Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simulation Eines Füllstandprozesswerts; Vorgehensweise - Siemens 7ML60 Serie Betriebsanleitung

Mit ma/hart sensoreingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um eine Simulation zu aktivieren, setzen Sie Parameter "Simulationsmodus" (unter jeder
unten aufgeführten Simulationsgruppe) entweder auf "Aktiviert" oder auf einen anderen Wert
als "Deaktiviert".
● Prozesswerte (3.8.1) - Füllstand von Messstelle 1 und 2
● Summenzähler (3.8.2) - Summenzähler 1 bis 4
● Eingänge und Ausgänge (3.8.3) - Stromausgänge HART, 1 und 2, Digitaleingänge 1
und 2, sowie Relaisausgänge 1 bis 6
(Denken Sie daran, dass andere, an die Ein- und Ausgänge angeschlossene Geräte, wie
z. B. Pumpen, während der Simulation aktiv sind.)
● Alarme und Diagnosen (3.8.4)
Um die Simulation jederzeit zu stoppen, stellen Sie den Parameter "Simulationsmodus" für
die zu simulierende Funktion auf "Deaktiviert". Nach der Deaktivierung wird der
Simulationsstatus "Funktionskontrolle" von der Anzeige gelöscht.
Hinweis
Sicherstellen einer korrekten Zählausgabe
Nach dem Ausführen von Summenzählern während einer Simulation sollten die
Summenzähler zurückgesetzt werden, um eine korrekte Zählausgabe zu gewährleisten.
Siehe Rücksetzen (2.3.1.9) (Seite 215) unter dem jeweiligen Summenzähler-Menü.
Simulation eines Füllstandprozesswerts

Vorgehensweise

Simulation eines konstanten Füllstandwerts
1. Stellen Sie den gewünschten konstanten Füllstandwert in Parameter Simulationswert
(3.8.1.1.2) (Seite 290) (für Messstelle 1) ein.
2. Stellen Sie Parameter Simulationsmodus (3.8.1.1.1) (Seite 290) auf "Konstant". (Dadurch
wird die Simulation aktiviert, d. h. die konstante Füllstandsimulation gestartet.)
3. Stellen Sie Parameter Simulationsmodus (3.8.1.1.1) (Seite 290) auf "Deaktiviert" ein, um
die Simulation zu stoppen.
Vorgehensweise
Simulation eines veränderlichen Füllstandwerts
1. Stellen Sie den gewünschten Startwert des Füllstands für eine Rampensimulation in
Parameter Simulationswert (3.8.1.1.2) (Seite 290) (für Messstelle 1) ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Änderungsrate des Füllstands in Parameter Rate (3.8.1.1.3)
(Seite 290) ein.
178
SITRANS LT500 mit mA/HART Sensoreingängen
Betriebsanleitung, 10/2020, A5E48453293-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans lSitrans lt500

Inhaltsverzeichnis