Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COLOR TELEVISION
ARGANTO 82
FLAT MFW 82-530/9 DVD
DEUTSCH
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig arganto 82 flat mfw 82-530/9 dvd

  • Seite 1 COLOR TELEVISION ARGANTO 82 FLAT MFW 82-530/9 DVD DEUTSCH...
  • Seite 2: Fernseh-Betrieb

    INHALT ___________________________________________________________________________________ Sehr geehrter Kunde, um Ihnen den Umgang und die Bedienung mit dem Fernsehgerät zu erleichtern , wurde die Bedienungsanleitung in verschiedene Abschnitte gegliedert. Die Symbole an der Seite der Bedienungsanleitung führen Sie zum gewünschten Abschnitt. Fernsehbetrieb: In diesem Abschnitt finden Sie die Beschreibung für die Bedienung des Fernsehgerätes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ___________________________________________________________________________________ Fernsehgerät Arganto 82 Flat MFW 82-530/9 DVD Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes Lieferumfang Aufstellen und Sicherheit Auf einen Blick Die Vorderseite des Fernsehgerätes Die Rückseite des Fernsehgerätes Die Fernbedienung Anschließen und Vorbereiten Anschlussbeispiel mit Videorecorder, Satellitenreceiver und Decoder Lautsprecherboxen oder Verstärker anschließen Computer (VGA) anschließen...
  • Seite 4: Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes

    ARGANTO 82 FLAT MFW 82-530/9 DVD _______ Besonderheiten Ihres Fernsehgerätes Technik Superflache 82 cm Farbbildröhre (sichtbares Bild 66 cm) Eindrucksvolles 16:9 Kinoformat 100 Hertz Technik GRUNDIG Megalogic Die Möglichkeiten von Megalogic: – Perfekte Kommunikation mit dem Megalogic-Videorecorder. Kein mühseliges Abgleichen der Programmplätze –...
  • Seite 5: Lieferumfang

    ARGANTO 82 FLAT MFW 82-530/9 DVD ___________________________ Lieferumfang Fernsehgerät Fernbedienung 2 Batterien, 1,5 V, Typ Micro (AAA) 2 Surround-Boxen Bedienungsanleitung Anschlusskabel für Surround-Boxen COLOR TELEVISION Return Player Menu Disc Menu TV-G Volume Audio Subtitle PUSH OPEN PUSH OPEN Tele Pilot 120 DC...
  • Seite 6: Aufstellen Und Sicherheit

    AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ___________________________ Damit dieses hochwertige und komfortable Fernsehgerät Ihnen lange Zeit Freu- de und Unterhaltung bereitet, beachten Sie beim Aufstellen des Fernsehgerätes bitte die folgenden Hinweise: Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang und die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt.
  • Seite 7 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT _______________________________________________ Sie dürfen das Fernsehgerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Das Fernsehgerät darf nur mit dem beiliegenden Netzkabel betrieben werden. Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar.
  • Seite 8: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK __________________________________________________________ Die Vorderseite des Fernsehgerätes S-VHS VIDEO IN AUDIO IN PUSH OPEN PUSH OPEN – Lautstärke – Wählt Programme ab/aufwärts. Schaltet das Fernsehgerät ein/aus. Tonsignaleingang für Camerarecorder. L AUDIO IN R VIDEO IN Bildsignaleingang für Camerarecorder. SVHS Bildsignaleingang für Camerarecorder. SVHS Kopfhöreranschluss Öffnet/schließt die Schublade des DVD-Players...
  • Seite 9: Die Rückseite Des Fernsehgerätes

    AUF EINEN BLICK ______________________________________________________________________ Die Rückseite des Fernsehgerätes CENTRE CENTRE CENTRE CENTRE SUBW EXTERN EXTERN SUBW SUBW SUBW AUDIO IN AUDIO AUDIO IN AUDIO SURR SURR Analoger Tonausgang.(DVD-Player) L Audio out R Bildausgang (DVD-Player). Video out Optischer Digitaler Tonausgang (DVD-Player) optical Digitaler Tonausgang (DVD-Player).
  • Seite 10: Die Fernbedienung

    DVD-Player Audio Subtitle Vorwahltaste für verschiedene Funktionen. Videotextbetrieb ein/aus Umschaltung zur Bedienung der Grundfunktionen eines Grundig Mode Satellitenreceivers (SAT), Videorecorders (VCR) und des eingebauten DVD-Players (DVD). »Mode« so oft drücken, bis die entsprechende Anzeige »SAT«, »VCR«, oder »DVD« leuchtet. Anschließend gewünschte Taste drücken.
  • Seite 11: Anschließen Und Vorbereiten

    ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _____________ Anschlussbeispiel mit Videorecorder, Satellitenreceiver und Decoder CENTRE CENTRE EXTERN SUBW SUBW AUDIO IN AUDIO SURR Satellitenreceiver 220-240 V EURO AV TV EURO AV DECODER EURO AV VCR 50-60 Hz INPUT-SAT AUDIO OUT 950-2150 MHz 14/18 V 450 mA Videorecorder Decoder 2 EXTERNAL / DEC.
  • Seite 12: Lautsprecherboxen Oder Verstärker Anschließen

    ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _____________________________________ Lautsprecherboxen oder Verstärker anschließen Für den Dolby Surround ProLogic-Betrieb müssen Sie die beiliegenden Surround-Boxen anschließen. Lautsprecher an die Klemmen am Bildschirm anschließen. Zum Einstecken des Lautsprecherkabels drücken Sie die Klemmhebel nieder. Die »–« Ader des Lautsprecherkabels stecken Sie in die schwarze (–) Klemme. Die »+«...
  • Seite 13 ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _____________________________________ SUBW Externe Lautsprecher-Boxen anschließen L AUDIO R CENTRE Externe Frontlautsprecher an die Klemmbuchsen »L AUDIO R« an- schließen. CENTRE CENTRE SUBW Externen Centerlautsprecher an die Klemmbuchse »EXTERN EXTERN CENTRE« SUBW anschließen. AUDIO IN AUDIO Externen Subwoofer an die Klemmbuchse »EXTERN SUBW«...
  • Seite 14: Computer (Vga) Anschließen

    ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _____________________________________ Computer (VGA) anschließen Sie können das Fernsehgerät als PC-Monitor verwenden. Das Fernsehgerät kann sich auf folgende Eingangssignale einstellen: 640 x 480 Pixel, 60 Hz/31,5 kHz 640 x 400 Pixel, 70 Hz/31,5 kHz 640 x 350 Pixel, 70 Hz/31,5 kHz CENTRE CENTRE EXTERN...
  • Seite 15: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    ANSCHLIESSEN UND VORBEREITEN _____________________________________ Batterien in die Fernbedienung einlegen Batteriefach öffnen, dazu Deckel abziehen. Batterien einlegen (Typ Micro, z.B. LR 03 oder AAA, 2x 1,5V). Dabei Polung beachten. Hinweis: Wenn das Fernsehgerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig rea- giert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen.
  • Seite 16: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN _____________________________________________________________ Fernsehgerät ein-/ausschalten An der Vorderseite zeigt eine Leuchtanzeige durch verschiedene Farben den jeweiligen Betriebszustand an. = Betrieb. Grün Gelb = TV-GUIDE-Betrieb (ca 1/2 Std. nach dem Ausschalten, um die Pro- grammdaten zu laden), Copy-Betrieb. = Stand-by (Energiesparbetrieb, Timer programmiert) Fernsehgerät einschalten Am Fernsehgerät »IO«...
  • Seite 17: Fernseh-Programme Einstellen

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Fernseh-Programme einstellen Das Fernsehgerät ist mit dem automatischen Programmsuchlauf ATS euro plus ausgestattet, der Ihnen die Programmplatzbelegung abnimmt. Nach dem Einschalten des Fernsehgerätes Dialogsprache »Deutsch« mit »OK« bestätigen. Hinweis: Wenn die Seite »Dialogsprache wählen« nicht erscheint, Seite mit » «...
  • Seite 18: Dolby-Pegel Einstellen

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Dolby-Pegel einstellen Hinweis: Betreiben Sie Ihr Gerät nicht mit der Standard-Lautsprecherausstattung (Links/rechts, Center, Surround), wählen Sie vor der »Dolby-Einpegelung« den Punkt »Lautsprecher Konfiguration« und stellen ein, welche Lautsprecher Sie angeschlossen haben. Mit » « oder » « die Zeile »Dolby-Einpegelung« wählen und mit mit »OK«...
  • Seite 19: Easy Dialog System

    EASY DIALOG SYSTEM _____________________________________________ Das Easy Dialog System Ihr Fernsehgerät ist mit einem »Easy Dialog System« ausgestattet. Das heißt, alle Bedienhinweise sind nicht wie sonst in einer gedruckten Anlei- tung, sondern in Dialogfeldern enthalten, die in das Bild eingeblendet werden können.
  • Seite 20: Bedienen Des Easy Dialg Systems

    EASY DIALOG SYSTEM _____________________________________________________________ Bedienen des Easy Dialog Systems Kurzanleitung aufrufen. DIALOG CENTER aufrufen (mit » « und »OK«), schaltet eine Tafel zurück. Bewegen gelben Balkens nach oben/unten; P+, P- zweiseitigen Menüs wird zweite Seite Return „umgeblättert”. Einstellen von Werten. Aufrufen oder bestätigen der gewählten Funktion.
  • Seite 21: Kundeninformation

    KUNDENINFORMATION _________________________________________ Technische Daten Netzspannung: 220 – 240 V, 50/60 Hz, (Regelbereich des Netzteiles 190 … 264 V) Leistungsaufnahme: im Betrieb 170 W, in Bereitschaft 3 W Tonendstufe: Dolby-Betrieb: Stereo 5 Kanal 120 W Musikleistung aufgeteilt in: Front: 2 x 20 Watt Musik 2 x 10 Watt Sinus Center: 20 Watt Musik...
  • Seite 22: Servicehinweise Für Den Fachhandel

    Bildröhrentyps, können dazu führen, dass Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auftritt. So veränderte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden. GRUNDIG Kundenberatungszentrum Haben Sie Fragen? Grundig Kundenberatungszentrum Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 –...
  • Seite 23: Kontaktbelegung Euro-Av-Buchse

    KUNDENINFORMATION __________________________________________________________ Kontaktbelegung EURO-AV-Buchse Wenn Sie an das Fernsehgerät Zusatzgeräte anschließen wollen (z. B. Compu- ter, Verstärkeranlage), dann kann Ihr Fachhändler anhand der folgenden Anschlusstabelle eine normgerechte Verbindung herstellen: Stift Signal Audio Ausgang rechts Audio Eingang rechts Audio Ausgang links Audio Masse Blau Masse Audio Eingang links...
  • Seite 24: Störungen Selbst Beheben

    _________________________ Sollten die untenstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigendem Ergebnis führen, so wenden Sie sich an einen autorisierten GRUNDIG-Fachhändler oder rufen Sie die GRUNDIG-Hotline 01 80/5 30 21 22 an. Bitte ziehen Sie in Betracht, dass Störungen auch durch externe Geräte wie Videorecor- der und Satellitenreceiver hervorgerufen werden können.
  • Seite 25 STÖRUNGEN SELBST BEHEBEN ______________________________________________ Störung Mögliche Ursache Abhilfe falsche Farben, Farbflecken starkes Magnetfeld durch Abstand Lautsprecher zum Lautsprecherboxen o.ä. Fernsehgerät vergrößern bei bleibenden Farbflecken das Fernsehgerät mit Netzschalter ausschalten und nach 10 Minuten wieder einschalten Erdmagnetfeldstörung Geräteposition verändern Bild vorhanden, kein Ton Lautstärke Minimum oder Laut- Lautstärke hochregeln/einschalten sprecher abgeschaltet...
  • Seite 26 DVD-PLAYER ___________________________________________________________________ Inhalt Auf einen Blick Die Fernbedienung Die Benutzerführung Die Menüzeile Die Statusanzeige Die Dialoganzeige Die Bedienung mit der Benutzerführung Wiedergabe einer DVD/Video-CD Merkmale von DVD und Video-CD Besonderheiten der DVD Vor der Wiedergabe Funktionsanzeige aufrufen Wiedergabe eines Titels Einen anderen Titel oder Kapitel anwählen Wiedergabe unterbrechen Wiedergabe beenden...
  • Seite 27 DVD-PLAYER _______________________________________________________________________________ Kindersicherung Kindersicherung des DVD-Players aktivieren und abschalten Geheimzahl ändern DVD oder Video-CD für die Wiedergabe freigeben Inhalt der DVD autorisieren Land ändern Einstellungen Bildeinstellungen Toneinstellungen Komforteinstellungen Sprachmenü anwählen Synchronsprache des Tons wählen Sprache der Untertitel wählen Sprache der Bildschirmmenüs des DVD-Players wählen Statusanzeige des DVD-Players Ein-/oder Ausschalten Informationen Technische Daten...
  • Seite 28: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK ______________________________________________________ Die Fernbedienung Mit der Fernbedienung „TP 120 DC“ Ihres Fernsehgerätes bedienen Sie auch Ihren DVD-Player. Zum Bedienen des DVD-Players die Taste »Mode« so oft drücken, bis » DVD« leuchtet. Schaltet das Fernsehgerät ab (Stand-by). Ziffern-Tasten für verschiedene Eingaben. 1 …...
  • Seite 29: Die Benutzerführung

