Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Bosch GBH 2-23 REA Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GBH 2-23 REA Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Um die Teleskopführung wieder auszufahren, drücken Sie
die Taste (14) erneut.
Staubfangring für Bohrer (siehe Bild K)
– Zum Wechsel des Staubfangrings (18) drücken Sie den
Entriegelungsknopf (30) und ziehen Sie den Staubfang-
ring aus der Staubabsaugung.
– Zum Einsetzen drücken Sie den Staubfangring (18) von
oben in die Staubabsaugung (15), bis er hörbar einrastet.
Staubfangring für Hohlbohrkronen (siehe Bild L)
Für das Bohren mit Hohlbohrkronen muss der Staubfangring
für Bohrer (18) gegen einen speziellen Staubfangring (31)
(Zubehör) getauscht werden. Bei Einsatz des Staubfang-
rings für Hohlbohrkronen muss zur Staubabsaugung die Ad-
apterbox (26) (Zubehör) mit externer Staubabsaugung,
nicht die Staubbox (10), verwendet werden.
– Entnehmen Sie gegebenenfalls den Staubfangring für
Bohrer (18).
– Zum Einsetzen des Staubfangrings für Hohlbohrkronen
(31) drücken Sie diesen von oben in die Staubabsau-
gung, bis er hörbar einrastet.
– Zum Entnehmen des Staubfangrings (31) drücken Sie die
Rastnase (32) nach außen und ziehen den Staubfangring
nach oben ab.

Betrieb

Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Betriebsart einstellen
Mit dem Umschalter „Bohren/Hammerbohren" (5) wählen
Sie die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
– Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriege-
lungstaste (6) und drehen Sie den Umschalter „Bohren/
Hammerbohren" (5) in die gewünschte Position, bis er
hörbar einrastet.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschalte-
tem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst be-
schädigt werden.
Position zum Hammerbohren in Beton oder
Stein sowie zum Meißeln (Meißeln nur mit
Zubehör MV 200)
Position zum Bohren ohne Schlag in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff sowie zum
Schrauben
Bosch Power Tools
Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsumschalter (7) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (9) ist dies jedoch nicht möglich.
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter (7) nur
u
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren
und Meißeln immer auf Rechtslauf.
– Rechtslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter
(7) beidseitig bis zum Anschlag in Position
– Linkslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter (7)
beidseitig bis zum Anschlag in Position
Ein-/Ausschalten
– Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (9).
– Zum Arretieren des Ein-/Ausschalters (9) halten Sie die-
sen gedrückt und drücken zusätzlich die Feststelltaste
(8).
– Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen Sie den
Ein-/ Ausschalter (9) los. Bei arretiertem Ein-/Ausschalter
(9) drücken Sie diesen zuerst und lassen ihn danach los.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter (9) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (9) bewirkt eine
niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck er-
höht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der An-
u
trieb zur Bohrspindel unterbrochen. Halten Sie, we-
gen der dabei auftretenden Kräfte, das Elektrowerk-
zeug immer mit beiden Händen gut fest und nehmen
Sie einen festen Stand ein.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lösen Sie
u
das Einsatzwerkzeug, wenn das Elektrowerkzeug blo-
ckiert. Beim Einschalten mit einem blockierten Bohr-
werkzeug entstehen hohe Reaktionsmomente.
Meißeln
Zum Meißeln benötigen Sie einen SDS-plus-Meißelvorsatz
MV 200 (Zubehör), der in die SDS-plus-Werkzeugaufnahme
(2) eingesetzt wird.
Die Staubabsaugung (15) darf beim Meißeln nicht montiert
sein.
Schrauberbits einsetzen (siehe Bild M)
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
u
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
Deutsch | 11
.
.
1 609 92A 24G | (12.03.2021)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis