Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Von Kindern; Einhaltung Von Weee-Vorgaben Und Altgeräteentsorgung; Einhaltung Von Rohs-Vorgaben; Hinweise Zur Verpackung - Grundig GFN 13840 XN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GFN 13840 XN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bewahren Sie keine
empfindlichen Produkte, die
kontrollierte Temperaturen
erfordern (z. B. Impfstoffe,
wärmeempfindliche
Medikamente,Sanitätsartikel
etc.) im Kühlschrank auf.
• Der Hersteller haftet nicht für
jegliche Schäden, die durch
Missbrauch oder falsche
Handhabung entstehen.
• Originalersatzteile stehen
für einen Zeitraum von 10
Jahre beginnend mit dem
Kaufdatum zur Verfügung.

1.3 Sicherheit von Kindern

Bewahren Sie
Verpackungsmaterialien
außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
Falls das Gerät mit einer
abschließbaren Tür ausgestattet
ist, bewahren Sie den Schlüssel
außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
1.4 Einhaltung von
WEEE-Vorgaben und
Altgeräteentsorgung
Dieses Gerät erfüllt
die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das
Gerät wurde mit einem
Klassifizierungssymbol
für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde
aus hochwertigen
Materialien hergestellt,
6
die wiederverwendet und
recycelt werden können.
Entsorgen Sie das Gerät am
Ende seiner Einsatzzeit nicht
mit dem regulären Hausmüll.
Bringen Sie das Gerät zu einer
Sammelstelle zum Recycling
von elektrischen und
elektronischen Geräten.
Ihre Stadtverwaltung informiert
Sie gerne über geeignete
Sammelstellen in Ihrer Nähe.
1.5 Einhaltung von
RoHS-Vorgaben
Dieses Gerät erfüllt die
Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2011/65/EU). Es
enthält keine in der Direktive
angegebenen gefährlichen und
unzulässigen Materialien.

1.6 Hinweise zur Verpackung

Die Verpackungsmaterialien
des Gerätes worden gemäß
nationalen Umweltschutz
bestimmungen aus
recyclingfähigen Materialien
hergestellt. Entsorgen Sie
Verpackungsmaterialien nicht
mit dem regulären Hausmüll
oder anderen Abfällen. Bringen
Sie Verpackungsmaterialien zu
geeigneten Sammelstellen; Ihre
Stadtverwaltung berät Sie gern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis