Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Konfiguration; Einsatzbereich - Bosch Rexroth ABZMT Betriebsanleitung

Elektronisches kontaktthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4/36
Bosch Rexroth AG

Einleitung

WARnunG!
1
Einleitung
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch.
Beachten Sie insbesondere die Hinweise unter Gliederungspunkt 2. Andernfalls
könnten Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Die Bosch Rexroth AG haftet
nicht bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes oder für unsachgemäßen
Gebrauch.
1.1

Konfiguration

Die elektronischen Kontaktthermometer dienen zur Überwachung der Temperatur
in Fluidsystemen. Es stehen bis zu vier Schaltausgänge oder ein Schaltausgang
in Kombination mit einem Analogausgang zur Verfügung. Die Anzeige- und
Steuereinheit kann entweder zusammen mit dem Schaltrohr auf dem Tank oder
als Fernanzeige auf einer 35 mm Hutschiene montiert werden. Bei der direkten
Montage ist das Display um 270° schwenkbar.
Die Schaltcharakteristik der Ausgänge kann als Fenster, Hysterese oder als
Frequenzausgang gewählt werden. Die Programmierung erfolgt über ein Menü,
das an das VDMA Einheitsblatt 24574 ff. angelehnt ist. Eine Logbuchfunktion
zur Speicherung der minimalen und maximalen Temperaturwerte sowie von 6
Ereignissen steht zur Verfügung.
Welche Ausführung Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Typenschild.
1.2

Einsatzbereich

Elektronische Kontaktthermometer sind keine Sicherheitsbauteile.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen oder bei Gefahr durch Fehlfunktion
kann Sicherheit und Gesundheit beeinträchtigen.
Setzen Sie die elektronischen Kontaktthermometer nicht ein, wenn bei ihrem
f
Ausfall, oder bei Fehlfunktion die Sicherheit und Gesundheit von Personen
beeinträchtigt wird.
Setzen Sie die elektronischen Kontaktthermometer nicht in explosion-
f
gefährdeten Bereichen ein.
Typ ABZMT | RD 50224-B/03.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis