Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Garantie; Hilfe Bei Störungen; Blockierung Entfernen - Kärcher BLV 18-200 Battery Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLV 18-200 Battery:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
d Das obere Blas- und Saugrohr vom Motorgehäu-
se abnehmen.

Pflege und Wartung

Gerät reinigen
WARNUNG
Unkontrollierter Anlauf
Verletzungsgefahr
Nehmen Sie den Akku in Arbeitspausen und vor War-
tungs- und Pflegearbeiten aus dem Gerät.
ACHTUNG
Falsche Reinigung
Schäden am Gerät
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reini-
gungsmittel.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Schlauch- oder Hoch-
druckwasserstrahl.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Den Akkupack entfernen (siehe Kapitel Akkupack
entfernen).
3. Die Oberfläche des Geräts mit einem weichen, tro-
ckenen Lappen oder einer Bürste reinigen.
Abbildung O
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Fehler
Gerät läuft nicht an
Gerät stoppt während
des Betriebs

Garantie

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
10
Hilfe bei Störungen
Ursache
Akkupack ist nicht richtig eingesetzt.
Akkupack ist leer.
Akkupack ist defekt.
Sicherheitsschalter hat beim Zusammen-
bau nicht ausgelöst.
Der Akku ist überhitzt
Der Motor ist überhitzt

Blockierung entfernen

Hinweis
Versuchen Sie keinesfalls den Lüfter oder die Mulch-
messer zu entfernen. Sollte eine Entfernung der Mulch-
messer oder des Lüfters erforderlich sein, wenden Sie
sich an einen autorisierten Kundendienst.
WARNUNG
Bewegung der Lüfterräder und der Mulchmesser
Schnittverletzungen
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Halten Sie Ihre Finger vom Lüfter und den Mulchmes-
sern fern.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Den Akkupack entfernen, siehe Kapitel Akkupack
entfernen.
3. Den Fangsack abnehmen, siehe Kapitel Fangsack
abnehmen.
4. Das obere Blas- und Saugrohr ausbauen.
Abbildung N
a Die Fixierschraube Saugrohr aufschrauben.
b Die Fixierschraube Saugrohr entfernen.
c Den Sicherungsstift Motorgehäuse soweit wie
möglich herausziehen.
d Das obere Blas- und Saugrohr vom Motorgehäu-
se abnehmen.
5. Ggf. eine Blockierung der Rohre entfernen.
6. Ggf. eine Blockierung des Adapters entfernen.
7. Ggf. eine Blockierung des Stutzens entfernen.
8. Die Öffnungen des Motorgehäuses reinigen.
Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des
Akkupacks auch bei guter Pflege verringern, sodass
auch im vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle
Laufzeit erreicht wird. Dies stellt keinen Mangel dar.
Behebung
 Akkupack in die Aufnahme schieben bis er
einrastet.
 Akkupack aufladen.
 Akkupack austauschen.
1. Die Fixierschraube Saugrohr noch einmal
aufschrauben.
2. Die Fixierschraube Saugrohr festdrehen
bis ein Klickgeräusch ertönt.
Sicherheitsschalter hat ausgelöst.
 Die Arbeit unterbrechen und warten bis die
Akkutemperatur wieder im Normalbereich
liegt.
 Die Arbeit unterbrechen und den Motor ab-
kühlen lassen.

Technische Daten

Leistungsdaten Gerät
Nennspannung
Durchschnittliche Luftgeschwin-
digkeit Akku Blasgerät
Durchschnittliche Luftgeschwin-
digkeit Turbomodus Akku Blasge-
rät
Deutsch
BLV 18-
200
V
18
km/h
152,9 +/-
10 %
km/h
186,7 +/-
10 %

Werbung

Fehlerbehebung

loading