunikationsstatus PCP-Klemme Zugriff: Read Länge: 3 Byte je PCP-Klemme -> maximal 48 Byte Aufbau: Byte 1: Position in der Station (Slotnummer) Byte 2: Status PCP-Verbindung •...
  • Seite 70 68/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse Index 7: Klemmen-Aktivierung / Restart Funktion: Aktivierung/Deaktivierung von E/A-Klemmen, Bus-Restart (Write), Anzahl der Klemmen und Status (Read) Zugriff: gleichzeitiges Read und Write über DP/V0 mit Kommando 08 Länge:...
  • Seite 71: Vorgabe Der Aktiven

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 69/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse Für die Bytes ab Position 5 gilt: Status und Vorgabe übereinstimmend: • aktiviert und angeschlossen: Write: „1“; Read: „1“ • nicht aktiviert und nicht angeschlossen: Write: „0“; Read: „0“...
  • Seite 72 70/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse Index 22: ID Cycle Count Funktion: Zykluszähler (alle ID-Zyklen) Zugriff: Read und Write Länge: 8 Byte Anmerkung: Beim Write werden alle Zähler (Index 20 bis 25) auf 0 gesetzt.
  • Seite 73: Folgende I & M-Funktionen Werden Unterstützt

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 71/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse Folgende I & M-Funktionen werden unterstützt: I & M-Basisdaten Zugriff Beschreibung Header Manufacturer specification Lesen PBBKDIO/CN I & M Block MANUFACTURER_ID Lesen Herstellerkennzeichnung Bosch Rexroth = 011F...
  • Seite 74 72/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse I & M1 (Option) Zugriff Beschreibung Header Manufacturer specification Lesen PBBKDIO/CN I & M Block TAG_FUNCTION Lesen/Schreiben Geben Sie hier eine anlagenweite eindeutige Kennzeichnung für die Klemme ein.
  • Seite 75 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 73/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse Beispiel: I & M1 lesen a) Senden der Anforderung als DP/V1-Write-Request (I & M-Read Call) auf Slot 0 b) Empfangen der DP/V1-Write-Response a) Senden eines DP/V1-Read auf Slot 0 b) Empfangen der DP/V1-Read-Response I &...
  • Seite 76: Slot 1

    74/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Objektverzeichnisse 10.2 Slot 1 Auf Slot 1 sind Indices mit Bezug auf das integrierte DI8 implementiert: Index 13: PD-IN Funktion: Eingangsdaten des integrierten DI8 Zugriff: Read Länge: 1 Byte 10.3...
  • Seite 77: Entsorgung

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 75/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Entsorgung Entsorgung 11.1 Rücknahme Die von uns hergestellten Produkte können zur Entsorgung kostenlos an uns zu- rückgegeben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keinerlei störende An- haftungen wie Öle, Fette oder sonstige Verunreinigungen enthalten sind.
  • Seite 78 76/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Entsorgung...
  • Seite 79: Service Und Support

    DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 77/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Service und Support Service und Support Für Ihre schnelle und optimale Unterstützung verfügen wir über ein dichtes welt- weites Servicenetz. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns täglich rund um die Uhr - auch am Wochenende und an Feier-...
  • Seite 80 78/80 Bosch Rexroth AG DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Service und Support...
  • Seite 81 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P Bosch Rexroth AG 79/80 Rexroth Inline-Buskoppler R-IL PB BK DI8 DO4/CN-PAC Notizen...
  • Seite 82 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 9352 18 0 +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics R911324348 DOK-CONTRL-ILPBBKDIOCN-AW01-DE-P...

Inhaltsverzeichnis