Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EINHELL PSE 500 Bedienungsanleitung Seite 5

Pendelhub-stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
BD-PSE-500
13.11.2001 13:57 Uhr
Achtung:
Schutzbrille tragen!
Montage des
Sichtschutzes und
Spanreißschutz
Sichtschutz
Spanreißschutz
2
G Stets ein einwandfreies
und geeignetes Sägeblatt
verwenden.
G Stichsäge nur mit eingesetz-
tem Sägeblatt laufen lassen.
G Laufrolle gelegentlich mit
einigen Tropfen Öl schmieren
3
Ein/Ausschalten
Einschalten:
Betriebsschalter
A eindrücken.
Dauerbetrieb:
mit Feststell-
knopf B Schalter
A sichern.
Ausschalten:
Betriebsschalter
A kurz ein-
drücken.
Seite 5
1
G Einsetzen des
Sägeblattes:
Sägeblatt bis
zum Anschlag
in den Stößel
einsetzen und
fest anziehen.
Achtung!
Prüfen, ob das
Sägeblatt in der
Rille der Lauf-
rolle sitzt.
Lösen des Sägeblattes:
Innensechskant-
schraube ca. 1 Umdre-
hung nach links drehen.
G Maschine kann in Moment-
oder Dauerschaltung
betrieben werden.
4
1=600
Hub/min.
6=3300
Hub/min.
Durch Lösen der Schraube kann
der Sägeschuh nach links und
rechts oder in Winkel 45° verstellt
werden.
6
Schneiden von furnierten
Spannplatten:
Taschenschnitt: Nur in Spannplatten und Holz ohne vor-
bohren. Stichsäge fest an das Gegenstück drücken und lang-
sam in Pfeilrichtung bewegen.
D
Durch Drehen des Drehzahl-
reglers von 1 bis 6 nach
rechts erhöht sich die
Hubzahl.
0 = keine Pendelung
dünne Werkstücke
I = leichte Pendelung
dickere Werkstücke
II = starke Pendelung
schnellee Schneiden
5
1. Feines Sägeblatt.
2. Sägeschuh an der
unbeschichteten
Seite ansetzen.
3. Geringe Vorschub-
kraft.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.205.00

Inhaltsverzeichnis