Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG FSK93707P Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSK93707P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FSK93707P
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Geschirrspüler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG FSK93707P

  • Seite 1 FSK93707P Benutzerinformation Geschirrspüler USER MANUAL...
  • Seite 2: Für Perfekte Ergebnisse

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE............6 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen................6 1.2 Allgemeine Sicherheit............7 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..........9 2.1 Montage................9 2.2 Elektrischer Anschluss............. 9 2.3 Wasseranschluss............10 2.4 Gebrauch............... 11 2.5 Innenbeleuchtung............11 2.6 Wartung................12 2.7 Entsorgung..............12 3. PRODUKTBESCHREIBUNG..........14 3.1 Innenbeleuchtung............14 4.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME....... 32 7.1 Salzbehälter..............32 7.2 Füllen des Klarspülmittel-Dosierers....... 34 8. TÄGLICHER GEBRAUCH............35 8.1 Gebrauch des Spülmittels..........35 8.2 Auswählen und Starten eines Programms mit der MY TIME Auswahlleiste ............36 8.3 So schalten Sie EXTRAS ein ........36 8.4 Starten des AUTO Sense Programms ......
  • Seite 5 INHALTSVERZEICHNIS 11. PROBLEMBEHEBUNG............52 11.1 Die Geschirrspül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend ..............58 12. TECHNISCHE DATEN............64 12.1 Link zur EU EPREL-Datenbank........64 5/68...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE 1.2 Allgemeine Sicherheit Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und • ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.: Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften, – Büros und anderen Arbeitsumfeldern, für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen – wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE werden. Alte Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet werden. 8/68...
  • Seite 9: Sicherheitsanweisungen

    Temperatur unter 0 °C absinken kann, und benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Temperatur unter 0 °C absinkt. • Montieren Sie das Gerät an einem sicheren und geeigneten Ort, der den Montageanforderungen entspricht. www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg How to install your 60 cm Dishwasher Sliding Hinge 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr.
  • Seite 10: Wasseranschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose.
  • Seite 11: Gebrauch

    SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG! Gefährliche Spannung. • Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. Wenden Sie sich für den Austausch des Wasserzulaufschlauchs an den autorisierten Kundendienst. 2.4 Gebrauch • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
  • Seite 12: Wartung

    SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.6 Wartung • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den autorisierten Kundendienst. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. • Bitte beachten Sie, dass eigene Reparaturen oder Reparaturen, die nicht von Fachkräften durchgeführt werden, die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und zum Erlöschen der Garantie führen können.
  • Seite 13 SICHERHEITSANWEISUNGEN • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. 13/68...
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    3. PRODUKTBESCHREIBUNG Deckensprüharm Oberer Sprüharm Unterer Sprüharm Siebe Typenschild Salzbehälter Entlüftung Klarspülmittel-Dosierer Reinigungsmittel-Spender Unterer Korb Oberer Korb Besteckschublade 3.1 Innenbeleuchtung Das Gerät verfügt über eine Innenbeleuchtung. Sie leuchtet auf, wenn Sie die Tür öffnen oder das Gerät einschalten, wenn die Tür geöffnet ist.
  • Seite 15: Bedienfeld

    4. BEDIENFELD Ein-/Aus-Taste / Reset-Taste Taste Delay Start Display Auswahlleiste MY TIME Tasten EXTRAS Programmtaste AUTO Sense 4.1 Anzeige Im Display werden folgende Informationen angezeigt: • ECOMETER • Anzeigen • Programmbezeichnung und Dauer • Zeitvorwahl • Informationstexte 4.2 ECOMETER ECOMETER zeigt an, wie sich die Programmwahl auf den Energie- und Wasserverbrauch auswirkt.
  • Seite 16: Anzeigen

    BEDIENFELD 4.3 Anzeigen Anzeige Beschreibung Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspül‐ mittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“. Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nach‐ gefüllt werden muss. Siehe „Vor der ersten Inbe‐ triebnahme“. Machine Care-Anzeige. Leuchtet, wenn der Gerätein‐ nenraum mit dem Programm Machine Care gereinigt werden muss.
  • Seite 17: Programmwahl

    5. PROGRAMMWAHL 5.1 MY TIME Mit der MY TIME Auswahlleiste können Sie ein geeignetes Spülprogramm, basierend auf der Programmdauer von 30 Minuten bis vier Stunden, einstellen. A. Quick ist das kürzeste Programm (30min) zum Spülen von vor Kurzem benutzten Geschirr oder leicht verschmutztem Geschirr. B.
  • Seite 18: Auto Sense

    PROGRAMMWAHL ExtraPower ExtraPower verbessert die Spülergebnisse des ausgewählten Programms. Die Option erhöht die Spültemperatur und die Programmdauer. GlassCare GlassCare sorgt für besondere Pflege einer empfindlichen Beladung. Die Option verhindert schnelle Änderungen der Waschtemperatur des ausgewählten Programms und reduziert sie auf 45 °C. Dadurch wird insbesondere die Beschädigung von Glaswaren verhindert.
  • Seite 19: Programmübersicht

    PROGRAMMWAHL 5.4 Programmübersicht Pro‐ Art der Ver‐ Programm‐ EXTRAS gram Bela‐ schmutz phasen dung ungs‐ grad Quick • Ge‐ • Vor • Hauptspül‐ • ExtraPow‐ schirr kurzem gang 50 °C benutzt • Be‐ • Zwischen‐ • GlassCare steck spülgang • Klarspülgang 45 °C •...
  • Seite 20 PROGRAMMWAHL Pro‐ Art der Ver‐ Programm‐ EXTRAS gram Bela‐ schmutz phasen dung ungs‐ grad • Ge‐ • Normal • Vorspülgang • ExtraPow‐ 40min schirr • Hauptspül‐ schwer • Be‐ gang 60 °C • GlassCare steck • Haf‐ • Zwischen‐ tend •...
  • Seite 21 PROGRAMMWAHL Pro‐ Art der Ver‐ Programm‐ EXTRAS gram Bela‐ schmutz phasen dung ungs‐ grad AUTO • Ge‐ Das Pro‐ • Vorspülgang EXTRAS Sense schirr gramm können für • Hauptspül‐ passt dieses Pro‐ • Be‐ gang 50 - sich an gramm nicht steck 60 °C jeden...
  • Seite 22 PROGRAMMWAHL Wasser (l) Energie Dauer (Min.) Programm 1) 2) (kWh) 0.98 1h 29min 1.08 2h 40min 12.8 1.25 0.860 AUTO Sense 12.7 1.21 Machine Care 10.8 0.67 1) Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die aus‐ gewählten Optionen, die Geschirrmenge und der Verschmutzungsgrad können die Werte verändern.
  • Seite 23: Grundeinstellungen

    6. GRUNDEINSTELLUNGEN Sie können das Gerät durch die Änderung der Grundeinstellungen konfigurieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Einstellun‐ Werte Beschreibung Wasserhärte Von Stufe 1 Zum Einstellen der Wasseren‐ bis Stufe 10 thärterstufe auf die Wasserhärte (Standardein‐ in Ihrer Region. stellung: 5) Klarspülerstu‐...
  • Seite 24: Einstellmodus

    GRUNDEINSTELLUNGEN Einstellun‐ Werte Beschreibung Fußboden- EIN (Stan‐ Ein- oder Ausschalten von Display dardeinstel‐ TimeBeam. lung) Helligkeit Von Stufe 0 Einstellen der Helligkeit des Dis‐ bis Stufe 9 plays. Sprache Übersicht der Stellen Sie die gewünschte Sprachen Sprache ein. (Standardein‐ stellung: Eng‐ lisch) Werte zurück‐...
  • Seite 25 GRUNDEINSTELLUNGEN A. Taste Zurück B. Taste OK C. Taste Weiter Verwenden Sie Zurück und Weiter, um zwischen den Grundeinstellungen umzuschalten und ihre Werte zu ändern. Rufen Sie die gewünschte Einstellung mit OK auf und bestätigen Sie die Änderung der Wertes. Aufrufen des Einstellmodus Sie können den Einstellmodus vor einem Programmstart aufrufen.
  • Seite 26: Wasserenthärter

    GRUNDEINSTELLUNGEN 5. Halten Sie etwa 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt, um den Einstellmodus zu beenden. Das Gerät kehrt zur Programmauswahl zurück. Die gespeicherten Einstellungen bleiben so lange gültig, bis Sie sie wieder ändern. 6.2 Wasserenthärter Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten.
  • Seite 27 GRUNDEINSTELLUNGEN Deutsche Französi‐ mmol/l Clarke Einstellung Wasser‐ sche Was‐ Was‐ des Wasser‐ härtegra‐ serhärte‐ serhär‐ enthärters de (°dH) grade tegrade (°fH) 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9 23 - 27 15 - 18 26 - 32 2.6 - 3.2 18 - 22 11 - 14 19 - 25...
  • Seite 28 GRUNDEINSTELLUNGEN Einstellung des Wasseren‐ Wassermenge (l) thärters Ist der Wasserenthärter auf eine hohe Stufe eingestellt, kann dies auch in der Mitte des Programms vor dem Spülgang (zweimal während eines Programms) passieren. Die Regenerierung wirkt sich nicht auf die Programmdauer aus, es sei denn, sie wird in der Mitte eines Programms oder am Programmende mit einer kurzen Trocknungsphase ausgeführt.
  • Seite 29: Klarspülerstufe

    GRUNDEINSTELLUNGEN Jeder Spülvorgng des Enthärters (möglicherweise mehr als einer im selben Programm) kann die Programmdauer um weitere 5 Minuten verlängern, wenn er am Programmanfang oder in der Mitte eines Programms stattfindet. Alle die in diesem Abschnitt aufgeführten Verbrauchswerte werden nach der derzeit gültigen Norm unter Laborbedingungen mit der Wasserhärte 2,5mmol/l gemäß...
  • Seite 30: Airdry

    GRUNDEINSTELLUNGEN 6.5 AirDry AirDry verbessert die Trocknungsergebnisse. Die Gerätetür öffnet sich automatisch während der Trocknungsphase und bleibt einen Spaltbreit geöffnet. AirDry wird automatisch bei allen Programmen eingeschaltet. Die Dauer der Trockenphase und die Türöffnungszeit variieren je nach ausgewähltem Programm und den Optionen. Wenn AirDry sich die Tür öffnet, zeigt das Display die verbleibende Zeit des laufenden Programms an.
  • Seite 31: Timebeam

    GRUNDEINSTELLUNGEN Ist die Auswahl des zuletzt verwendeten Programms ausgeschaltet, ist das Standardprogramm ECO. 6.7 TimeBeam TimeBeam projiziert folgende Informationen auf den Boden unter der Gerätetür: • Die Programmdauer am Programmstart. • 0:00 und CLEAN am Programmende. • DELAY und die Countdown-Dauer am Anfang der Zeitvorwahl. •...
  • Seite 32: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn. 5.
  • Seite 33 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 4. Schütteln Sie den Trichter leicht am Griff, damit auch die verbleibenden Körner in den Behälter gelangen. 5. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat. 6. Drehen Sie den Deckel des Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen.
  • Seite 34: Füllen Des Klarspülmittel-Dosierers

    VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 7.2 Füllen des Klarspülmittel-Dosierers VORSICHT! Dieses Fach (B) ist nur für Klarspülmittel vorgesehen. Füllen Sie es nicht mit Reinigungsmittel. VORSICHT! Verwenden Sie nur speziell für Geschirrspülmaschinen entwickelte Klarspüler. 1. Öffnen Sie den Deckel (C). 2. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer (B), bis der Klarspüler die Markierung „MAX“...
  • Seite 35: Täglicher Gebrauch

    8. TÄGLICHER GEBRAUCH 1. Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn. 2. Halten Sie gedrückt, bis das Gerät aktiviert wird. 3. Füllen Sie den Salzbehälter, falls er leer ist. 4. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer, falls er leer ist. 5. Beladen Sie die Körbe. 6.
  • Seite 36: Auswählen Und Starten Eines Programms Mit Der

    TÄGLICHER GEBRAUCH Informationen zur Spülmitteldosierung finden Sie in den Herstelleranweisungen auf der Verpackung des Produkts. In der Regel sind 20 – 25 ml Gel-Spülmittel für eine Beladung mit normaler Verschmutzung ausreichend. Die oberen Enden der beiden vertikalen Rippen im Fach (B) zeigen die maximale Füllmenge für das Befüllen des Dosierers mit Gel (max.
  • Seite 37: Starten Des Auto Sense Programms

    TÄGLICHER GEBRAUCH Die gewünschten Optionen müssen vor jedem Programmstart eingeschaltet werden. Ist die Auswahl des zuletzt verwendeten Programms eingeschaltet, werden die gespeicherten Optionen automatisch zusammen mit dem Programm aktiviert. Es ist nicht möglich, Optionen während eines laufenden Programms ein- oder auszuschalten. Nicht alle Optionen lassen sich miteinander kombinieren.
  • Seite 38: So Verzögern Sie Den Programmstart

    TÄGLICHER GEBRAUCH 8.5 So verzögern Sie den Programmstart 1. Wählen Sie ein Programm. 2. Drücken Sie wiederholt, bis auf dem Display die gewünschte Zeitvorwahl angezeigt wird (zwischen 1 und 24 Stunden). Die Lampe der Taste leuchtet. 3. Schließen Sie die Gerätetür, um den Countdown zu starten. Während des Countdowns können Sie die Zeitvorwahl und die Programmauswahl nicht ändern.
  • Seite 39: Abbrechen Der Eingestellten Zeitvorwahl Während Des

    TÄGLICHER GEBRAUCH 8.7 Abbrechen der eingestellten Zeitvorwahl während des Countdowns Halten Sie etwa 3 Sekunden gedrückt. Das Gerät kehrt zur Programmauswahl zurück. Wenn Sie die Zeitvorwahl abbrechen, muss das Programm erneut ausgewählt werden. 8.8 Abbrechen eines laufenden Programms Halten Sie etwa 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 40: Tipps Und Hinweise

    9. TIPPS UND HINWEISE 9.1 Allgemeines Beachten Sie die folgenden Hinweise, um optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse im täglichen Gebrauch sicherzustellen. Sie tragen auch zum Umweltschutz bei. • Das Spülen im Geschirrspüler, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, verbraucht in der Regel weniger Wasser und Energie als das Spülen von Hand •...
  • Seite 41: Gebrauch Von Salz, Klarspül- Und Reinigungsmittel

    TIPPS UND HINWEISE – Siehe Anleitungen im Kapitel „Reinigung und Pflege“. 9.2 Gebrauch von Salz, Klarspül- und Reinigungsmittel • Verwenden Sie nur Salz, Klarspülmittel und Reinigungsmittel für Geschirrspüler. Andere Produkte können das Gerät beschädigen. • Wir empfehlen in Bereichen mit hartem und sehr hartem Wasser Reinigungsmittel ohne Zusätze (Pulver, Gel oder Tabs ohne Zusätze), Klarspülmittel und Salz getrennt zu verwenden, um optimale Reinigungs- und Trocknungsergebnisse zu erzielen.
  • Seite 42: Vor Dem Programmstart

    TIPPS UND HINWEISE 2. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter und der Klarspülmittel- Dosierer gefüllt sind. 3. Starten Sie das Quick Programm. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und ordnen Sie kein Geschirr in die Körbe ein. 4. Stellen Sie den Wasserenthärter nach Ablauf des Programms auf die Wasserhärte in Ihrer Region ein.
  • Seite 43: Entladen Der Körbe

    TIPPS UND HINWEISE • Spülen Sie im Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Haushaltstücher). • Legen Sie hohle Gegenstände (Tassen, Gläser und Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein. • Achten Sie darauf, dass Glaswaren sich nicht berühren. •...
  • Seite 44: Reinigung Und Pflege

    10. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Wartungsarbeiten mit Ausnahme des Programms Machine Care durchgeführt werden. Verschmutzte Siebe und verstopfte Sprüharme wirken sich negativ auf das Spülergebnis aus. Reinigen Sie die Filter einmal pro Woche und die Sprüharme einmal alle zwei Monate.
  • Seite 45: Entfernen Von Fremdkörpern

    REINIGUNG UND PFLEGE • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernden Reinigungsschwämmchen, scharfen Gegenstände, starken Chemikalien, Schaber oder Lösungsmittel. • Reinigen Sie die Tür, einschließlich der Gummidichtung, einmal pro Woche. • Verwenden Sie mindestens alle zwei Monate ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten.
  • Seite 46: Reinigen Der Siebe

    REINIGUNG UND PFLEGE 10.5 Reinigen der Siebe Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. 1. Drehen Sie den Filter (B) nach links und nehmen Sie ihn heraus. 2. Nehmen Sie das Sieb (C) aus dem Sieb (B). 3. Entfernen Sie das flache Sieb (A). 4.
  • Seite 47 REINIGUNG UND PFLEGE 5. Achten Sie darauf, dass sich keine Lebensmittelreste oder Verschmutzungen in oder um den Rand der Wanne befinden. 6. Setzen Sie das flache Sieb (A) wieder ein. Stellen Sie sicher, dass es korrekt unter den beiden Führungen eingesetzt wurde. 7.
  • Seite 48: Reinigung Des Unteren Sprüharms

    REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Siebe führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 10.6 Reinigung des unteren Sprüharms Wir empfehlen den unteren Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können zu unbefriedigenden Spülergebnissen führen.
  • Seite 49: Reinigung Des Oberen Sprüharms

    REINIGUNG UND PFLEGE 10.7 Reinigung des oberen Sprüharms Wir empfehlen die regelmäßige Reinigung des oberer Sprüharms, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können zu unbefriedigenden Spülergebnissen führen. 1. Ziehen Sie den Oberkorb heraus. 2. Drücken Sie den Sprüharm nach oben und drehen Sie ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn, um ihn vom Korb zu lösen.
  • Seite 50: Reinigung Des Deckensprüharms

    REINIGUNG UND PFLEGE 4. Drücken Sie zum Einsetzen des Sprüharms diesen nach oben und drehen Sie ihn gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet. 10.8 Reinigung des Deckensprüharms Wir empfehlen, den Deckensprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Löcher verstopfen. Verstopfte Löcher können zu unbefriedigenden Spülergebnissen führen.
  • Seite 51 REINIGUNG UND PFLEGE 1. Stellen Sie den Oberkorb auf die niedrigste Höhe, um den Sprüharm leichter zu erreichen. 2. Ziehen Sie die Besteckschublade bis zum Anschlag heraus. 3. Um den Sprüharm (C) vom Überleitungsrohr (A) zu entfernen, drehen Sie das Montageelement (B) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie den Sprüharm nach unten.
  • Seite 52: Problembehebung

