Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Reinigung; Automatische Kalibrierung - Endress+Hauser EZ-TOC II CA52TOC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
54
7.3.5

Automatische Reinigung

Mit diesem Vorgang verifizieren Sie, ob die automatische Reinigungsfunktion korrekt arbeitet.
1.
Schließen Sie das eine Ende einer Leitung an einen Behälter mit Reinigungslösung und das
andere Ende der Leitung an den mit CLEAN SOLUTION beschrifteten Einlass an, der sich auf
der rechten Seite des Analysators befindet.
2.
Wählen Sie BEFEHLE. - Drücken Sie ENTER.
3.
Wählen Sie START REINIG.- Drücken Sie ENTER.
4.
Drücken Sie EXIT, um zur Standardanzeige zurückzukehren.
In der Anzeige sehen Sie nun:
Status: Reinigung. In der nächsten Zeile blinken abwechselnd Innentemp: XX°C und
Reinigungszeit: XX m. Wie lange der Analysator im Reinigungsmodus bleiben soll, kann vom
Benutzer im Menü KALIBRIERUNG - ZEITEN festgelegt werden.
Der Analysator beginnt nun mit der automatischen Reinigung. Nachdem der Reinigungszyklus
beendet wurde, bleibt das Gerät eine vorgegebene Zeit lang weiterhin im Reinigungsmodus (diese
Zeit ist ebenfalls vom Benutzer programmierbar). Während dieser Wartezeit nach der Reinigungs-
phase pumpt das Gerät die Probe durch das System, um das System auf dem Wert zu stabilisieren,
auf dem es sich vor dem Reinigungszyklus befunden hat. Anschließend kehrt der Analysator in den
Normalbetrieb zurück, und im Display erscheint die Meldung Status: On Line.
7.3.6

Automatische Kalibrierung

Mit diesem Vorgang verifizieren Sie, ob die automatische Kalibrierfunktion korrekt arbeitet. Sie
benötigen dazu:
• Standardlösung (geeignet für Ihr Gerät; 10, 100, 500, 1.000, 5.000 oder 10.000 mg/l Kohlen-
stoff)
• Lösung zur Ermittlung der Nullkonzentration oder Basislinie (vorzugsweise deionisiertes
Wasser)
Vorgehensweise
1.
Schließen Sie die beiden Lösungen über Leitungen an die mit Calibration und Deionized
water beschrifteten Einlässe auf der rechten Seite des Analysators an.
2.
Wählen Sie BEFEHLE. - Drücken Sie ENTER.
3.
Wählen Sie START KALIBRIERUNG. - Drücken Sie ENTER.
4.
Drücken Sie EXIT, um zur Standardanzeige zurückzukehren.
In der Anzeige sehen Sie nun:
Status: Kalibrierung In der nächsten Zeile blinken abwechselnd Innentemp: XX °C und 100
kalibrier: XX m. Wie lange der Analysator im Kalibriermodus bleibt, kann vom Benutzer im Menü
KALIBRIERUNG - ZEITEN festgelegt werden. Sie können für die automatische und die manuelle
Kalibrierung die gleiche Zeit verwenden.
Der Analysator führt zunächst eine Gaskalibrierung durch, die rund fünf Minuten in Anspruch
nimmt.
Anschließend beginnt das Gerät damit, 0%ige Lösung (Basislinie) durch das System zu pumpen, und
in der Anzeige erscheint: Lesen XXXX mg/l und Nullkalibrier XX m. Der Wert sollte zwischen
0 und 2 mg/l betragen. Der gesamte Vorgang dauert mindestens ca. 20 bis 30 min. Anschließend
pumpt der Analysator die Standardlösung in das System, was ebenfalls 20 bis 30 Minuten dauert.
Die genaue Zeitspanne hängt davon ab, welche Zeit im Gerät programmiert wurde und wie das
Gerät konfiguriert ist. In der Anzeige sollte der Vollskalen-Messwert für das Gerät angezeigt wer-
den: Lesen XXXX mg/l.
EZ-TOC II Analysator CA52TOC
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis