Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - Siemens SINUMERIK Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung

ACHTUNG
Zur Parametrierung und Konfiguration von MCIS TDI Ident Connection sl dürfen nur die in
der nachfolgenden Tabelle beschriebenen Einträge geändert/benutzt werden.
Erstellen Sie immer ein Backup vor einer Änderung.
Die Konfigurationsdatei kann mit einem Texteditor, z. B. Notepad, geändert werden. Sie ist
in verschiedene Nodes unterteilt, die unterschiedliche Einträge beinhalten. Die Sektionen
und ihre Einträge werden in folgender Tabelle beschrieben.
Abschnitt
GlobalParam
Logic
MergeMode
Device
Type="1" -> PLC
Type="2" -> USB
Device
Type="3" -> RJ45
Sollte die Ausführung der PLC-Dienste für MCIS TDI Ident Connection sl wegen
Zeitüberschreitung abgebrochen werden, kann über den Eintrag "TimeOut" eine längere Zeit
festgelegt werden. Eine Zeitüberschreitung kann z. B. auftreten, wenn das Beladen eines
Werkzeugs vom Bediener nicht innerhalb des parametrierten Zeitfensters quittiert wird.
Mit dem Parameter "MergeMode" können die default Be- und Entladeplatznummer des
Belademagazins mit den Einträgen von "LoadPlaceNo" und "UnloadPlaceNo" geändert
werden.
MCIS TDI Ident Connection sl
Funktionshandbuch, 04/2010, 6FC5397-6DP10-0AA0
Parameter
Bedeutung
InterfaceDB
Datenbausteinangabe für die PLC-Schnittstelle
InfaceOffset
Offset für die PLC-Schnittstelle
TimeOut
Ausführungs-Überwachungszeit
DisableInterface
De-/Aktivierung der PLC-Schnittstelle
InputDB
Datenbaustein für Übergabeparameter
InputOffset
Offset für die Übergabeparameter
OutputDB
Datenbaustein für die Rückgabeparameter
OutputOffset
Offset für die Rückgabeparameter
mcxPath
Datei + Pfadangabe zur projektierten mcx-Datei
specPath
Datei + Pfadangabe zur ToolSpec.xml
LoadPlaceNo
Default Beladestelle
UnloadPlaceNo
Default Entladestelle
Units
Anzahl der verwendeten Leseköpfe
DataBlock
Datenbaustein des Lesekopfs
Offset
Offset der Daten des Lesekopfes
MaxDataBytes
Maximale Daten des Lesekopfs in Byte
EOT
Ende der Zeichenkette des Lesekopfes
IP
IP Adresse der Lese/Schreibe-Einheit
PortNum
Portnummer der TCP/IP Verbindung
StartByte
Anfangsbyte des Lese/Schreibe Vorgang
NumOfBytes
Anzahl der zu Lesenden/Schreibenen -Bytes
MaxDataBytes
Maximale größe der verwendeten Datenträger
TagType
Tag-Type (Blockgröße 32 oder 64 Bytes)
Konfiguration
3.2 TDIIdentCfg.xml
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis