Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Gerätebeschreibung (Abb. 1); Sicherheitshinweise - EINHELL AF 18 Bedienungsanleitung

Aschefilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Anleitung AF 18
01.03.2005
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls
Sie das Gerät an andere Personen übergeben
sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.

1. ANWENDUNGSBEREICH

Der Aschefilter ist in Verbindung mit einem Nass-/
Trockensauger (nicht im Lieferumfang), zum Saugen
von kalter Asche oder Sauggut von Ofen, Kamin
oder Grill geeignet.

2. SICHERHEITSHINWEISE

Die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
müssen befolgt werden. Außerdem sind die
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des
Gesetzgebers zu beachten.
Achtung! Den Aschefilter nicht in Verbindung mit
einem Trockensauger verwenden.
Achtung! Gefahrenstoffe dürfen mit dem
Aschefilter nicht eingesaugt werden!
Keine Asche von unzulässigen Brennstoffen
einsaugen.
Den Aschefilter nicht dazu verwenden um heiße,
glühende oder brennbare Gegenstände (z.B.
Holzkohle, Zigaretten, ...) aufzusaugen.
Achtung! Keinen Ruß einsaugen!
Achtung! Das Sauggut darf eine Temperatur von
40°C nicht überschreiten.
Achtung! Übersteigt die Temperatur des
Sauggutes 40°C besteht Bandgefahr.
Achtung! Wird die zulässige Temperatur
überschritten, können der Sauger, der Aschefilter
und die Schläuche beschädigt werden.
Achtung! Sauggut, welches von außen
abgekühlt aussieht, kann innen immer noch heiß
sein. Heißes Sauggut kann sich im Luftstrom
wieder entzünden.
8:50 Uhr
Seite 5
Bevor Sie mit dem Aufsaugen beginnen, muss
abgewartet werden, bis das Sauggut ganz
abgekühlt ist. Heiße Aschepartikel nicht mit
Wasser löschen, da durch die plötzlichen
Temperaturunterschiede Risse in Ihren Kamin
entstehen können.
Warten Sie auf jeden Fall, beim Aussaugen von
Öfen bis dieser ganz abgekühlt ist, da
Temperaturen über 40°C den Sauger und den
Aschefilter beschädigen können.
Überprüfen Sie beim Saugen ständig die
Schläuche, den Aschefilter und den Sauger auf
Erwärmung.
Sollte eine Erwärmung festgestellt werden, sofort
den Sauger abschalten, Netzstecker ziehen und
die Filtertüte entnehmen. Den Aschefilter vom
Sauger trennen und das Sauggut entfernen.
Anschließend den Sauger und den Aschefilter im
Freien unter Aufsicht abkühlen lassen.
Achtung! Nach der Arbeit den Aschefilter und
den Sauger vollständig entleeren, da sonst
Brandgefahr bestehen kann.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG (Abb. 1)
1. Behälter
2. Behälterdeckel mit Tragegriff
3. Verschlusshaken
4. Saugschlauch (Aschefilter)
5. Saugrohr
6. Anschluss Saugschlauch (Aschefilter)
7. Anschluss Saugschlauch (Sauger)
8. Saugschlauch (Sauger)
9. Nass-/ Trockensauger
Achtung! Saugschlauch (8) und Nass-/
Trockensauger (9) nicht im Lieferumfang enthalten!
4. INBETRIEBNAHME (Abb. 1/ 2/ 3)
Saugrohr (5) auf das Ende des Saugschlauches
(4) stecken, die Schlauchenden sind identisch.
Saugschlauch (4) in den Anschluss (6) stecken
und durch drehen befestigen.
Entsprechend der Bedienungsanleitung den
Nass-/Trockensauger (9) vorbereiten. Auf jeden
Fall eine Filtertüte einsetzen.
Saugschlauch (8) in den Anschluss (7) stecken.
Nass/ Trockensauger (9) einschalten und mit der
Arbeit beginnen.
D
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis