Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg-Konformitätserklärung; Allgemeine Sicherheitswarnungen Für Elektrowerkzeuge; Sicherheitswarnungen Für Stemmhammer - Makita HM1511 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM1511:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
WARNUNG:
Die Vibrationsemission
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell
je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks,
von dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Bedienungsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Stemmhammer
1.
Tragen Sie Gehörschützer. Lärmeinwirkung
kann Gehörschädigung verursachen.
2.
Benutzen Sie (einen) Zusatzgriff(e), sofern er (sie)
mit dem Werkzeug geliefert wurde(n). Verlust der
Kontrolle kann Personenschäden verursachen.
3.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen die Gefahr besteht, dass
verborgene Kabel oder das eigene Kabel kon-
taktiert werden. Bei Kontakt mit einem Strom füh-
renden Kabel können die freiliegenden Metallteile
des Elektrowerkzeugs ebenfalls Strom führend
werden, so dass der Benutzer einen elektrischen
Schlag erleiden kann.
4.
Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Eine gewöhnliche Brille oder
Sonnenbrille ist KEIN Ersatz für eine Schutzbrille.
Das Tragen einer Staubmaske und dick gepolster-
ter Handschuhe ist ebenfalls zu empfehlen.
Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass der
5.
Einsatz sicher montiert ist.
6.
Das Werkzeug erzeugt konstruktionsbedingt
Vibrationen bei normalem Betrieb. Durch Lockerung
von Schrauben kann es zu einem Ausfall oder Unfall
kommen. Unterziehen Sie die Schrauben vor der
Arbeit einer sorgfältigen Festigkeitsprüfung.
Lassen Sie das Werkzeug bei niedri-
7.
gen Temperaturen oder nach längerer
Nichtbenutzung eine Zeit lang im Leerlauf
warm laufen. Dadurch wird die Schmierung
verbessert. Betrieb im kalten Zustand
erschwert die Schlagbohrarbeit.
8.
Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz des
Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
9.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest.
10. Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen fern.
11.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit
Handhaltung.
12. Richten Sie das Werkzeug während des
Betriebs nicht auf umstehende Personen. Der
Einsatz könnte herausschnellen und schwere
Verletzungen verursachen.
13. Vermeiden Sie eine Berührung des
Einsatzes, der umliegenden Teile oder des
Werkstücks unmittelbar nach der Bearbeitung,
weil die Teile noch sehr heiß sind und
Hautverbrennungen verursachen können.
14. Manche Materialien können giftige
Chemikalien enthalten. Treffen Sie
Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen
von Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhü-
ten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten des
Materiallieferanten.
15. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen
Händen an.
16. Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass
sich keine verborgenen Objekte, wie etwa
eine elektrische Leitung, ein Wasserrohr oder
ein Gasrohr, im Arbeitsbereich befinden.
Anderenfalls kann der Einsatz damit in Berührung
kommen und einen elektrischen Schlag, einen
Leckstrom oder ein Gasleck verursachen.
17. Lassen Sie das Werkzeug nicht unnötig im
Leerlauf laufen.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von
der strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für
das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH
oder Missachtung der Sicherheitsvorschriften in
dieser Anleitung können schwere Verletzungen
verursachen.
39 DEUTSCH
Lassen Sie sich NICHT durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm1501Hm1512Hm1502

Inhaltsverzeichnis