Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washing Machine
User Manual
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
GWN 48555 C
EN / DE
Document Number :
2820528032_EN/ 16-09-20.(13:04)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GWN 48555 C

  • Seite 1 Washing Machine User Manual Waschmaschine Bedienungsanleitung GWN 48555 C EN / DE Document Number : 2820528032_EN/ 16-09-20.(13:04)
  • Seite 2: General Safety Instructions

    General safety instructions This section contains safety instructions that will help protect from risk of personal injury or property damage. Failure to follow these instructions shall void any warranty. 1.1 Life and property safety Never place the product on a carpet-covered floor. Otherwise, lack of airflow beneath the machine will cause electrical parts to overheat.
  • Seite 3: Electrical Safety

    Packaging materials are dangerous for the children. Keep packaging materials in a safe place away from reach of the children. Electrical products are dangerous for the children. Keep children away from the product when it is in use. Do not allow them to play with the product. Use child lock to prevent children from intervening with the product.
  • Seite 4: Compliance With Weee Directive

    Important instructions for environment 2.1 Compliance with WEEE Directive This product complies with EU WEEE Directive (2012/19/EU). This product bears a classification symbol for waste electrical and electronic equipment (WEEE). This product has been manufactured with high quality parts and materials which can be reused and are suitable for recycling.
  • Seite 5: Technical Specifications

    Gesamtleistung (W) 2200 Hauptmodellcode 1211 Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken GRUNDIG GWN 48555 C Modellname 7162844900 Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 0,900 Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh)
  • Seite 6: Appropriate Installation Location

    4.1 Installation • Apply to the nearest authorised service agent for the installation of your product. • Preparation of the location and electrical, tap water and waste water installations at the place of installation is under customer's responsibility. • Make sure that the water inlet and discharge hoses as well as the power cable are not folded, pinched or crushed while pushing the product into its place after installation or cleaning procedures.
  • Seite 7: Connecting Water Supply

    4.1.4 Connecting water supply It is necessary to have 10 – 80 liters of water flowing from the fully open tap in one minute to have your machine run smoothly. Attach a pressure reducing valve if water pressure is higher. CAUTION: Models with a single water inlet should not be connected to the hot water tap.
  • Seite 8: Adjusting The Feet

    4.1.6 Adjusting the feet CAUTION: In order to ensure that the product operates more silently and vibration-free, it must stand level and balanced on its feet. Balance the machine by adjusting the feet. Otherwise, the product may move from its place and cause crushing and vibration problems.
  • Seite 9: Tips For Energy Saving

    4.2 Preparation 4.2.1 Sorting the laundry • Sort laundry according to type of fabric, color, and degree of soiling and allowable water temperature. • Always observe the instructions given on the garment care labels. 4.2.2 Preparing laundry for washing • Laundry items with metal attachments such as, underwiring, belt buckles or metal buttons will damage the machine.
  • Seite 10: Using Detergent And Softener

    4.2.6 Using detergent and softener When using detergent, softener, starch, fabric dye, bleach and descaling agents; read the manufacturer's instructions written on the package and follow the dosages specified. Use measuring cup if available. The detergent drawer is composed of three compartments: –...
  • Seite 11 If the product is equipped with a liquid detergent part: • When you want to use liquid detergent, pull the apparatus towards yourself. The part that falls down will serve as a barrier for the liquid detergent. If required, clean the apparatus with water when it is in place or by removing it.
  • Seite 12: Tips For Efficient Washing

    4.2.7 Tips for efficient washing Clothes Light Colours and Black/Dark Delicates/ Colours Whites Colours Woolens/Silks (Recommended (Recommended (Recommended temperature (Recommended temperature temperature range temperature range range based on soiling level: range based on soiling level: based on soiling level: based on soiling level: 40-90°C) cold -40°C) cold -40°C)
  • Seite 13: Operating The Product

    4.3 Operating the product 4.3.1 Control panel 1400 1200 3” 3” 3” 3” 1 - Programme selection display 7 - Auxiliary function button 2 2 - Duration information display 8 - Auxiliary function button 1 (Remote control button) 3 - Start / Pause button 9 - Spin speed adjustment button 4 - Delayed start button 10 - Temperature adjustment button...
  • Seite 14: Programme And Consumption Table

    4.3.3 Programme and consumption table Auxiliary functions Selectable temperature Programme range °C Cold-90 2,20 1400 • • • • Katoen Cold -90 1,60 1400 • • • • Cold- 90 0,90 1400 • • • • Cold-60 60** 0,900 1400 Katoen Eco 60** 0,720 1400...
  • Seite 15: Programme Selection

    The auxiliary functions in the table may vary according to the model of your machine. Water and power consumption may vary subject to the changes in water pressure, water hardness and water temperature, ambient temperature, type and amount of laundry, selection of auxiliary functions and spin speed, and changes in the mains voltage. When selecting a programme, you can see the washing duration on the display of your machine.
  • Seite 16 • Synthetisch (Synthetics) You can use this programme to wash t-shirts, syntetic/cotton mix fabrics etc. Programme duration is notably shorter and efficient washing performance is ensured. If the quick wash function is not selected, superior washing and rinsing performance is ensured for your heavily soiled laundry. •...
  • Seite 17 • Mini / Mini 14’ Use this programme to wash your lightly soiled cotton clothes in a short time. The programme duration can be reduced down to 14 minutes when the quick wash function is selected. When the quick wash function is selected, maximum 2 (two) kg of laundry must be washed.
  • Seite 18: Temperature Selection

    • Downloaded Program This is a special programme that allows you to download different programmes when you want to. At the start, there is a programme you will see with the HomeWhiz application as default. However, you can use the HomeWhiz application to select a programme from the predefined programme settings, and then change it.
  • Seite 19: Auxiliary Function Selection

    This function holds the laundry in the final rinsing water. If you want to spin your laundry after the Rinse Hold function: - Adjust the Spin Speed. - Press Start/Pause. Programme will resume. The machine will drain the water and spin the clothes. If you want to drain the water at the end of the programme without spinning, you can use the No Spin function.
  • Seite 20 • Remote Control You can use this auxiliary function key to connect your product to smart devices. For detailed information, see 4.3.15 HomeWhiz and Remote Control Functions. • Specialised Programme This auxiliary function can be used for Cottons and Synthetics programmes only with the HomeWhiz application.
  • Seite 21: Wireless Connection

    • Wireless Connection You can use the wireless connection function to pair your machine with your smart device. This way, you can use your smart device to get information about your machine and control it. To activate wireless connection: Press and hold the auxiliary function key 1 for three seconds. After the countdown “3-2-1” on the display, “Wireless Connection ”...
  • Seite 22: Starting A Programme

    1 Open the loading door, place the laundry and put detergent etc. 2 Select the washing programme, temperature, spin speed and, if required, the auxiliary functions. 3 Press the End Time key to set the desired end time. End Time indicator will turn on. 4 Press Start/Pause.
  • Seite 23: Changing The Selections After Programme Has Started

    • Open the pump filter lid. • Release the loading door emergency handle at the back of the filter lid. • Pull down the loading door emergency handle to open the loading door. After opening the door, return the emergency handle to its original position. •...
  • Seite 24: Cancelling The Programme

    Switching the machine to pause mode: Press Start/Pause to switch the machine to the pause mode while a programme is running. Pause symbol will flash on the display. Changing the programme selection after the programme has started: The programme change is not allowed when the current programme is running. If Child Lock is not enabled, you can select a new programme after switching the current programme to pause mode.
  • Seite 25: Remote Control Function

    4.3.15 Remote Control Function The Remote Control function allows you to use your smart device to check your washing machine and get information about its status. With the Remote Control, you can use your smart device to do many things that can also be performed on the machine.
  • Seite 26 • To start the setup, make sure that your washing machine is switched off. Press and hold the On/Off key and the auxiliary function 1 (remote control) key simultaneously for five seconds to set the washing machine to Remote Control setup mode. •...
  • Seite 27 4.3.15.3 Deleting Remote Control Account Linking To delete the linking of a washing machine that has been paired with someone else’s account, follow the steps below. • Press the On/Off key to turn on your washing machine. • While your machine is on, press and hold the auxiliary function key 1 and Time Delay key for five seconds. •...
  • Seite 28 If the Remote Control function is Off, all the operations are handled on the washing machine and only status follow-up is allowed on the application. In the event that the Remote Control function cannot be turned on, the function frame on the button will be off. Wireless settings being Off or the washing machine's door being open are examples for such cases.
  • Seite 29: Maintenance And Cleaning

    4.4 Maintenance and cleaning Service life of the product extends and frequently faced problems decrease if cleaned at regular intervals. 4.4.1 Cleaning the detergent drawer Clean the detergent drawer at regular intervals (every 4-5 washing cycles) as shown below in order to prevent accumulation of powder detergent in time. Lift the rear part of the siphon to remove it as illustrated.
  • Seite 30 4.4.5 Draining remaining water and cleaning the pump filter The filter system in your machine prevents solid items such as buttons, coins and fabric fibers clogging the pump impeller during discharge of washing water. Thus, the water will be discharged without any problem and the service life of the pump will extend.
  • Seite 31 Troubleshooting Problem Cause Solution Programs do not start after the Start / Pause / Cancel button is not pressed. • Press Start / Pause / Cancel button. loading door is closed. It may be difficult to close the loading door in case of •...
  • Seite 32 Problem Cause Solution Washing takes longer than Water pressure is low. • Product waits until taking in adequate amount specified in the user manual.(*) of water to prevent poor washing quality due to the decreased amount of water. Therefore, the washing time extends.
  • Seite 33 Problem Cause Solution Washing performance is poor: Insufficient amount of detergent is used. • Use the recommended amount of detergent Stains persist or the laundry is not appropriate for water hardness and the laundry. whitened. (**) Excessive laundry is loaded in. •...
  • Seite 34 Problem Cause Solution Detergent residue in the detergent Detergent was put in wet drawer. • Dry the detergent drawer before putting in drawer. (**) detergent. Detergent has gotten damp. • Keep detergents closed in an environment free of humidity and do not expose them to excessive temperatures.
  • Seite 35 Waschmaschine Bedienungsanleitung GWN 48555 C Dokument Nummer : 2820528032_DE/ 16-09-20.(13:38)
  • Seite 36: Vermeidung Von Personen- Und Sachschäden

    Allgemeine Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden.
  • Seite 37: Sicherheit Von Kindern

    werden“ im Abschnitt zur Problemlösung an. Falls Sie versuchen, die Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und Sperrmechanismus beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe. Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der Waschmittelpackung.
  • Seite 38: Elektrische Sicherheit

    1.3 Elektrische Sicherheit Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr! Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“...
  • Seite 39: Wichtige Hinweise Zur Umwelt

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialien gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 40: Technische Daten

    Gesamtleistung (W) 2200 Hauptmodellcode 1211 Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken GRUNDIG GWN 48555 C Modellname 7162844900 Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 0,900 Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh)
  • Seite 41: Der Richtige Aufstellungsort

    4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
  • Seite 42: Wasseranschluss

    ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
  • Seite 43: Füße Einstellen

    • Verbinden Sie den Ablaufschlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 100 cm. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen;...
  • Seite 44: Elektrischer Anschluss

    4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. •...
  • Seite 45: Vorbereitung

    4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. • Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine.
  • Seite 46: Wäsche In Die Maschine Geben

    • Nutzen Sie schnelle Programme, wenn Sie nur geringe Mengen leicht verschmutzter Wäsche waschen. • Verzichten Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche auf Vorwäsche und hohe Temperaturen. • Wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl.
  • Seite 47: Der Richtige Waschmitteltyp

    • Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, vergessen Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälter in das Hauptwaschmittelfach (Fach II) zu geben. Der richtige Waschmitteltyp Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. • Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie unterschiedliche Waschmittel benutzen. •...
  • Seite 48: Flüssigwaschmittel, Ohne Flüssigwaschmittelbehälter

    Falls das Produkt mit einer Barriere für Flüssigwaschmittel ausgestattet ist: • Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, öffnen Sie die Waschmittelschublade und ziehen sie die Barriere zunächst nach vorne und drücken Sie sie dann vorsichtig nach unten bis sie einrastet (siehe nachfolgende Abbildungen). Die Barriere verhindert, dass das Flüssigwaschmittel vorab in die Trommel läuft und Flecken auf den Textilien verursacht.
  • Seite 49 • Behandeln Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln. • Wählen Sie bei Verwendung von sauerstoffbasierten Bleichmitteln ein Programm, das die Wäsche bei niedrigen Temperaturen wäscht. • Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können gemeinsam mit Waschmitteln verwendet werden. Falls Bleichmittel und Waschmittel jedoch eine unterschiedliche Konsistenz aufweisen (das eine ist flüssiger als das andere), geben Sie zuerst das Waschmittel in das Fach II der Waschmittelschublade und warten Sie ab, bis das Waschmittel aus dem Fach gespült wurde.
  • Seite 50: Bedienung

    4.3 Bedienung 4.3.1 Bedienfeld 1400 1200 3” 3” 3” 3” 1 – Programmauswahlanzeige 7 - Zusatzfunktionstaste 2 2 – Zeitinformationsanzeige 8 - Zusatzfunktionstaste 1 (Fernsteuerungstaste) 3 – Start/Pause 9 - Schleuderdrehzahl-Einstelltaste 4 – Zeitverzögerungstaste 10 – Temperatureinstelltaste 5 – Zusatzfunktionstaste 4 11 –...
  • Seite 51: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4.3.3 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Temperaturbereich Programm (°C) Kalt-90 2,20 1400 • • • • Katoen Kalt -90 1,60 1400 • • • • 0,90 1400 • • • • Kalt- 90 Kalt-60 60** 0,900 1400 Katoen Eco Kalt-60 60** 0,720 1400 40**...
  • Seite 52 Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. Wasser- und Stromverbrauch können sich abhängig von Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen, der Schleuderdrehzahl sowie Schwankungen der Versorgungsspannung ändern. Die Dauer des Waschprogramms wird bei der Programmauswahl auf dem Display der Maschine angezeigt. Je nach Wäschemenge in der Maschine kann sich eine Differenz von 1 –...
  • Seite 53: Programmauswahl

    4.3.4 Programmauswahl 1 Ein für Wäschemenge und Verschmutzungsgrad geeignetes Programm entsprechend der „Programm- und Verbrauchstabelle“ wählen. Die maximale Schleuderdrehzahl dieser Programme wird durch den jeweiligen Textilientyp begrenzt. Bei der Auswahl eines Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, Farben, Verschmutzungsgrad und zulässige Wassertemperatur beachten. Grundsätzlich die niedrigstmögliche Temperatur wählen.
  • Seite 54 • HygieneCare+ Anwendung des Dampfschritts zu Beginn des Programmes gewährleistet einfaches Aufweichen von Verschmutzungen. Verwenden Sie dieses Programm für Wäsche, die einen antiallergenen, hygienischen, intensiven Waschzyklus mit hoher Temperatur und langer Laufzeit erfordert, wie Säuglingskleidung, Bettlaken, Bettwäsche, Unterwäsche und ähnliche Baumwollwäsche. Ein hohe Hygienegrad wird durch einen Dampfschritt vor Beginn des eigentlichen Programms, durch eine längere Heizzeit und durch einen zusätzlichen Spülgang gewährleistet.
  • Seite 55 • Hemden Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen von Hemden aus Baumwolle, Synthetik und synthetischen Mischfasern. Dieses Programm sorgt dafür, dass Ihre Kleidung weniger Falten aufweist. Wenn die Schnellwäsche-Funktion ausgewählt ist, wird der Vorbehandlungsalgorithmus ausgeführt. • Wenden Sie das Vorbehandlungsmittel direkt auf die Wäsche an oder geben Sie es gemeinsam mit dem Waschmittel in das Pulverwaschmittelfach der Maschine, wenn die Maschine Wasser einlässt.
  • Seite 56: Bei Nicht Ausgewählter Schnellwaschfunktion

    • StainCare Ein spezielles Fleckenprogramm, mit dem sich verschiedene Fleckenarten auf effektivste Weise entfernen lassen. Verwenden Sie dieses Programm nur für strapazierfähige, farbechte Baumwollwäsche. Waschen Sie keine empfindliche Kleidung und Buntwäsche mit diesem Programm. Prüfen Sie vor dem Waschen die Pflegeetiketten (empfohlen bei Baumwollhemden, Hosen, Shorts, T-Shirts, Babykleidung, Schlafanzügen, Schürzen, Tischdecken, Bettzeug, Deckenbezügen, Kissenbezügen, Badetüchern, Handtüchern, Socken, Baumwollunterwäsche usw., die bei hohen Temperaturen und langer Programmdauer gewaschen werden können).
  • Seite 57: Schleuderdrehzahl Auswählen

    • Stofftiere Weiche Spielzeuge müssen aufgrund ihrer feinen Stoffe, Fasern und Zubehörteilen mit einem Feinwäscheprogramm gewaschen werden. Dank seiner sanften Waschbewegungen und seines Schleuderprofils schützt dieses Programm Spielzeuge während der Wäsche. Für dunkle Wäsche empfehlen wir ein Flüssigwaschmittel. Zerbrechliche Spielzeuge mit harten Oberflächen sollten unter keinen Umständen gewaschen werden. Spielzeuge sollten nicht gemeinsam mit herkömmlicher Wäsche gewaschen werden, da sie Kleidung beschädigen können.
  • Seite 58: Zusatzfunktionen Auswählen

    Anschließend erscheint je nach Modell auf dem Display die Optionen “ Spülstopp" und " Nicht schleudern". Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion, bei der die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs verbleibt, verhindert werden, dass sie durch Antrocknen in der Maschine verknittert.
  • Seite 59: Zusatzfunktion

    Darüber hinaus können Sie auch nach Beginn des Waschgangs zum laufenden Programm passende Zusatzfunktionen auswählen. Wenn das Waschprogramm einen Punkt erreicht hat, an dem eine Zusatzfunktion nicht mehr ausgewählt werden kann, wird ein akustisches Signal ausgegeben. Bestimmte Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig auswählen. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die mit einer zuvor gewählten Funktion kollidiert (also nicht gleichzeitig ausgewählt werden kann), wird die zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die zuletzt gewählte Zusatzfunktion bleibt aktiv.
  • Seite 60: Durch Dreisekündiges Betätigen Der Taste Ausgewählte Funktionen/Programme

    4.3.8.2 Durch dreisekündiges Betätigen der Taste ausgewählte Funktionen/Programme • Trommelreinigung+ Um dieses Programm auszuwählen, halten Sie die Zusatzfunktionstaste 4 für drei Sekunden lang gedrückt. Mit diesem Programm die Trommel alle 1 – 2 Monate reinigen; so bleibt die nötige Hygiene erhalten. Dieses Programm verwendet Dampf, um Ablagerungen an der Trommel aufzuweichen.
  • Seite 61: Drahtlosverbindung

    Kindersicherung deaktivieren: Halten Sie die Zusatzfunktionstaste 3 für drei Sekunden lang gedrückt. Wenn der Countdown “CL 3-2-1" auf dem Display endet, wird das Symbol "CL Aus" (Kindersicherung ausgeschaltet) ausgeblendet. • Drahtlosverbindung Mit der drahtlosen Verbindungsfunktion können Sie Ihre Maschine mit Ihrem Smart-Gerät koppeln. Auf diese Weise können Sie über Ihr Smart-Gerät Informationen von der Maschine beziehen und sie steuern.
  • Seite 62: Programm Starten

    Um sicherzustellen, dass die Endzeit-Funktion aktiviert ist und das Programm am Ende der festgelegten Dauer endet, sollten Sie nach der Einstellung der Dauer auf Start/Pause drücken. Wenn Sie die Endzeit-Funktion abbrechen möchten, drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die Maschine aus- und einzuschalten. Füllen Sie kein Flüssigwaschmittel in das Pulverwaschmittelfach Nr.
  • Seite 63: Gerätetür Bei Stromausfall Öffnen

    4 Die Programmfolgeanzeigen auf dem Display zeigen den aktuellen Programmschritt. Wenn während der Programmauswahl innerhalb von 10 Minuten kein Programm gestartet oder keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das Produkt automatisch aus. Das Display und sämtliche Anzeigen erlöschen. Wenn Sie die Ein-/Austaste drücken, werden die als Standard festgelegten Programmdaten angezeigt. 4.3.11 Türsperre Ein spezielles Sicherungssystem verhindert das Öffnen der Tür, solange der Wasserpegel innerhalb der Maschine noch nicht als sicher gilt.
  • Seite 64: Änderungen Nach Programmstart

    • Lösen Sie den Notgriff der Gerätetür an der Rückseite der Filterkappe. • Ziehen Sie den Notgriff der Gerätetür nach unten und öffnen Sie die Gerätetür. Bringen Sie den Notgriff nach Öffnen der Tür wieder in seine Ausgangsposition. • Falls sich die Gerätetür nicht öffnet, versuchen Sie es noch einmal, indem Sie den Griff nach unten ziehen.
  • Seite 65: Programme Abbrechen

    Änderung der Programmauswahl nach Programmstart: Sie können das Programm nicht wechseln, während das aktuelle Programm läuft. Sofern die Kindersicherung nicht aktiviert ist, können Sie das neue Programm auswählen, nachdem Sie das aktuelle Programm angehalten haben. Dadurch wird das aktuelle Programm abgebrochen. Das ausgewählte Programm beginnt von vorne.
  • Seite 66: Fernsteuerungsfunktion

    4.3.15 Fernsteuerungsfunktion Über die Fernsteuerungsfunktion behalten Sie Ihre Waschmaschine mit Ihrem Mobilgerät im Blick, können jederzeit nachschauen, womit die Maschine gerade beschäftigt ist. Mit der Fernsteuerung können Sie über Ihr Smart-Gerät zahlreiche Aktionen ausführen, die auch über das Gerät möglich sind. Zudem können Sie einige Funktionen nur mit der Fernsteuerungsfunktion nutzen.
  • Seite 67: Fernsteuerungsanwendung Installieren

    4.3.15.1 Fernsteuerungsanwendung installieren Damit die Applikation funktioniert, muss eine Verbindung zwischen Ihrem Produkt und der Applikation hergestellt werden. WARNUNG: Sie benötigen eine Internetverbindung, um die Fernsteuerungsfunktion nutzen zu können. Andernfalls können Sie die App nicht mit Ihrem Mobilgerät nutzen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, falls es zu Problemen mit der Internetverbindung kommen sollte.
  • Seite 68: Waschmaschine Einrichten, Die Mit Einem Anderen Konto Verbunden Wurde

    Die Fernsteuerungs-App fordert Sie möglicherweise auf, die auf dem Typenschild des Produkts angegebene Gerätenummer einzugeben. Das Typenschild finden Sie an der Innenseite der Gerätetür. Die Gerätenummer ist auf diesem Typenschild angegeben. 4.3.15.2 Waschmaschine einrichten, die mit einem anderen Konto verbunden wurde Wenn die Waschmaschine, die Sie benutzen möchten, zuvor im System mit dem Konto eines anderen registriert war, erstellen Sie bitte zunächst ein neues Konto und melden Sie sich bei diesem Konto in der HomeWhiz-Anwendung an.
  • Seite 69: Fernsteuerungsfunktion Und Ihre Nutzung

    4.3.15.4 Fernsteuerungsfunktion und ihre Nutzung Nach Einrichtung der Fernsteuerungsfunktion wird die Drahtlosverbindung automatisch aktiviert. Um die drahtlose Verbindung zu aktivieren oder zu deaktivieren, lesen Sie bitte "4.3.8.2 Drahtlose Verbindung". Wenn Sie Ihre Maschine bei aktiver Drahtlosverbindung aus- und wieder einschalten, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt.
  • Seite 70 4.3.15.5 Fehlerbehebung Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, falls Probleme mit der Steuerung oder Verbindung auftreten. Achten Sie darauf, ob das Problem nach Ausführen der jeweiligen Maßnahme weiterhin auftritt. Probieren Sie Folgendes, falls sich das Problem als hartnäckig erweist. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät richtig mit dem Heimnetzwerk verbunden •...
  • Seite 71: Reinigung Und Wartung

    4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln.
  • Seite 72: Wasserzulauffilter Reinigen

    4.4.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen.
  • Seite 73 So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: 1 Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. ACHTUNG: Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, nachdem sich das Wasser in der Maschine abgekühlt hat.
  • Seite 74: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache Lösung Programme starten Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht • Drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen- gedrückt. Taste. nicht, nachdem die Tür Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und geschlossen wurde. übermäßiger Beladung nur schwer schließen. stellen Sie sicher, dass die Gerätetür richtig schließt.
  • Seite 75 Problem Ursache Lösung Die Waschmaschinentür Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht • Entfernen Sie das Wasser mit dem hoch in der Maschine steht. Abpumpen- oder Schleudern-Programm. lässt sich nicht öffnen. Die Maschine heizt gerade das Wasser auf • Warten Sie, bis das Programm oder befindet sich im Schleudergang.
  • Seite 76 Problem Ursache Lösung Die Maschine schleudert Die Wäsche ist sehr ungleichmäßig in der • Bei sehr ungleichmäßiger Maschine verteilt. Wäscheverteilung spricht eine spezielle nicht. (*) Schutzschaltung an. Die Maschine schleudert nicht, wenn das • Überprüfen Sie Filter und Ablaufschlauch. Wasser nicht komplett abgepumpt werden konnte.
  • Seite 77 Problem Ursache Lösung Die Farben der Textilien Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine • Überladen Sie die Maschine nicht. gegeben. verblassen. (**) Das Waschmittel ist feucht geworden. • Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
  • Seite 78 Problem Ursache Lösung Waschmittelrückstände Das Waschmittel wurde eingefüllt, während • Trocknen Sie die Waschmittelschublade, die Waschmittelschublade noch feucht war. bevor Sie das Waschmittel einfüllen. in der Das Waschmittel ist feucht geworden. • Lagern Sie Waschmittel an einem Waschmittelschublade. trockenen Ort, meiden Sie starke (**) Temperaturschwankungen.
  • Seite 79 Problem Ursache Lösung Schaum tritt aus der Zu viel Waschmittel. • Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie Waschmittelschublade die Mischung in das Hauptwäschefach der aus. Waschmittelschublade. • Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und maximaler Beladung in der „Programm- und...