Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDyn Serie Sicherheits- Und Gebrauchshinweise Seite 3

Werbung

Motoren mit Permanentmagneterregung erzeugen
bei rotierendem Rotor, oder bewegtem Primärteil
Spannungen > 60 V an den Motoranschlüssen.
Typenschildangaben sowie das Anschlussschema beachten.
Beachten Sie die Hinweise zur Vewendung von Motorleis-
tungskabeln (Mindesquerschnitt, Verlegeart, Umgebungs-
temperatur, Isolationsmaterial) in der Betriebsanleitung.
Stellen Sie dauerhaft sichere, elektrische Verbindungen
her. In Klemmenkästen und Steckverbindern dürfen sich
keine Fremdkörper, Schmutz sowie Feuchtigkeit befinden.
Nicht benötigte Kabeleinführungen und Klemmenkästen
staub- und wasserdicht verschließen.
Nur originales Anschlusszubehör verwenden.
Zusätzlichen Schutzleiteranschluss wenn erforderlich an-
schließen.
Bei Motoren mit Haltebremse vor der Inbetriebnahme die
einwandfreie Funktion der Haltebremse prüfen.
Inbetriebnahme und Betrieb
WARNUNG
Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr, Verletzungsge-
fahr durch elektrischen Schlag.
Unter Spannung stehende Teile sind gefährlich.
Abdeckungen oder Gerätedosen während des Betrie-
bes nicht öffnen.
Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung tren-
nen oder verbinden.
Betrieb ist nur mit angeschlossenem Schutzleiter, an
den dafür vorgesehenen Punkten erlaubt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierende Motorwelle!
Abdeckungen, Maschinenteile oder Schutzeinrichtun-
gen während des Betriebes nicht entfernen.
Greifen Sie nicht auf oder in rotierende Teile.
Bewegungsbereich der Maschine nicht betreten.
Unbeabsichtigten Zugang von Personen durch geeig-
nete Sichereitsmaßnahmen verhindern.
Bosch Rexroth AG
Electric Drives and Controls
Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2
97816 Lohr, Deutschland
Tel. +49 9352 18 0
service.svc@boschrexroth.de
www.boschrexroth.com/electrics
*R911338598*
Sicherheits- und Gebrauchshinweise
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Heiße Oberflächen mit Temperaturen
über 60 °C.
Heiße Oberflächen nicht berühren.
Bei Bedarf Berührungsschutz installieren.
Kontakt temperaturempfindlicher Bauteile (z.B. Ka-
bel) an heißen Oberflächen verhindern.
Bei Inbetriebnahme nach Einlagerung sind die Hinweise der
Betriebsanleitung zu beachten. Überprüfen Sie vor Inbe-
triebnahme, dass Motor und Anbauteile unbeschädigt sind
und beachten Sie die folgenden Punkte:
▶ Motor und Lüftereinheit auf Sauberkeit kontrollieren.
▶ Ordnungsgemäße Ausführung aller elektrischen An-
schlüsse überprüfen.
▶ Einwandfreie Funktion der Haltebremse, wenn vorhan-
den, überprüfen.
▶ Passfedern gegen Herausschleudern sichern.
▶ Dichtigkeit von Kühlwasseranschlüssen, wenn vorhan-
den kontrollieren.
▶ Überwachungseinrichtungen und die Diagnose-/ Fehler-
meldungen der Regelgeräte kontrollieren.
Im Betrieb sind die Umwelt- und Betriebsbedingungen so-
wie technischen Daten einzuhalten.
Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb, z.B. er-
höhte Temperaturen, außergewöhnliche Geräusche, erhöh-
te Schwingungen usw., den Motor abschalten. Ursache er-
mitteln und gegebenenfalls Rücksprache mit Bosch Rexroth
halten.
Schutzeinrichtungen dürfen -auch im Probebetrieb - nicht
außer Funktion gesetzt werden.
Weitere Informationen
Diese Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise sind aufzu-
bewahren!
Weiterführende Hinweise finden Sie in der Betriebsanlei-
tung zum Produkt. Sie wird Ihnen auf Anfrage unter Angabe
des Produkttyps oder der Teilenummer zugeschickt oder
steht im Bosch Rexroth Medienverzeichnis zum Download
bereit.
www.boschrexroth.com/various/utilities/mediadirectory/
Schutzvermerk
© Bosch Rexroth AG 2013
Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmel-
dungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
3

Werbung

loading