    11. PROBLEMBEHEBUNG WARNUNG! Eine unsachgemäße Reparatur des Geräts kann eine Gefahr für die Sicherheit des Benutzers darstellen. Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Die meisten Störungen, die auftreten, können behoben werden, ohne dass der autorisierte Kundendienst gerufen werden muss. Informationen zu möglichen Störungen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 53 PROBLEMBEHEBUNG Problem- und Mögliche Ursache und Lösung Alarmcode Das Gerät füllt sich • Vergewissern Sie sich, dass der Was‐ nicht mit Wasser. serhahn offen ist. Im Display er‐ • Stellen Sie sicher, dass der Druck der scheint , Fehler Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. i10 oder Fehler i11 Diese Informationen erhalten Sie bei Ih‐...
  • Seite 54 PROBLEMBEHEBUNG Problem- und Mögliche Ursache und Lösung Alarmcode Fehlfunktion des • Vergewissern Sie sich, dass die Filter Sensors zur Erken‐ sauber sind. nung des Wasser‐ • Schalten Sie das Gerät aus und ein. stands. Auf dem Display wird i41 - i44 ange‐ zeigt.
  • Seite 55 PROBLEMBEHEBUNG Problem- und Mögliche Ursache und Lösung Alarmcode Der Wasserstand • Schalten Sie das Gerät aus und ein. im Gerät ist zu • Vergewissern Sie sich, dass die Filter hoch. sauber sind. Auf dem Display • Vergewissern Sie sich, dass der Ablauf‐ wird iF1 angezeigt.
  • Seite 56 PROBLEMBEHEBUNG Problem- und Mögliche Ursache und Lösung Alarmcode Die Restlaufzeit im • Dies ist kein Defekt. Das Gerät arbeitet Display wird erhöht ordnungsgemäß. und springt fast bis zum Ende der Pro‐ grammdauer. Aus der Gerätetür • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrau‐ tritt ein wenig Was‐...
  • Seite 57 PROBLEMBEHEBUNG Problem- und Mögliche Ursache und Lösung Alarmcode Das Gerät löst den • Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle Schutzschalter aus. eingeschalteten Geräte gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die Strom‐ stärke und die Kapazität des Zählers oder schalten Sie eines der Geräte aus. •...
  • Seite 58: Die Geschirrspül- Und Trocknungsergebnisse Sind Nicht

    PROBLEMBEHEBUNG WARNUNG! Wir empfehlen, das Gerät erst wieder zu benutzen, wenn der Fehler vollständig behoben wurde. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass das Gerät korrekt funktioniert. 11.1 Die Geschirrspül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursache und Lösung...
  • Seite 59 PROBLEMBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösung Schlechte Trock‐ • Das Geschirr stand zu lange im ge‐ nungsergebnisse. schlossenen Gerät. Schalten Sie die Funktion AirDry ein, damit die Tür auto‐ matisch geöffnet und die Trocknungs‐ leistung verbessert wird. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspülmittelmenge ist nicht ausreichend.
  • Seite 60 PROBLEMBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösung Gläser und Geschirr • Die zugegebene Klarspülmittelmenge weisen durch trocke‐ ist nicht ausreichend. Stellen Sie eine ne Wassertropfen höhere Klarspülerstufe ein. verursachte Flecken • Die Qualität des Klarspülmittels kann auf. die Ursache sein. Der Geräteinnen‐ •...
  • Seite 61 PROBLEMBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösung Am Ende des Pro‐ • Der Reinigungsmittel-Tab blieb im Be‐ gramms befinden hälter stecken und wurde daher nicht sich Reste von Reini‐ vollständig im Wasser aufgelöst. gungsmitteln im Be‐ • Das Spülmittel kann nicht mit Wasser hälter.
  • Seite 62 PROBLEMBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösung Kalkablagerungen • Es befindet sich zu wenig Salz im Be‐ auf dem Geschirr, im hälter. Prüfen Sie die Nachfüllanzeige. Innenraum und auf • Die Verschlusskappe des Salzbehäl‐ der Türinnenseite. ters ist lose. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“.
  • Seite 63 PROBLEMBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösung Das Geschirr ist • Stellen Sie sicher, dass nur spülma‐ glanzlos, verfärbt schinenfeste Teile im Gerät gespült sich oder ist ange‐ werden. schlagen. • Laden und entladen Sie den Korb vor‐ sichtig. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe.
  • Seite 64: Technische Daten

    12. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe (mm) 596 / 818 - 898 / 550 Elektrischer An‐ Spannung (V) 200 - 240 schluss Frequenz (Hz) 50 - 60 Druck der Wasser‐ bar (Mindest- und 0.5 - 8 versorgung Höchstwert) MPa (Mindest- und 0.05 - 0.8 Höchstwert) Wasserzufuhr...
  • Seite 65 TECHNISCHE DATEN Weitere Einzelheiten zur Energieplakette finden Sie auf www.theenergylabel.eu. 65/68...
  • Seite 66 13. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
  • Seite 67 67/68...
  • Seite 68 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis