Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Halogenlampe - Bosch 4 Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
de
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann
springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit
Verletzungsgefahr!
zwischen Topfboden und Kochstelle
plötzlich in die Höhe springen. Kochstelle
und Topfboden immer trocken halten.
Wird das Gerät unbefestigt auf einen Sockel
Verletzungsgefahr!
gestellt, kann es vom Sockel gleiten. Das
Gerät muss mit dem Sockel fest verbunden
werden.
Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich
Verletzungsgefahr!
beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie
können sich klemmen. Nicht in den Bereich
der Scharniere greifen.
Das Zusammenstoßen mit der geöffneten
Verletzungsgefahr!
Gerätetür kann zur Verletzungen führen. Die
Gerätetür muss während des Betriebs und
danach geschlossen sein.
:
Warnung – Kippgefahr!
Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes zu
vermeiden, muss dieses Stabilisierungsmittel
montiert werden. Für die Montage siehe
Anweisungen.
6
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
An heißen Geräteteilen kann die
Stromschlaggefahr!
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlaggefahr!
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
Stromschlaggefahr!
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Sprünge oder Brüche in der Glaskeramik
Stromschlaggefahr!
können Stromschläge verursachen.
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.

Halogenlampe

:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Garraumlampen werden sehr heiß. Auch
einige Zeit nach dem Ausschalten besteht
noch Verbrennungsgefahr. Glasabdeckung
nicht berühren. Beim Reinigen Hautkontakt
vermeiden.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen
die Kontakte der Lampenfassung unter Strom.
Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen
oder Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hkr39c2 0 serieHkr39c250Hkr39c220

Inhaltsverzeichnis