    DIE BENUTZERFÜHRUNG __________________________________ Mit der Benutzerführung können Sie alle Funktionen anwählen sowie die notwendigen Einstellungen durchführen. Symbole, Tasten und Dialogzeilen zeigen die möglichen Bedienschritte. Die Menüzeile Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « aufrufen. –...
  • Seite 30 DIE BENUTZERFÜHRUNG ________________________________________________________ Der Menüpunkt »Einstellungen« Ö Ö > 16:9 Bildformat Schwarzwert > > ◊ Bildverschiebung I I I I I I I Ü Ü »O« = »Bildmenü« mit den Funktionen – Bildformat, – Schwarzwert, – Bildverschiebung. »>« = »Tonmenü« mit den Funktionen –...
  • Seite 31: Die Statusanzeige

    DIE BENUTZERFÜHRUNG ________________________________________________________ Die Statusanzeige In der Statusanzeige werden Informationen über die eingelegte DVD/Video- CD, die Gesamtspielzeit und die abgelaufene Spielzeit der DVD/Video-CD eingeblendet. Zusätzlich sehen Sie die jeweilige Funktion. pause 2 : 04 : 26 »2 : 05 :30« = Gesamtspielzeit.
  • Seite 32: Die Bedienung Mit Der Benutzerführung

    DIE BENUTZERFÜHRUNG ________________________________________________________ Die Bedienung mit der Benutzerführung Entnehmen Sie dem folgenden Beispiel den Aufbau der Benutzerführung und Player Menu Disc Menu TV-G die Anwahl der verschiedenen Menüs und Einstellungen. Die Menüzeile wählen Sie mit der Taste »P l a y e r M e n u «, die einzelnen Menüpunkte wählen Sie mit den Tasten »P –...
  • Seite 33: Wiedergabe Einer Dvd/Video-Cd

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD Merkmale von DVD und Video-CD DVD und Video-CD erkennen Sie an dem Label. Je nach Inhalt der DVD und Video-CD (Filme, Videoclips usw.) sind sie mit einem oder mehreren Titeln versehen. Jeder Titel kann einen oder mehrere Kapitel (Chapter) enthalten. Einfach und komfortabel können Titel und Kapitel angewählt werden.
  • Seite 34: Vor Der Wiedergabe

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Vor der Wiedergabe Vorbereiten Fernbedienung mit »Mode« auf DVD-Betrieb schalten. Dazu »Mode« so oft drücken, bis »DVD« leuchtet. HiFi-Anlage einschalten (wenn gewünscht) und den entsprechenden Tonein- gang für den DVD-Player wählen. Hinweis: Mit » «, » «, »...
  • Seite 35: Funktionsanzeige Aufrufen

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Funktionsanzeige aufrufen Jede Funktion die Sie angewählt haben (zum Beispiel die Spielzeit, der aktuelle Titel, usw.), kann am Bildschirm angezeigt werden. play Funktionsanzeige mit »P l a y e r M e n u « einblenden. 2 : 04 : 26 0 : 15 : 00 Funktionsanzeige mit...
  • Seite 36 WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Einen anderen Titel oder Kapitel anwählen ... Wenn eine DVD/Video-CD mehrere Titel und/oder Kapitel enthält, können Sie diese anwählen..mit dem Menü des DVD-Players Menüzeile mit »P l a y e r M e n u «...
  • Seite 37: Einen Abschnitt Minutengenau Anwählen

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Einen Abschnitt minutengenau anwählen Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « einblenden. Menüpunkt » « in der Fortsetzung der Menüzeile mit » « oder » « < anwählen und mit »P –...
  • Seite 38: Zusatzfunktionen Der Wiedergabe

