Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenovo ThinkStation P620 Benutzerhandbuch

Lenovo ThinkStation P620 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkStation P620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P620
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkStation P620

  • Seite 1 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 • Sicherheit und Garantie • Einrichtungsanleitung Erste Ausgabe (September 2020) © Copyright Lenovo 2020. HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    (für ausgewählte Modelle) ..deaktivieren ....Lenovo Vantage verwenden ..Lüftergeschwindigkeitsstufen ändern ..
  • Seite 4 ... 100 Lenovo Vantage ... . . Wi-Fi-Einheiten ... . . 102 Wiederherstellung .
  • Seite 5: Info Zu Dieser Dokumentation

    • Je nach Version des Betriebssystems und der Programme gelten einige Anweisungen für die Benutzeroberfläche möglicherweise nicht für Ihren Computer. • Der Inhalt dieser Dokumentation kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Lenovo überarbeitet fortlaufend die Dokumentation zu Ihrem Computer, darunter auch dieses Benutzerhandbuch. Die neueste Dokumentation finden Sie unter: https://pcsupport.lenovo.com...
  • Seite 6 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer Kennen

    • Blinkt schnell: Der Computer wechselt in den Energiesparmodus oder Ruhezustand. • Blinkt langsam: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus. 4. Betriebsanzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn der Computer eingeschaltet ist. 5. Speicherlaufwerk- Diese Anzeige leuchtet, wenn das Speicherlaufwerk in Betrieb ist. Aktivitätsanzeige © Copyright Lenovo 2020...
  • Seite 8 Dieser Sensor empfängt das Blitzlicht, das von der App „Lenovo PC Diagnostics“ gesendet wird, die auf Ihrem Smartphones installiert ist. Der photoelektrische 6. Photoelektrischer Sensor* Sensor löst die Übertragung der Daten des erkannten Fehlers vom Computer an das Smartphone aus, damit der Benutzer den Fehler decodieren kann.
  • Seite 9: Rückansicht

    Rückansicht Schließen Sie ein Mikrofon an den Computer an, wenn Sie Ton aufnehmen oder 1. Mikrofonanschluss mit dem Computer über eine Spracherkennungssoftware interagieren möchten. Senden Sie Tonsignale vom Computer an externe Einheiten, z. B. an Stereolautsprecher mit eigener Stromversorgung, Kopfhörer oder Multimediatastaturen.
  • Seite 10: Systemplatine

    Verbinden Sie USB-kompatible Einheiten, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus, USB- 7. USB 2.0-Anschlüsse Speichereinheit oder USB-Drucker. Ermöglicht eine höhere Datenübertragungsrate beim Anschluss von USB- 8. USB 3.2-Anschlüsse Gen 2 kompatiblen Einheiten, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus, USB-Speichereinheit oder USB-Drucker. Stellen Sie eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) her. Wenn die grüne Anzeige leuchtet, ist der Computer mit einem LAN verbunden.
  • Seite 11 Abbildung 1. Positionen der Komponenten auf der Systemplatine Anschluss für Schalter zur Abdeckungserkennung Anschluss für Speicherlüfter 1 (gegen unbefugten Zugriff) Lüfteranschluss für optische Laufwerke 2 Stromanschluss mit 4 Kontaktstiften (für optische Laufwerke) Speichersteckplatz 1 Speichersteckplatz 2 Speichersteckplatz 3 Speichersteckplatz 4 Temperatursensoranschluss Lüfteranschlüsse für optische Laufwerke Anschluss 1 für Mikroprozessorlüfter...
  • Seite 12 8-poliger Netzteilanschluss (für Grafikkarte) 8-poliger Netzteilanschluss (für Grafikkarte) Anschluss für Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite eSATA/SATA-6-Anschluss SATA-4-Anschluss SATA-2-Anschluss SATA-1-Anschluss SATA-3-Anschluss SATA-5-Anschluss Speicherkartenlesegerät (MCR)-Anschluss Interner USB 3.2 Gen 2-Anschluss Alternativer TPM-Header (Trusted Platform Module) Thunderbolt™-Steueranschluss Netzteilanschluss Anschluss für Betriebsanzeige des internen Laufwerks Interner USB 2.0-Anschluss PCIe 4.0-x8-Kartensteckplatz 6 PCIe 4.0-x16-Kartensteckplatz 5...
  • Seite 13: Interne Speicherlaufwerke

    Interne Speicherlaufwerke Interne Speicherlaufwerke sind Einheiten, die der Computer zum Lesen und Speichern von Daten verwendet. Sie können Laufwerke zum Computer hinzufügen, um die Speicherkapazität zu erweitern und das Lesen anderer Datenträgertypen auf dem Computer zu ermöglichen. Kapitel 1 Lernen Sie Ihren Computer kennen...
  • Seite 14 • Adapter für flaches optisches Laufwerk Sie können Festplattenlaufwerke in den Speicherlaufwerkspositionen installieren. 3. Speicherlaufwerkpositionen* Anmerkung: Wenn Sie Speicherlaufwerke in den optionalen Speicherlaufwerkpositionen installieren möchten, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center. 4. Speicherlaufwerkpositionen Sie können Festplattenlaufwerke in den Speicherlaufwerkspositionen installieren.
  • Seite 15: Merkmale Und Technische Daten

    Merkmale und technische Daten • Breite: 165 mm Abmessungen • Höhe: 446 mm • Tiefe: 455 mm Gewicht (ohne Verpackung) Maximalkonfiguration bei Lieferung: 24 kg 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, um das Start-Kontextmenü zu öffnen. Hardwarekonfiguration 2.
  • Seite 16: Hinweis Zur Usb-Übertragungsrate

    • Flexposition • Speicherlaufwerkpositionen Erweiterung • Steckplätze für M.2-Solid-State-Laufwerk • Hauptspeichersteckplätze • PCI-Express-Steckplätze • Bluetooth* Netzwerkfunktionen • Ethernet-LAN • Drahtloses LAN* * für ausgewählte Modelle Hinweis zur USB-Übertragungsrate Abhängig von zahlreichen Faktoren wie z. B. den Verarbeitungskapazitäten von Host und Peripheriegeräten, den Dateiattributen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und Betriebsumgebung variiert die tatsächliche Übertragungsrate über die verschiedenen USB-Anschlüsse an diesem Gerät und kann u.
  • Seite 17: Kapitel 2. Erste Schritte Mit Ihrem Computer

    Ein Microsoft-Konto können Sie auf der Microsoft-Anmeldeseite unter erstellen. https://signup.live.com Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Mit einem Microsoft-Konto können Sie: • Die einmalige Anmeldung nutzen, wenn Sie andere Microsoft-Dienste nutzen, wie OneDrive, Skype und Outlook.com. • Ihre personalisierten Einstellungen mit anderen Windows-Geräten synchronisieren. © Copyright Lenovo 2020...
  • Seite 18: Windows-Benutzeroberfläche

