Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOLADENS 300-C Typ J3RB Montage- Und Serviceanleitung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Codierebene 2
(Fortsetzung)
Codierung im Auslieferungszustand
3C:0
Funktion Eingang DE3 an
Erweiterung EA1: Keine Funktion
3d:5
Laufzeit Trinkwasserzirkulations-
pumpe bei Kurzzeitbetrieb: 5 min
3E:0
Heizkreispumpe A1 bleibt bei Sig-
nal „externes Sperren" im Regel-
betrieb
(nur modulierender Brenner)
3F:0
Heizkreispumpe A1 bleibt bei Sig-
nal „externes Anfordern" im Regel-
betrieb
(nur modulierender Brenner)
4b:0
Funktion Eingang
Keine Funktion
(nur modulierender Brenner)
51:0
Nur falls Sensor hydraulische Wei-
che angeschlossen: Kesselkreis-
pumpe (Ausgang 20) läuft immer.
52:0
Ohne Sensor hydraulische Weiche 52:1
54:0
Ohne Solaranlage
Mögliche Umstellung
3b:6
3C:1
3C:2
3C:3
3C:4
3C:5
3C:6
3d:1
bis
3d:60
3E:1
3E:2
3F:1
3F:2
:
4b:1
lH
4b:2
51:1
51:2
54:1
54:2
Codierungen
Funktion Eingang DE2: Kurzzeitbe-
trieb Trinkwasserzirkulationspumpe
(Tastfunktion).
Einstellung Laufzeit Trinkwasserzir-
kulationspumpe: Codieradresse „3d"
Funktion Eingang DE3: Betriebspro-
gramm-Umschaltung
Funktion Eingang DE3: Externe An-
forderung mit Vorlauftemperatur-
Sollwert.
Einstellung Vorlauftemperatur-Soll-
wert bei externer Anforderung:
Codieradresse „9b".
Funktion Eingang DE3: Externes
Sperren.
Funktion Eingang DE3: Externes
Sperren mit Störmeldeeingang
Funktion Eingang DE3: Störmelde-
eingang
Funktion Eingang DE3: Kurzzeitbe-
trieb Trinkwasserzirkulationspumpe
(Tastfunktion).
Einstellung Laufzeit Trinkwasserzir-
kulationspumpe: Codieradresse „3d"
Laufzeit Trinkwasserzirkulations-
pumpe einstellbar von 1 bis 60 min
Heizkreispumpe A1 wird bei Signal
„externes Sperren" ausgeschaltet
Heizkreispumpe A1 wird bei Signal
„externes Sperren" eingeschaltet
Heizkreispumpe A1 wird bei Signal
„externes Anfordern" ausgeschaltet
Heizkreispumpe A1 wird bei Signal
„externes Anfordern" eingeschaltet
Externe Anforderung
Externes Sperren
Nicht einstellen.
Kesselkreispumpe wird bei Anforde-
rung nur eingeschaltet, wenn der
Brenner in Betrieb ist.
Hinweis
Die Kesselkreispumpe läuft nach
Ausschalten des Brenners nach.
Mit Sensor hydraulische Weiche
(wird automatisch erkannt)
Mit Vitosolic 100 (wird automatisch
erkannt)
Mit Vitosolic 200 (wird automatisch
erkannt)
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitoladens 300-c typ bc3bVitoladens 300-c

Inhaltsverzeichnis