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Zusatzfunktionen der Wiedergabe Wiedergabe-Geschwindigkeit wählen Sie können zwischen acht unterschiedlichen Geschwindigkeiten wählen. Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « einblenden. Menüpunkt » « in der Fortsetzung der Menüzeile mit » «...
  • Seite 39 WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Bildsuchlauf Der Bildsuchlauf kann mit » « oder » « oder der Menüzeile angewählt wer- den. Während der Wiedergabe » « (für 4-/32-fach vorwärts) oder » « (für 4-/32-fach rückwärts) ein- oder zweimal drücken. Zurück zur Wiedergabe, dazu » «...
  • Seite 40: Blickwinkel Bestimmter Szenen Oder Passagen Wählen

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Blickwinkel bestimmter Szenen oder Passagen wählen Viele DVDs enthalten Szenen oder Passagen, die von unterschiedlichen Kamera- Standorten (verschiedene Blickwinkel) mehrmals aufgenommen wurden. Diese verschiedenen Blickwinkel können Sie anwählen. Bei DVDs die diese Funktionen anbieten, erscheint am Bildschirm des Fernseh- gerätes eine Anzeige.
  • Seite 41: Standbilder Vergrößern Und Bildausschnitt Bewegen (Zoom)

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Standbilder vergrößern und Bildausschnitt bewegen (Zoom) Wiedergabe mit » « starten. Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « einblenden. Menüpunkt »k« (Zoom) in der Menüzeile mit » « oder » «...
  • Seite 42: Untertitel Auswählen Und Einblenden

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Untertitel auswählen und einblenden Wenn auf einer DVD Untertitel zur Verfügung stehen, können Sie diese am Bild- schirm des Fernsehgerätes einblenden. Wenn die Untertitel in mehreren Sprachen verfügbar sind, dann können Sie die gewünschte Sprache wählen. Während der Wiedergabe »Subtitle«...
  • Seite 43: Titel Oder Kapitel Programmieren

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Titel oder Kapitel programmieren Wenn eine DVD/Video-CD mehrere Titel und/oder Kapitel enthält, können Sie ein eigenes Programm zusammenstellen. Das Programm kann 20 Titel enthalten, die in einer Liste angezeigt werden. Titel oder Kapitel wählen Schublade öffnen, gewünschte CD einlegen und Schublade wieder schließen. <...
  • Seite 44: Einzelne Titel Oder Kapitel Löschen

    WIEDERGABE EINER DVD/VIDEO-CD ____________________________________ Einzelne Titel oder Kapitel löschen DVD-Player mit » « auf „STOP“ schalten. < Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « aufrufen. Titelspeicher Menüpunkt » « (Titelspeicher) in der Fortsetzung der Menüzeile mit title chapter >...
  • Seite 45: Wiedergabe Einer Audio-Cd

    WIEDERGABE EINER AUDIO-CD ________________________ Merkmale der Audio-CD Eine Audio-CD erkennen Sie an diesem Label. Audio-CDs enthalten nur Musikaufnahmen. Sie können – wie gewohnt – über eine HiFi-Anlage wiedergegeben werden. Mit Hilfe der Menüs des DVD-Players – am Bildschirm des Fernsehgerätes – können Sie Ihr eigenes Musik-Archiv gestalten, indem Sie bestimmte Titel an- oder abwählen.
  • Seite 46: Audio-Cd In Den Dvd-Player Einlegen

    WIEDERGABE EINER AUDIO-CD _____________________________________________ Vor der Wiedergabe Vorbereiten Fernbedienung mit »Mode« auf DVD-Betrieb schalten. Dazu »Mode« so oft drücken, bis »DVD« leuchtet. HiFi-Anlage einschalten und den entsprechenden Toneingang für den DVD- Player wählen. Hinweis: Mit » «, » «, » «, »...
  • Seite 47: Die Audio-Funktionen

    WIEDERGABE EINER AUDIO-CD _____________________________________________ Die Audio-Funktionen Informationen im Menü »Audio-Disk-Modus« Dieses Menü gibt Ihnen Informationen über die CD: Audio-CD-Modus 0.01.07 1.16.58 – » play« – Wiedergabe; play track time total tracks total time – »II pause« – Wiedergabe-Pause; – » 1 track« gewählter Titel; track >...
  • Seite 48: Anwählen Eines Anderen Titels

    WIEDERGABE EINER AUDIO-CD _____________________________________________ Anwählen eines anderen Titels Nächsten Titel wählen, dazu während der Wiedergabe » « kurz drücken. Anfang des laufenden Titel wählen, dazu » « kurz drücken. § Vorherigen Titel wählen, dazu während der Wiedergabe » « nocheinmal §...
  • Seite 49: Musik-Programm Zusammenstellen

    WIEDERGABE EINER AUDIO-CD _____________________________________________ Musik-Programm zusammenstellen Mit dieser Funktion können Sie von Audio-CDs Ihre Lieblingstitel aussuchen und Ihr eigenes Musik-Programm zusammenstellen. Das Musik-Programm kann 20 Titel enthalten, die in einer Programm-Liste ange- zeigt werden. Wird ein Musik-Programm wiedergegeben, steht es an erster Stelle der Pro- gramm-Liste.
  • Seite 50: Einzelne Titel Löschen

    WIEDERGABE EINER AUDIO-CD _____________________________________________ Einzelne Titel löschen DVD-Player mit » « auf „STOP“ schalten. Audio-CD-Modus Zeile »program « mit »P – « wählen. -.- -.- - 0.15.32 stop track time total tracks total time Titel, die gelöscht werden sollen mit » «...
  • Seite 51: Kindersicherung

    KINDERSICHERUNG ________________________________________________ Mit der Kindersicherung können Sie: – Die Benutzung des DVD-Players ausschließen; – bestimmte DVDs oder Video-CDs für die Wiedergabe freigeben oder sperren; – Szenen von DVDs oder Video-CDs, die nicht für Kinder geeignet sind sperren oder alternative Szenen auswählen. Kindersicherung des DVD-Players aktivieren und abschalten Kindersicherung des DVD-Players aktivieren...
  • Seite 52: Kindersicherung Des Dvd-Players Abschalten

    KINDERSICHERUNG __________________________________________________________________ Das Symbol » D « mit »P – « oder »P +« anwählen. Ö Ö > Einstellung mit »P l a y e r M e n u « beenden. Kindersicherung Zugriffskontrolle – Der DVD-Player ist verriegelt. Sicherungsstufe Statusfenster >...
  • Seite 53: Dvds Oder Video-Cds Für Die Wiedergabe Freigeben

    KINDERSICHERUNG __________________________________________________________________ DVDs oder Video-CDs für die Wiedergabe freigeben Benutzung des DVD-Players zulassen Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, erscheint am Bildschirm das Menü »Zugriffskontrolle«. Sie können wählen, ob die DVD oder Video-CD einmal abgespielt wird oder uneingeschränkt. Wenn Sie die Funktion »Immer wiedergeben« wählen, wird die DVD oder Video-CD in einer „Liste“...
  • Seite 54: Inhalt Der Dvd Autorisieren

    KINDERSICHERUNG __________________________________________________________________ Inhalt der DVD autorisieren DVDs können Spielfilme anbieten, deren Inhalt oder auch Szenen nicht für Kinder geeignet sind. Diese DVDs enthalten Informationen, die diesen Inhalt oder diese Szenen markieren und sind mit Kennzahlen von 1 bis 8 versehen. Sie können eine der Kennzahlen anwählen und damit alternative Szenen zur Wiedergabe autori- sieren.
  • Seite 55: Land Ändern

    KINDERSICHERUNG __________________________________________________________________ Land ändern Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « aufrufen. Ö Ö > Menüpunkt » Ö « (Einstellungen) mit » « oder » « anwählen und mit Zugriffskontrolle Kode eingeben... »P – «...
  • Seite 56: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN _________________________________________________________ Bildeinstellungen Bildmenü anwählen Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « einblenden. Ö Ö > Menüpunkt » « (Einstellungen) mit » « oder » « anwählen und mit Ö Bildformat 16:9 »P – «...
  • Seite 57 EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Bildlage einstellen In der Werkseinstellung wird das Bild auf dem Bildschirm zentriert. Benutzen Sie diese Einstellung, um die Bildlage auf Ihrem Fernsehgerät nach Ihrem persönlichen Geschmack einzustellen, indem Sie das Bild nach links oder nach rechts verschieben. Ö Ö...
  • Seite 58: Toneinstellungen

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Toneinstellungen Tonmenü anwählen Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « einblenden.. Ö Ö > Menüpunkt » « (Einstellungen) mit » « oder » « anwählen und mit Ö Digitalausgang »P – « aktivieren. Analogausgang Stereo >...
  • Seite 59: Nachtmodus Ein-/Ausschalten

    EINSTELLUNGEN ________________________________________________________________________ Tonart des DVD-Players wählen Voreinstellung für Ihr Fernsehgerät: »Dolby Surround«. Zeile »Analogausgang« mit »P – « oder »P +« wählen und mit » « Ö Ö > aktivieren. Digitalausgang Benötigte Einstellung »Stereo« oder »Dolby Surround« oder »Virt. Surround Analogausgang Stereo >...
  • Seite 60: Komforteinstellungen

    KOMFORTEINSTELLUNGEN ____________________________ Sie können für bestimmte Wiedergabefunktionen Ihre individuellen Einstellun- gen im Menü des DVD-Players wählen. Sprachmenü anwählen Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « einblenden. Ö Ö > Menüpunkt » « (Einstellungen) mit » «...
  • Seite 61: Sprache Der Untertitel Wählen

    KOMFORTEINSTELLUNGEN _____________________________________________________ Sprache der Untertitel wählen Wenn auf der eingelegten DVD Untertitel zur Verfügung stehen, werden diese in der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben. Ist die gewählte Sprache der Untertitel nicht auf der DVD vorhanden, schaltet der DVD-Player auf die erste Sprache der DVD. Zeile »Untertitel«...
  • Seite 62: Statusanzeige Des Dvd-Players Ein-/Oder Ausschalten

    KOMFORTEINSTELLUNGEN _____________________________________________________ Statusanzeige des DVD-Players Ein-/oder Ausschalten Menüzeile mit »P l a y e r M e n u « einblenden. Ö Ö > Menüpunkt » Ö « (Einstellungen) mit » « oder » « anwählen und mit Zugriffskontrolle Kode eingeben... »P –...
  • Seite 63 INFORMATIONEN _____________________________________________________ Technische Daten Dieser DVD-Player entspricht den Sicherheitsbestimmungen nach DIN EN 60065 (VDE 0860) und somit den internationalen Sicherheitsvorschriften IEC 60065 bzw. CEE 1. Netzspannung: Video Format 198 V – 264 V ~, 50 Hz Signal: Digital Digital compression: MPEG2 für DVD Leistungsaufnahme: ca.
  • Seite 64: Allgemeine Hinweise Für Geräte Mit Laser

    INFORMATIONEN _____________________________________________________________________ Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser Ein Schild nach nebenstehender Abbildung finden Sie an der Rückseite Ihres Gerätes. CLASS 1 CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, daß der Laser wegen seines technischen LASER PRODUCT Aufbaus eigensicher ist, so daß der maximal erlaubte Ausstrahlwert unter keinen Umständen überschritten werden kann.
  • Seite 65 INFORMATIONEN _____________________________________________________________________ Dieses Produkt enthält Komponenten, die durch die Ansprüche bestimmter U.S.-Patente geschützt sind bzw. auf andere Weise als geistiges Eigentum der Macrovision Corporation und anderer Eigentümer gelten. Die Nutzung dieser geschützten Technik muß von der Macrovision Corporation geneh- migt werden und ist nur für die private Vorführung zu Hause oder für andere begrenzte Anwendungen zulässig, sofern keine darüber hinausge- henden Genehmigungen der Macrovision Corporation vorliegen.
  • Seite 66 INFORMATIONEN _____________________________________________________________________ Störungen selbst beheben Nicht jede Bild- und Tonstörung muß auf einen Defekt Ihres DVD-Players zurückführen. Auch versehentlich herausgezogene Anschlußkabel, beschädigte DVDs/CDs, sowie verbrauchte Batterien der Fernbedienung, führen zu Funktionsstörungen. Wenn die folgenden Maßnahmen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, dann wenden Sie sich bitte an den Fachhandel! Störung Ursache/Abhilfe...
  • Seite 67: Der Grundig Tv Guide

    DER GRUNDIG TV GUIDE _______________________________________ Do 12:00:00 Der TV Guide ist eine elektronische Programmzeitschrift, die Ihnen schnell Alle Sendungen und aktuell eine Übersicht von allen vorprogrammierten Fernsehsendun- 12.00 Tagesschau um zwölf –12.15 alle gen bietet. 12.00 Tagesschau um zwölf –12.15 Die Programminformationen werden Ihnen in Form einer Datenbank 12.02 Bavaria...
  • Seite 68 DER GRUNDIG TV GUIDE ________________________________________________________ Einige Programmanbieter – zum Beispiel PRO 7 – bieten diese elektronische Programmzeitschrift für nahezu alle Fernseh-Programme an. Zur Zeit ist die elektronische Programmzeitschrift für 27 Fernseh-Programme erhältlich. Die Programminformationen sind für mehrere Tage im voraus möglich.
  • Seite 69: Die Bedienung Des Tv Guides

    DIE BEDIENUNG DES TV GUIDES _____________________ Hinweise: In den folgenden Beispielen sind die Hauptfunktionen erklärt. Mit Hilfe des EASY Dialog Systems gelangen Sie zu den verschiede- nen Bedienschritten. In den Beispielen der Bedienungsanleitung wird der TV Guide von PRO 7 beschrieben TV Guide einschalten TV Guide mit Taste »TV-GUIDE...
  • Seite 70: Programme Ausschließen

    DIE BEDIENUNG DES TV GUIDES ___________________________________________ Programme ausschließen Um den Speicher des Fernsehgerätes optimal zu nutzen, sollten Sie Programme, die für Sie uninteressant sind, ausschließen. Dies können Sie im Menü »TV-Guide-Senderabgleich « durchführen. Hauptmenü aufrufen, dazu » « und danach »OK« drücken. Aus dem Hauptmenü...
  • Seite 71: Die Fernsehsendungen Nach Themen Sortieren

    DIE BEDIENUNG DES TV GUIDES ___________________________________________ Die Fernsehsendungen nach Themen sortieren TV Guide mit Taste »TV-GUIDE « der Fernbedienung einschalten. Do 12:00:00 Alle Sendungen – Am Fernsehgerät erscheint die elektronische Programmzeitschrift. 12.00 Tagesschau um zwölf –12.15 alle Mit der grünen Taste die Themenübersicht wählen. 12.00 Tagesschau um zwölf –12.15 alle Sendungen, alle...
  • Seite 72 DIE BEDIENUNG DES TV GUIDES ___________________________________________ Die Fernsehsendungen aller Programmanbieter – sortiert nach Zeit – anwählen TV Guide mit Taste »TV-GUIDE « der Fernbedienung einschalten. Di 11:28:00 Alle Sendungen – Am Fernsehgerät erscheint die elektronische Programmzeitschrift. 11.15 Immenhof –12.00 Mit der gelben Taste die Übersicht für Tag und Zeit wählen. 11.00 Fliege –12.00 –...
  • Seite 73: Die Fernsehsendungen Eines Programmanbieters Anwählen

    DIE BEDIENUNG DES TV GUIDES ___________________________________________ Die Fernsehsendungen eines Programmanbieters anwählen TV Guide mit Taste »TV-GUIDE « der Fernbedienung einschalten. Di 11:28:00 Alle Sendungen – ARD – Am Fernsehgerät erscheint die elektronische Programmzeitschrift. alle 11.30 Schloß Einstein –12.00 Mit der blauen Taste die Übersicht der Programmanbieter wählen. 12.00 Tagesschau vor zwölf –12.15 Di 03 12.15 ARD-Buffet –13.00 Di 03...
  • Seite 74: Timer-Funktionen

    DIE BEDIENUNG DES TV GUIDES ___________________________________________ Timer-Funktionen Die Timer-Funktionen bieten Ihnen drei Möglichkeiten: 1. Videoaufnahme: Wählen Sie Sendungen für eine spätere Aufzeichnung auf einen angeschlos- senen Videorecorder (mit Megalogic) aus und programmieren Sie diese. 2. Erinnerung: Sie können Sendungen programmieren, die Sie nicht verpassen wollen. Ist die Sendebeginn erreicht, erscheint am Bildschirm eine Meldung.
  • Seite 75 DIE BEDIENUNG DES TV GUIDES ___________________________________________ Benötigte Timer-Funktion mit » « wählen: Videoaufnahme, Erinnerung, Wecker, Timerliste – zum Überprüfen und Ändern der Daten. – Das Symbol der gewählten Timer-Funktion blinkt in der Übersicht unter der Zeit der gewählten Sendung. Timer-Funktion mit »OK« bestätigen. –...
  • Seite 76: Die Timer-Liste

    « die Anzeigen VPS oder SP/LP wählen und mit » « VPS »ein/aus« und »SP/LP« wählen. Bei GRUNDIG Videorecordern der Serien GV 6.. und GV 7.. ist die Übertra- gung des VPS-Signals und die Einstellung SP/LP nicht möglich. Bei Videorecordern ohne Megalogic-Funktion ist die Aufnahmeprogrammierung...
  • Seite 77 Grundig AG Beuthener Str. 41 D-90471 Nürnberg http://www.grundig.com 21963-941.0200 • • •...

Inhaltsverzeichnis