    Windows-Benutzeroberfläche Ändern Sie Kontoeinstellungen, sperren Sie den Computer oder melden Sie sich 1. Konto vom aktuellen Konto ab. Öffnen Sie den Ordner Dokumente, ein Standardordner zum Speichern erhaltener 2. Dokumente Dateien. Öffnen Sie den Ordner Bilder, ein Standardordner zum Speichern erhaltener 3.
  • Seite 19: Verbindungen Zu Netzwerken Herstellen

    Erhalt personalisierter Unterstützung. Auf Lenovo Vantage zugreifen Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Lenovo Vantage. Sie können auch Lenovo Vantage in das Suchfeld eingeben. Die neueste Version von Lenovo Vantage können Sie im Microsoft Store herunterladen, wenn Sie dort nach dem App-Namen suchen.
  • Seite 20: Multimedia Verwenden

    Anmerkungen: • Die verfügbaren Funktionen sind je nach Computermodell unterschiedlich. • Lenovo Vantage führt regelmäßig Updates der Funktionen durch, um Ihre Erfahrung mit Ihrem Computer kontinuierlich zu verbessern. Die Beschreibung der Funktionen unterscheidet sich möglicherweise von der auf der tatsächlichen Benutzeroberfläche.
  • Seite 21 Mit drahtlosem Bildschirm verbinden Wenn Sie einen drahtlosen Bildschirm verwenden möchten, müssen Computer und externer Bildschirm die ® Miracast -Funktion unterstützen. • Öffnen Sie das Menü Start und klicken Sie dann auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Bluetooth & andere Geräte ➙ Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen. Klicken Sie im Fenster Gerät hinzufügen Wireless-Bildschirm oder -Dock.
  • Seite 22 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Kapitel 3. Erkunden Sie Ihren Computer

    Sie können Ihren Computer mit allen Arten von Bluetooth-fähigen Geräten verbinden, wie Tastaturen, Mäuse, Smartphones oder Lautsprecher. Um sicherzustellen, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann, platzieren Sie die Geräte maximal 10 Meter vom Computer entfernt. © Copyright Lenovo 2020...
  • Seite 24: Optisches Laufwerk Verwenden (Für Ausgewählte Modelle)

    1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion am Computer. a. Öffnen Sie das Menü Start und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ BlueTooth & andere Geräte. b. Aktivieren Sie die Bluetooth-Taste. 2. Klicken Sie auf Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen ➙ Bluetooth. 3.
  • Seite 25: Zubehör Erwerben

    3. Drücken Sie auf die Karte und entfernen Sie sie aus dem Computer. Bewahren Sie die Karte für eine spätere Verwendung sicher auf. Zubehör erwerben Wenn Sie das Leistungsspektrum Ihres Computers erweitern möchten, bietet Ihnen Lenovo verschiedene Hardwarezubehörteile und -Upgrades an. Zu diesen Zusatzeinrichtungen zählen unter anderem Speichermodule, Speichereinheiten, Netzkarten, Netzteile, Tastaturen und Mäuse.
  • Seite 26 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Kapitel 4. Computer Und Informationen Sichern

    Computer sperren Anmerkung: Für die Bewertung, Auswahl und das Anbringen von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen sind Sie selbst verantwortlich. Lenovo enthält sich jeglicher Äußerung, Bewertung oder Gewährleistung in Bezug auf die Funktion, Qualität oder Leistung von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen. Sie können Computersperren bei Lenovo erwerben.
  • Seite 28: Kennwörter Verwenden

    Kennwörter verwenden Kennwortarten Sie können im UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)-BIOS (Basic Input/Output System) die folgenden Kennwörter festlegen, um den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern. Sie werden jedoch nicht zur Eingabe eines UEFI BIOS-Kennworts aufgefordert, wenn Sie Ihren Computer aus dem Energiesparmodus heraus aktivieren.
  • Seite 29: Software-Sicherheitslösungen Verwenden

    Es empfiehlt sich, die Kennwörter zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Sollten Sie die Kennwörter vergessen, finden Sie unter „CMOS löschen“ auf Seite 32 Informationen dazu, wie Sie sie selbst löschen können. Sie können sich auch an einen von Lenovo autorisierten Service-Provider wenden, um die Kennwörter zu löschen.
  • Seite 30: Firewalls Verwenden

    Firewalls verwenden Abhängig von der erforderlichen Sicherheitsstufe, handelt es sich bei einer Firewall um Hardware, Software oder eine Kombination von beiden. Firewalls nutzen einen Regelsatz, um zu ermitteln, welche ein- bzw. ausgehenden Verbindungen autorisiert sind. Wenn auf dem Computer ein Firewall-Programm vorinstalliert ist, schützt dies den Computer vor Sicherheitsbedrohungen aus dem Internet, unbefugten Zugriffen, Manipulationen und Internetattacken.
  • Seite 31: Schalter Zur Abdeckungserkennung Verwenden

    Schalter zur Abdeckungserkennung verwenden Der Schalter zur Abdeckungserkennung verhindert eine Anmeldung beim Betriebssystem des Computers, wenn die Computerabdeckung nicht korrekt installiert oder geschlossen ist. So aktivieren Sie den Schalter zur Abdeckungserkennung auf der Systemplatine: 1. Starten Sie den Computer neu. Wenn die Logoanzeige eingeblendet wird, drücken Sie die F1- oder Fn +F1-Taste.
  • Seite 32 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Kapitel 5. Uefi Bios

    Werkseinstellungen wiederherstellen. F10 oder Fn+F10 Ihre Konfiguration und das Programm verlassen. Anzeigesprache des UEFI BIOS ändern Das UEFI BIOS unterstützt vier Anzeigensprachen: Englisch, Französisch, Russisch und vereinfachtes Chinesisch. So ändern Sie die Anzeigesprache des UEFI BIOS: © Copyright Lenovo 2020...
  • Seite 34: Anzeigemodus Des Uefi Bios Ändern

    1. Wählen Sie Main ➙ System Language aus und drücken Sie die Eingabetaste. 2. Legen Sie die Anzeigesprache wie gewünscht fest. Anzeigemodus des UEFI BIOS ändern Sie können das UEFI BIOS im Grafikmodus oder im Textmodus entsprechend Ihren Bedürfnissen verwenden. So ändern Sie den Anzeigemodus des UEFI BIOS: 1.
  • Seite 35: Funktion Zum Ermitteln Von Konfigurationsänderungen Aktivieren Oder Deaktivieren

    5. Drücken Sie die Taste F10 bzw. die Tasten Fn+F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu beenden. ErP LPS-Compliance-Modus aktivieren oder deaktivieren Die Computer von Lenovo erfüllen die Ökodesignrichtlinien gemäß den Bestimmungen aus ErP Lot 3. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lenovo.com/us/en/compliance/eco-declaration...
  • Seite 36: Lüftergeschwindigkeitsstufen Ändern

    Sie können den ErP LPS-Compliance-Modus (ErP = Energy related Products-Directive, LPS = Lowest Power State) aktivieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren, wenn der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Ruhemodus befindet. Bei aktiviertem ErP LPS-Compliance-Modus können Sie den Computer durch Betätigen des Betriebsspannungsschalters wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 37: Bios-Einstellungen Vor Dem Installieren Eines Neuen Betriebssystems Ändern

    Folgende Methoden stehen für das Herunterladen und Installieren des neuesten Aktualisierungspakets für das UEFI BIOS zur Verfügung: • Von Lenovo Vantage: Öffnen Sie Lenovo Vantage, um die verfügbaren Aktualisierungspakete zu überprüfen. Wenn ein aktuelles UEFI BIOS-Aktualisierungspaket verfügbar ist, befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen zum Herunterladen und Installieren des Pakets.
  • Seite 38: Nach Einem Fehler Beim Bios-Update Wiederherstellen

    Der gesamte Vorgang kann etwa 15 Minuten dauern. Wenn die selbst-reparierende Wiederherstellung fehlschlägt, führt dies zu einer Blockierung des Systems. Sie können den Computer auch von einem von Lenovo autorisierten Service-Provider warten lassen. Nach einem Fehler beim BIOS-Update wiederherstellen 1.
  • Seite 39 8. Setzen Sie die Brücke wieder auf die Standardposition. 9. Installieren Sie alle entfernten Teile erneut. Schließen Sie danach die Netzkabel für den Computer und den Bildschirm wieder an die Netzsteckdosen an. 10. Schalten Sie den Computer und den Monitor ein. Wenn die Logoanzeige eingeblendet wird, drücken Sie die F1- oder Fn+F1-Taste.
  • Seite 40 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 41: Kapitel 6. Raid

    • Das AMD-RAID unterstützt bis zu acht Arrays, einschließlich NRAID-Arrays. • Mehrere Betriebssysteme werden vom AMD-RAID-Array nicht unterstützt. Wenn das System von einem bootfähigen AMD-RAID-Array aus gebootet wird, muss das erste Array des Festplattenverbundes das bootfähige Array sein. Das System bootet ausschließlich vom ersten © Copyright Lenovo 2020...
  • Seite 42: Configure Raid With Raidxpert2 Configuration Utility

    Array des Festplattenverbundes. Weitere Informationen dazu, wie Sie das erste Array mithilfe der Array-Details und -Nummer ausfindig machen können, finden Sie unter „Configure RAID with RAIDXpert2 Configuration Utility“ auf Seite 36. Ihr Computer unterstützt die folgenden RAID-Stufen: • RAID 0: Platteneinheit mit Stripekonfiguration –...
  • Seite 43 Datenträger initialisieren Neue Datenträger und Legacy-Datenträger müssen initialisiert werden, bevor sie zum Erstellen eines AMD- RAID-Arrays verwendet werden können. Bei der Initialisierung werden die Informationen zur AMD-RAID- Konfiguration (Metadaten) auf einen Datenträger geschrieben. Vorsicht: • Wenn ein Datenträger Teil eines AMD-RAID-Arrays ist, kann der Datenträger nicht für die Initialisierung ausgewählt werden.
  • Seite 44 Array-Typ Standard-CTS HDD-Array 64 K SSD-Array 64 K NVMe-Array 256 K 6. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Read Cache Policy aus und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie die gewünschte Read Cache Policy aus und drücken Sie die Eingabetaste. 7. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Write Cache Policy aus und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie die gewünschte Write Cache Policy aus und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 45 6. Verwenden Sie dann die Pfeiltasten, um View Physical Disk Properties auszuwählen, und drücken Sie die Eingabetaste. 7. Informationen zu der Festplatteneinheit werden unter Select Array header angezeigt: • Array-Nummer • RAID-Stufe • Zustand • Größe • Cache-Tag-Größe • Cache-Einstellungen •...
  • Seite 46 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 47: Kapitel 7. Fehlerbehebung, Diagnose Und Wiederherstellung

    3. Siehe Kapitel 7 „Fehlerbehebung, Diagnose und Wiederherstellung“ auf Seite 41 zur Fehlerbehebung, führen Sie das Diagnoseprogramm durch und stellen Sie Ihr Betriebssystem wieder her. 4. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Lenovo. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kapitel 9 „Hilfe und Unterstützung“ auf Seite 109.
  • Seite 48: Fehler Beim Start

    Fehler beim Start Lösung Fehler • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß an die Rückseite des Computers und an eine funktionierende Netzsteckdose angeschlossen ist. • Ist der Computer an der Rückseite des Gehäuses mit einem Der Computer wird beim Drücken des sekundären Betriebsspannungsschalter ausgestattet, vergewissern Netzschalters nicht gestartet.
  • Seite 49: Fehler Bei Audioeinheiten

    Fehler bei Audioeinheiten Lösung Fehler • Wenn Sie externe Lautsprecher mit eigener Stromversorgung und mit einem Ein/Aus-Steuerelement verwenden, stellen Sie Folgendes sicher: – Das Ein/Aus-Steuerelement befindet sich in der Position Ein. – Das Netzkabel der Lautsprecher ist an einer ordnungsgemäß geerdeten und funktionierenden Netzsteckdose angeschlossen.
  • Seite 50: Fehler Beim Netzbetrieb

    Lösung Fehler 2. Klicken Sie in der Lautstärkeregelung oben auf das Lautsprechersymbol und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Pegel. Fehler beim Netzbetrieb ® Anmerkung: Die Wi-Fi - und Bluetooth-Funktionen sind optional. Lösung Fehler • Verbinden Sie das Kabel mit dem Ethernet-Anschluss und dem RJ45-Anschluss des Hubs.
  • Seite 51 Lösung Fehler • Aktivieren Sie die Wi-Fi-Funktion im UEFI BIOS. • Aktivieren Sie alle Wi-Fi-Geräte. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, um das Kontextmenü Start zu öffnen. 2. Klicken Sie auf Geräte-Manager. Geben Sie das Administratorkennwort oder die Bestätigung ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 52: Probleme Mit Der Leistung

    Probleme mit der Leistung Lösung Fehler Anmerkung: Je nach Größe der Speicherlaufwerke und Menge der auf den Speicherlaufwerken gespeicherten Daten kann die Datenträgerdefragmentierung mehrere Stunden dauern. 1. Schließen Sie alle geöffneten Programme und Fenster. 2. Öffnen Sie das Startmenü. 3. Klicken Sie auf Windows-System ➙ Datei-Explorer ➙ Dieser Auf den Speicherlaufwerken befinden sich zu viele fragmentierte Dateien.
  • Seite 53: Fehler Am Speicherlaufwerk

    Fehler am Speicherlaufwerk Lösung Fehler • Stellen Sie sicher, dass alle Signalkabel und Netzkabel der Speicherlaufwerke ordnungsgemäß angeschlossen sind. • Stellen Sie sicher, dass der Computer ordnungsgemäß konfiguriert ist und die Speicherlaufwerke unterstützt. – Wenn auf dem Computer SATA-Speicherlaufwerke installiert Einige oder alle Speicherlaufwerke fehlen im sind, muss das SATA-Aktivierungsmodul für Speicherlaufwerke BIOS-Menü.
  • Seite 54: Probleme Mit Dem Seriellen Anschluss

    Lösung Fehler • Vergewissern Sie sich, dass die Datenträger-Oberfläche sauber und nicht verkratzt ist. DVD-Film wird nicht wiedergegeben. • Überprüfen Sie den Datenträger oder die Verpackung auf den Regionalcode. Möglicherweise müssen Sie einen Datenträger mit einem Code für die Region kaufen, in der Sie den Computer nutzen.
  • Seite 55: Probleme Mit Usb-Einheit

    Betriebssystem gesteuerten Einstellungen, die einen ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Computers behindern. Lenovo Diagnosetools In diesem Abschnitt werden eine Reihe von Diagnosetools von Lenovo vorgestellt. Wählen Sie ein geeignetes Tool aus, je nachdem, ob ein Fehlercode oder eine Fehlernachricht angezeigt wird: Kapitel 7...
  • Seite 56: Thinkstation Diagnostics

    Fehler mit Signaltönen von Ihrem Computer ausgegeben wird. So führen Sie die Fehlerdiagnose mit Lenovo PC Diagnostics durch: 1. Laden Sie Lenovo PC Diagnostics von App Stores oder der Le Store-Website herunter und installieren Sie es auf Ihrem Smartphone: •...
  • Seite 57: Lenovo Vantage

    Lenovo Vantage Lenovo Vantage ist auf Ihrem Computer vorinstalliert. So führen Sie die Fehlerdiagnose mit Lenovo Vantage durch: 1. Öffnen Sie das Startmenü. 2. Klicken Sie auf Lenovo Vantage. 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen und führen Sie einen Hardwarescan durch.
  • Seite 58: Automatische Windows-Wiederherstellung

    Wiederherstellungsprogramme beschädigt sind. Wenn Sie nicht als Vorsichtsmaßnahme ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellt haben, können Sie sich an die Lenovo Kundendienstzentrale wenden und es von Lenovo erwerben. Eine Liste der Lenovo Support-Telefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie unter: https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist...
  • Seite 59: Einheitentreiber Aktualisieren

    Herunterladen und Installieren des neuesten Treibers zur Verfügung: • Von Lenovo Vantage: Öffnen Sie Lenovo Vantage, um die verfügbaren Aktualisierungspakete zu überprüfen. Wenn ein aktuelles UEFI BIOS-Aktualisierungspaket verfügbar ist, befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen zum Herunterladen und Installieren des Pakets.
  • Seite 60 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 61: Kapitel 8. Austausch Von Crus

    Fähigkeiten des Kunden erfordern. Die Teile können auch im Rahmen der Garantie für den Computer des Kunden von qualifizierten Servicetechnikern installiert oder ausgetauscht werden. Wenn Sie die CRU selbst installieren möchten, sendet Lenovo Ihnen die CRU zu. CRU-Informationen sowie Anweisungen zum Austausch der CRU werden mit dem Produkt geliefert und sind auf Anfrage jederzeit bei Lenovo erhältlich.
  • Seite 62: Cru Austauschen

    Optional-Service-CRUs • Knopfzellenbatterie • Grafikkarte* • Grafikkarten-Dongle* • Speichermodul-Aktivkühler und Kanal • M.2 Solid-State-Laufwerk* • Kühlkörper des M.2-Solid-State-Laufwerks* • PCIe-Karte* • Lüftungsbaugruppe an der Rückseite • Wi-Fi-Adapter* • Wi-Fi-Antenne* • Wi-Fi-Karte* * für ausgewählte Modelle CRU austauschen Folgen Sie dem Austauschverfahren, um eine CRU auszutauschen. ID-Badge Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 63 2. Installieren Sie das ID-Badge. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 64: Computerabdeckung

    Computerabdeckung Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus. Schalten Sie den Computer aus und warten Sie einige Minuten, damit der Computer abkühlen kann, bevor Sie die Computerabdeckung öffnen. Austauschverfahren 1.
  • Seite 65 Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 66 5. Bringen Sie die Computerabdeckung an. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 67 Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 68: Gerät In Flexposition

    6. Schließen Sie das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Anmerkung: Wenn eine Verriegelungseinheit zur Verfügung steht, schließen Sie den Computer ab. Gerät in Flexposition Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
  • Seite 69 Anmerkung: Wenn Sie andere unterstützte Einheiten aus der Flex-Position entfernen, ziehen Sie zunächst alle zusätzlichen Kabel ab. 4. Entfernen Sie den Adapter für das flache optische Laufwerk. 5. Entfernen Sie das flache optische Laufwerk aus dem fehlerhaften Adapter und installieren Sie das flache optische Laufwerk im neuen Adapter.
  • Seite 70 7. Installieren Sie den Adapter für das flache optische Laufwerk. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 71: Festplattenlaufwerk Im Gehäuse Mit Frontzugriff

    8. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue flache optische Laufwerk an. Anmerkung: Schließen Sie alle zuvor abgezogenen Kabel wieder an die anderen unterstützten Einheiten an. 9. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an.
  • Seite 72 • Setzen Sie das interne Speicherlaufwerk keinen Stößen oder Vibrationen aus. Legen Sie das interne Speicherlaufwerk auf ein weiches Material, z. B. ein Tuch, um Erschütterungen zu dämpfen. Sie können ein Speicherlaufwerk im Gehäuse mit Frontzugriff installieren oder austauschen. Das Speicherlaufwerk kann Hot-Swap-fähig sein.
  • Seite 73 7. Installieren Sie ein neues 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk. Anmerkungen: • Stellen Sie sicher, dass die Platine nach unten und die Anschlüsse in Richtung Rückseite der Halterung zeigen. • Berühren Sie dabei nicht die Platine des Speicherlaufwerks. 8. Installieren Sie ein neues 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk im Gehäuse mit Frontzugriff für die Speichereinheit. Drücken Sie die Kerbe, um die Gehäuseabdeckung zu sichern und mit dem Schlüssel zu verriegeln.
  • Seite 74: Gerät In Konvertierungskit Für Mehrere Laufwerke

    9. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Gerät in Konvertierungskit für mehrere Laufwerke Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
  • Seite 75 6. Installieren Sie das flache optische Laufwerk mit der Halterung im Kit. 7. Schieben Sie das Kit in die Flexposition und schließen Sie die getrennten Kabel wieder am Kit an. 8. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an.
  • Seite 76 4. Entfernen Sie die Adapterhalterung aus dem Kit. 5. Entfernen Sie das 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk aus der Adapterhalterung. Berühren Sie dabei nicht die Platine am Laufwerk. 6. Stellen Sie vor der Installation eines 3,5-Zoll-Speicherlaufwerks sicher, dass die Adapterhalterung aufgeklappt ist. So klappen Sie die Halterung auf: a.
  • Seite 77 c. Klappen Sie die Halterung auf wie in der Abbildung dargestellt. d. Setzen Sie die Laschen in die entsprechenden Steckplätze ein. Vergewissern Sie sich, dass die Laschen fest arretiert sind. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 78 7. Installieren Sie das neue 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk in der Halterung. Berühren Sie dabei nicht die Platine am Laufwerk. 8. Installieren Sie das neue 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk mit Halterung im Kit. 9. Schließen Sie die hintere Abdeckung des Kits. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: Schalter Zur Abdeckungserkennung

    10. Schieben Sie das Kit in die Flexposition und schließen Sie die getrennten Kabel wieder am Kit an. 11. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Schalter zur Abdeckungserkennung Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 80: Speicherlaufwerk In Einer Speicherlaufwerkposition

    5. Ziehen Sie das Kabel des neuen Schalters zur Abdeckungserkennung vom Anschluss für den Schalter zur Abdeckungserkennung auf der Systemplatine ab. 6. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Speicherlaufwerk in einer Speicherlaufwerkposition Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 81 5. Entfernen Sie das 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk aus der Halterung. Berühren Sie dabei nicht die Platine am Laufwerk. 6. Stellen Sie vor der Installation eines 3,5-Zoll-Speicherlaufwerks sicher, dass die Adapterhalterung aufgeklappt ist. So klappen Sie die Halterung auf: a. Entfernen Sie den Stift und installieren Sie ihn im Steckplatz b.
  • Seite 82 c. Klappen Sie die Halterung auf wie in der Abbildung dargestellt. d. Setzen Sie die Laschen in die entsprechenden Steckplätze ein. Vergewissern Sie sich, dass die Laschen fest arretiert sind. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 83: Speicherlaufwerkgehäuse

    7. Installieren Sie das neue 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk in der Halterung. Berühren Sie dabei nicht die Platine am Laufwerk. 8. Installieren Sie das neue 3,5-Zoll-Speicherlaufwerk mit der Adapterhalterung in der Speicherlaufwerkposition. 9. Schließen Sie das Signalkabel und das Netzkabel an das neue Speicherlaufwerk an. 10.
  • Seite 84 Austauschverfahren 1. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung“ auf Seite 58. 2. Entfernen Sie die Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite“ auf Seite 94. 3. Suchen Sie die Speicherlaufwerkhalterung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Interne Speicherlaufwerke“...
  • Seite 85 a. Platzieren Sie den oberen Rand der Speicherlaufwerkhalterung wie dargestellt unter die Halterung der Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite. b. Drücken Sie die Speicherlaufwerkhalterung vorsichtig so weit wie möglich nach innen. Drücken Sie dann die Laufwerkhalterung nach unten. c. Befestigen Sie die Speicherlaufwerkhalterung mit drei Schrauben. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 86: M.2 Solid-State-Laufwerk

    8. Schieben Sie die Speicherlaufwerke in die Speicherlaufwerkhalterung. Verbinden Sie die zuvor entfernten Kabel wieder mit den Speicherlaufwerken. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Speicherlaufwerk in einer Speicherlaufwerkposition“ auf Seite 74. 9. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an.
  • Seite 87 M.2 Solid-State-Laufwerk auf der Systemplatine 1. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung“ auf Seite 58. 2. Legen Sie den Computer auf die Seite, damit Sie leichter auf die Steckplätze für M.2-Solid-State- Laufwerke zugreifen können. 3. Suchen Sie nach dem M.2-Solid-State-Laufwerk. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Interne Speicherlaufwerke“...
  • Seite 88 8. Installieren und befestigen Sie den Kühlkörper des M.2 Solid-State-Laufwerks. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 89 9. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. M.2-Solid-State-Laufwerk im PCIe-Adapter für M.2-Solid-State-Laufwerke Installieren Sie M.2-Solid-State-Laufwerk wie dargestellt in alphabetischer Reihenfolge. 1. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung“...
  • Seite 90 4. Entfernen Sie den Kühlkörper des M.2 Solid-State-Laufwerks. 5. Ziehen Sie den Griff der Sicherung nach außen, um das M.2-Solid-State-Laufwerk zu lösen. Entfernen Sie anschließend das M.2-Solid-State-Laufwerk aus dem PCIe-Adapter. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 91 6. Passen Sie bei Bedarf die Position der Sicherung an die Länge des neuen M.2-Solid-State-Laufwerks 7. Entfernen Sie ggf. die Schutzfolie auf dem Wärmeleitpad, auf dem Sie das M.2-Solid-State-Laufwerk installieren möchten. Ziehen Sie den Griff der Sicherung nach außen in die geöffnete Position. 8.
  • Seite 92 9. Installieren Sie den Kühlkörper für das M.2 Solid-State-Laufwerk. 10. Abdeckung schließen. 11. Installieren Sie den PCIe-Adapter für das M.2-Solid-State-Laufwerk in einem PCIe x16-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Systemplatine“ auf Seite 4. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 93: Netzteil

    12. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Netzteil Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus. Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels keine beweglichen Teile im Computer befinden, ist der folgende Warnhinweis für Ihre Sicherheit nötig.
  • Seite 94: Pcie-Karte

    4. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. PCIe-Karte Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus. Installieren Sie PCIe-Karten gemäß...
  • Seite 95 Abbildung 2. Installationsreihenfolge der PCIe-Karten Austauschverfahren 1. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung“ auf Seite 58. 2. Legen Sie den Computer auf die Seite, damit Sie leichter auf die Systemplatine zugreifen können. 3. Öffnen Sie die Verriegelung in der Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite und entfernen Sie die PCIe- Kartenhalterung.
  • Seite 96 4. Entfernen Sie die PCIe-Karte. Anmerkung: Die Karte sitzt möglicherweise fest im Kartensteckplatz. Lockern Sie alternativ abwechselnd jeweils eine Seite der Karte, bis Sie die Karte vollständig aus dem Steckplatz entnehmen können. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 97 5. Um eine neue PCIe-Karte zu installieren, klappen Sie die PCIe-Kartenverriegelung in die geöffnete Position. 6. Entfernen Sie die entsprechende Steckplatzabdeckung aus Metall. Installieren Sie die neue Karte im entsprechenden Steckplatz auf der Systemplatine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Systemplatine“...
  • Seite 98: Lange Pcie-Karte

    Lange PCIe-Karte Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus. Austauschverfahren 1. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung“ auf Seite 58. 2. Legen Sie den Computer auf die Seite, damit Sie leichter auf die Systemplatine zugreifen können. 3.
  • Seite 99 4. Öffnen Sie die Verriegelung in der Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite. 5. Ziehen Sie das Netzkabel von der langen PCIe-Karte ab. Entfernen Sie anschließend die Karte. Anmerkung: Die Karte sitzt möglicherweise fest im Kartensteckplatz. Lockern Sie alternativ abwechselnd jeweils eine Seite der Karte, bis Sie die Karte vollständig aus dem Steckplatz entnehmen können.
  • Seite 100: Lüftungsbaugruppe An Der Vorderseite

    6. So installieren Sie eine lange PCIe-Karte: a. Wenn Sie eine neue lange PCIe-Karte installieren, öffnen Sie die PCIe-Kartenverriegelung und entfernen Sie die entsprechende Metallabdeckung für den Kartensteckplatz. b. Richten Sie die Erweiterung der neuen langen PCIe-Karte an dem entsprechenden Kartensteckplatz für die Lüftungsbaugruppe an der Vorderseite aus.
  • Seite 101 Vorsicht: Halten Sie Ihre Finger und andere Körperteile von gefährlichen, beweglichen Teile fern. Suchen Sie bei einer Verletzung sofort medizinische Hilfe. Austauschverfahren 1. Entfernen Sie die Computerabdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computerabdeckung“ auf Seite 58. 2. Falls vorhanden, entfernen Sie die folgenden Einheiten: •...
  • Seite 102: Lüftungsbaugruppe An Der Rückseite

    7. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Lüftungsbaugruppe an der Rückseite Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
  • Seite 103 4. Installieren Sie eine neue Lüftungsbaugruppe an der Rückseite. a. Schließen Sie das Kabel der Lüftungsbaugruppe an der Rückseite an den Anschluss für die hintere Lüftungsbaugruppe auf der Systemplatine an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Systemplatine“ auf Seite 4. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 104: Speichermodul-Aktivkühler Und Kanal

    5. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Speichermodul-Aktivkühler und Kanal Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
  • Seite 105: Speichermodul

    5. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Speichermodul Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus. Der Computer verfügt über acht Kartensteckplätze zum Installieren von DDR4-RDIMMs für eine maximale Systemspeicherkapazität von 512 GB.
  • Seite 106: Knopfzellenbatterie

    6. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Knopfzellenbatterie Voraussetzung Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus. Ihr Computer besitzt eine spezielle Art von Speicher, in dem Datum, Uhrzeit und die Einstellungen für integrierte Komponenten, u.
  • Seite 107 3. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie. 4. Installieren Sie die Knopfzellenbatterie. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 108: Wi-Fi-Einheiten

    5. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie mit der Verriegelung. 6. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. 7. Setzen Sie das Datum und die Uhrzeit des Systems im UEFI BIOS-Menü zurück. Informationen zum Entsorgen der Knopfzellenbatterie finden Sie im Handbuch Sicherheit und Garantie im Abschnitt „Hinweise zur Lithiumknopfzellenbatterie“.
  • Seite 109 3. Falls im Lieferumfang Ihres Computers eine Wi-Fi-Karte enthalten ist, welche die Bluetooth-Funktion unterstützt, trennen Sie das Bluetooth-Kabel vom Wi-Fi-Adapter. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 110 4. Öffnen Sie die PCIe-Kartenverriegelung. 5. Entfernen Sie den Wi-Fi-Adapter. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 111 Anmerkung: Die Karte sitzt möglicherweise fest im Kartensteckplatz. Lockern Sie alternativ abwechselnd jeweils eine Seite der Karte, bis Sie die Karte vollständig aus dem Steckplatz entnehmen können. 6. Entfernen Sie die Wi-Fi-Karte. 7. Setzen Sie eine neue Wi-Fi-Karte ein. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 112 8. Installieren Sie den Wi-Fi-Adapter im PCIe-Kartensteckplatz auf der Systemplatine. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Systemplatine“ auf Seite 4. Klappen Sie anschließend die PCIe- Kartenverriegelung aus und drücken Sie sie wieder hinein, bis sie einrastet. 9. Falls die installierte Wi-Fi-Karte die Bluetooth-Funktion unterstützt, schließen Sie ein Bluetooth-Kabel am Wi-Fi-Adapter an.
  • Seite 113 11. Ziehen Sie die Schrauben der Wi-Fi-Antennenkabelstecker an, um sie an der Rückseite des Computers zu sichern. 12. Bringen Sie alle entfernten Teile wieder an. Schließen Sie dann das Netzkabel und alle getrennten Kabel wieder am Computer an. Kapitel 8 Austausch von CRUs...
  • Seite 114 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 115: Kapitel 9. Hilfe Und Unterstützung

    Verwenden Sie Lenovo Vantage, um: • Geräteeinstellungen zu konfigurieren. • UEFI BIOS, Treiber- und Firmware-Updates herunterzuladen und zu installieren. • Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Lenovo • Ihren Computer vor Bedrohungen von außen zu Vantage. schützen. • Verwenden Sie Windows Search.
  • Seite 116: Lenovo Telefonisch Kontaktieren

    Wenn Sie versucht haben, das Problem selbst zu beheben, und weiterhin Hilfe benötigen, können Sie die Lenovo Kundendienstzentrale anrufen. Bevor Sie Lenovo kontaktieren Bereiten Sie Folgendes vor, bevor Sie sich an Lenovo wenden: 1. Notieren Sie sich Fehlersymptome und weitere Einzelheiten: • Wie äußert sich der Fehler? Tritt der Fehler fortlaufend oder gelegentlich auf? •...
  • Seite 117: Lenovo Kundendienstzentrale

    Eine Liste der Lenovo Support-Telefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie unter: https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist Anmerkung: Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. Verfügbare Services im Garantiezeitraum •...
  • Seite 118 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 119: Anhang A. Wichtige Sicherheitshinweise

    Gehen Sie in diesem Fall keine Risiken ein, und versuchen Sie nicht selbst, den Fehler zu bestimmen. Wenden Sie sich an das Customer Support Center, um weitere Anweisungen zu erhalten. Eine Liste der Telefonnummern für Service und Support finden Sie auf der folgenden Website: https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist © Copyright Lenovo 2020...
  • Seite 120: Wartung Und Aufrüstung

    Kunden zugelassen sind, werden als CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) bezeichnet. Lenovo stellt Dokumentation mit Anweisungen zur Verfügung, wenn der Kunde diese CRUs selbst ersetzen kann. Befolgen Sie bei der Installation oder beim Austauschen von Teilen sorgfältig alle Anweisungen.
  • Seite 121 Halten Sie Ihre Finger und andere Körperteile von gefährlichen, beweglichen Teile fern. Suchen Sie bei einer Verletzung sofort medizinische Hilfe. Heiße Oberfläche: Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Komponenten innerhalb des Computers. Während des Betriebs werden einige Komponenten so heiß, dass sie Hautverbrennungen verursachen können. Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und warten Sie ca.
  • Seite 122: Netzkabel Und Netzteile

    Anmerkung: Das mit diesem Produkt gelieferte Netzkabel und Netzteil dürfen nur mit diesem Produkt verwendet werden. Verwenden Sie sie nicht mit anderen Produkten. Zu Ihrer Sicherheit stellt Ihnen Lenovo ein Netzkabel mit geerdetem Anschluss-Stecker zur Verwendung in Verbindung mit diesem Lenovo Produkt zur Verfügung. Verwenden Sie Netzkabel und Netzstecker immer in Verbindung mit einer ordnungsgemäß...
  • Seite 123: Verlängerungskabel Und Verwandte Einheiten

    Sie ein Kabelset mit geerdetem Netzanschluss-Stecker. Das Kabelset sollte über die jeweiligen Sicherheitsgenehmigungen des Landes verfügen, in dem das Gerät installiert wird. Von Lenovo bereitgestellte Netzkabel für bestimmte Länder oder Regionen sind üblicherweise nur in diesen Ländern und Regionen erhältlich.
  • Seite 124: Netzstecker Und Steckdosen

    Netzstecker und Steckdosen Gefahr Wenn eine Netzsteckdose, die Sie verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder Korrosion aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst nachdem sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht wurde. Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich an den Hersteller, um Ersatz zu erhalten.
  • Seite 125 Der Austausch des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft durchgeführt werden. In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt. Ersetzen Sie eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller empfohlene Batterie.
  • Seite 126: Erwärmung Und Lüftung Des Produkts

    Erwärmung und Lüftung des Produkts Computer, Netzteile und viele Zusatzgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus. Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen: • Vermeiden Sie es, den Computer, das Netzteil oder Zusatzgeräte über einen längeren Zeitraum mit den Oberschenkeln oder einem anderen Teil des Körpers in Berührung zu lassen, wenn das Produkt in Betrieb ist oder der Akku aufgeladen wird.
  • Seite 127: Sicherheitshinweise Zu Elektrischen Spannungen

    Sicherheitshinweise zu elektrischen Spannungen Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: • Den Computer nicht während eines Gewitter verwenden. • Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-, Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen. •...
  • Seite 128 Gefahr Führen Sie während eines Gewitters keine Austauschmaßnahmen durch und stecken Sie den Telefonstecker weder in die Telefonsteckdose ein noch aus. Laser-Sicherheitsinformation Vorsicht: Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD-Laufwerken, Einheiten mit Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes beachten: • Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden.
  • Seite 129: Kopf- Und Ohrhörern Oder Headset Verwenden

    EN 50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen. Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht die Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und Computer bereits EN 50332-1. Wenn andere Kopfhörer oder Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer oder...
  • Seite 130: Hochspannungswarnung

    Hinweis zu Plastiktüten Gefahr Plastiktüten können gefährlich sein. Bewahren Sie Plastiktüten nicht in Reichweite von Kleinkindern und Kindern auf, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Hinweis zu Komponenten aus Glas Vorsicht: Möglicherweise bestehen einige Teile Ihres Produkts aus Glas. Dieses Glas könnte brechen, falls das Produkt auf eine harte Oberfläche fällt oder einen massiven Schlag erhält.
  • Seite 131: Augenfreundlichkeit

    Komfort bei der Bildschirmarbeit. Tipps dazu, wie Sie die Ermüdung Ihrer Augen minimieren können, finden Sie auf der Webseite https:// www.lenovo.com/us/en/safecomp/ unter „Augenermüdung minimieren“. Ein Umkippen des Computers vermeiden Bei einer ungeeigneten Platzierung kann der Computer Kindern Schaden zufügen. Befolgen Sie die nachstehenden Tipps, um Kinder vor der Gefahr zu schützen, dass der Computer umkippt:...
  • Seite 132: Betriebsumgebung

    • Achten Sie darauf, dass die Komponenten nicht von anderen Personen berührt werden. • Berühren Sie vor der Installation einer aufladungsempfindlichen Einheit oder CRU mit der antistatischen Verpackung, in der die Komponente enthalten ist, mindestens zwei Sekunden lang eine Metallabdeckung für einen Erweiterungssteckplatz oder eine andere unlackierte Oberfläche am Computer.
  • Seite 133 Wenn Sie mit dem Computer in ein anderes Land oder eine andere Region umziehen, müssen Sie auf die dort vorhandenen elektrischen Standards achten. Wenn vor Ort andere Netzsteckdosen gebräuchlich sind als die derzeit von Ihnen verwendeten, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center, um entweder einen Steckeradapter oder ein neues Netzkabel zu kaufen.
  • Seite 134 Computeroberfläche reinigen: Wischen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch ab, das Sie vorher mit etwas milder Seife und Wasser angefeuchtet haben. Vermeiden Sie es, die Oberfläche in direkten Kontakt mit Flüssigkeit kommen zu lassen. Tastatur reinigen: Wischen Sie die Tasten nacheinander mit einem fusselfreien Tuch ab, das Sie vorher mit etwas milder Seife und Wasser angefeuchtet haben.
  • Seite 135: Anhang B. Zugriffszeit Auf Den Systemspeicher

    2.400 MT/s. In diesem Fall ist die Geschwindigkeit des Systemspeichers nicht schneller als 2.400 MT/s. • Die Mikroprozessormodelle, die in Ihrem Computer unterstützt werden, können variieren. Eine Liste der unterstützten Mikroprozessormodelle erhalten Sie beim Lenovo Customer Support Center. © Copyright Lenovo 2020...
  • Seite 136 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 137: Anhang C. Informationen Zu Barrierefreiheit Und Ergonomie

    Dieses Kapitel enthält Informationen zur barrierefreien und ergonomischen Nutzung Ihres Computers. Informationen zu Eingabehilfen Lenovo ist bemüht, Benutzern mit Hör-, Seh- oder Bewegungseinschränkungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie diese Benutzer den Computer einfacher verwenden können. Aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auch auf der folgenden Website: https://www.lenovo.com/accessibility...
  • Seite 138 Wenn Sie Eingaben lieber mit der Maus, einem Joystick oder einem anderen Zeigegerät vornehmen möchten, können Sie anstelle einer klassischen Tastatur die Bildschirmtastatur verwenden. Bei der Bildschirmtastatur sehen Sie eine Standardtastatur auf dem Bildschirm. Sie können Tasten mithilfe der Maus oder einer anderen Zeigereinheit auswählen oder, wenn Ihr Computer über einen Multitouchscreen verfügt, auf die Tasten tippen.
  • Seite 139 Hilfseinheiten erlauben. Dokumentation in den zugänglichen Formaten Lenovo stellt seine Dokumentation in elektronischer und leicht zugänglicher Form zur Verfügung, z. B. mit den korrekten Tags versehene PDF-Dateien oder Dateien im HTML(Hypertext Markup Language)-Format. Die elektronische Dokumentation von Lenovo wurde entwickelt, um sehbehinderten Benutzern das Lesen der Dokumentation mithilfe eines Screenreaders zu ermöglichen.
  • Seite 140 Allgemeine Sitzhaltung: Wenn Sie während des Arbeitens Ihre Sitzhaltung gelegentlich geringfügig ändern, können Sie körperlichen Beschwerden vorbeugen, die durch langes Arbeiten in derselben Position auftreten. Regelmäßige kurze Pausen während der Arbeit sind ebenfalls hilfreich. Bildschirm: Halten Sie zum Bildschirm einen Abstand von ca. 51 bis 76 cm ein. Stellen Sie den Computer so auf, dass die Deckenbeleuchtung oder externe Lichtquellen nicht vom Bildschirm reflektiert werden und Sie blenden.
  • Seite 141: Anhang D. Zusätzliche Informationen Zum Ubuntu-Betriebssystem

    /opt/Lenovo Wenn Sie über die Website oder Ihren Computer nicht auf die begrenzte Herstellergarantie von Lenovo zugreifen können, wenden Sie sich an Ihre lokale Lenovo Verwaltung oder Ihren Reseller, um eine gedruckte Version der Herstellergarantie zu erhalten. Auf die Ubuntu-Hilfe-Funktion zugreifen Die Ubuntu-Hilfe-Funktion enthält Informationen zur Verwendung des Ubuntu-Betriebssystems.
  • Seite 142 P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 143: Anhang E. Informationen Zu Konformität Und Tco Certified

    Zustimmung von Lenovo verändert wird bzw. wenn Erweiterungskarten von Fremdherstellern ohne Empfehlung von Lenovo eingebaut oder eingesteckt werden. Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß den in der Richtlinie harmonisierten Europäischen Normen ein.
  • Seite 144: Umweltinformationen Der Länder Und Regionen

    In diesem Abschnitt finden Sie Umwelt-, Recycling- und RoHS-Informationen zu Lenovo Produkten. Informationen zu Wiederverwertung und Umwelt Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an.
  • Seite 145 Collect and recycle a disused Lenovo computer or monitor If you are a company employee and need to dispose of a Lenovo computer or monitor that is the property of the company, you must do so in accordance with the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources.
  • Seite 146: Recycling-Informationen Für Brasilien

    A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para: reciclar@lenovo.com, informando o modelo, número de série e cidade, a fim de enviarmos as instruções...
  • Seite 147: Recycling-Informationen Für China (Festland)

    Informationen über die Batterie finden Sie in der Produktdokumentation. Wenn Sie diese Batterie durch eine neue ersetzen müssen, wenden Sie sich an die zuständige Verkaufsstelle oder an Lenovo (für Serviceleistungen). Wenn Sie eine Lithiumbatterie entsorgen müssen, isolieren Sie sie mit Vinylband, wenden Sie sich an Ihre zuständige Verkaufsstelle oder einen Entsorgungsbetrieb und folgen Sie deren Anweisungen.
  • Seite 148 WEEE/RoHS-Richtlinie in der Türkei RoHS-Richtlinie in der Ukraine RoHS-Richtlinie in Indien RoHS compliant as per E-Waste (Management) Rules. RoHS-Richtlinie in China (Festland) P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 149: Fcc-Konformitätserklärung Des Lieferanten (Federal Communications Commission)

    • Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. • Consult an authorized dealer or service representative for help. Lenovo is not responsible for any radio or television interference caused by using other than recommended cables and connectors or by unauthorized changes or modifications to this equipment. Unauthorized changes or modifications could void the user’s authority to operate the equipment.
  • Seite 150: Konformitätserklärung Bezüglich Der Kanadischen Bestimmungen

    Geräten), bzw. der EU Richtlinie 2014/30/EU, der EU Richtlinie 2014/53/EU Artikel 3.1b), für Geräte der Klasse B. Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Meitnerstr. 9, D-70563 Stuttgart. P620 Benutzerhandbuch...
  • Seite 151: Weitere Hinweise Zu Konformität Und Tco Certified Der Länder Und Regionen

    The ac power cord shipped with your product can be used only for this specific product. Do not use the ac power cord for other devices. Weitere Hinweise zu Konformität und TCO Certified der Länder und Regionen Dieser Abschnitt enthält sonstige Informationen zur Konformität von Lenovo Produkten. Informationen in Bezug auf Zertifizierung Produktname: ThinkStation P620 Maschinentypen: 30E0 und 30E1 Die neuesten Konformitätsinformationen finden Sie unter:...
  • Seite 152: Sehschutzhinweis Für Taiwan

    Treibhausgasen verringern. Weitere Informationen zu ENERGY STAR finden Sie unter https:// www.energystar.gov Lenovo fordert Sie dazu auf, Energie im täglichen Leben möglichst effizient zu nutzen. Um diese Bemühungen zu unterstützen, hat Lenovo ein Standard-Energieschema voreingestellt. Informationen zur Änderung des Energieschemas finden Sie unter „Energieschema festlegen“ auf Seite 17.
  • Seite 153: Anhang F. Hinweise Und Marken

    Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. Um einen besseren Service zu ermöglichen, behält sich Lenovo das Recht vor, die in den Handbüchern zu Ihrem Computer beschriebenen Produkte und Softwareprogramme sowie den Inhalt des Benutzerhandbuchs jederzeit ohne zusätzlichen Hinweis zu verbessern und/oder zu ändern.
  • Seite 154 Verweise in dieser Veröffentlichung auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.

Diese Anleitung auch für:

30e0001mge30e0001tge

Inhaltsverzeichnis