Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL BT-LEM 40 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drei Bezugspunkte
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie
fünf Mal die Messoptionen-Taste (G), um die
Messfunktion zu aktivieren. Zwei aneinander
liegende Dreiecke werden auf dem Display
des Lasers dargestellt.
Drücken Sie jeweils einmal die Einschalt-/
Mess-Taste (A), um die drei Längen zu Mes-
sen. Die Messergebnisse werden auf dem
Display (2) des Lasers in Messreihenfolge
angezeigt.
Maßeinheit einstellen.
Drücken Sie die Taste (E) bis Sie die ge-
wünschte Maßeinheit erreicht haben.
Messwert hinzufügen/abziehen
Hinweis!
Sie können zwischen Addition und Subtraktion
wechseln, indem Sie die Additionstaste (F) oder
die Subtraktionstaste (C) drücken.
1. Drücken Sie die Einschalt-/Mess-Taste (A),
um eine Distanzmessung vorzunehmen.
2. Drücken Sie die Additions- oder die Subtrak-
tionstaste. Das Additions- oder das Subtrakti-
onssymbol erscheint auf dem Display (2) des
Lasers.
3. Drücken Sie noch einmal auf die Einschalt-/
Mess-Taste (A), um die zweite Distanzmes-
sung vorzunehmen.
Der zweite Messwert wird automatisch zum/
vom ersten Messerwert hinzugefügt/abge-
zogen, je nachdem, ob Sie die Addition oder
die Subtraktion eingestellt haben. Sie können
diesen Vorgang beliebig oft wiederholen.
Messvorgang abbrechen / Messdaten
löschen
Drücken Sie die Ausschalttaste (D) während
des Messvorgangs, um diesen abzubrechen
und um die gemessenen Daten zu löschen.
Messverlauf anzeigen lassen
1. Drücken Sie mehrmals die Additions- oder
Subtraktionstaste, um nach und nach die letz-
ten 20 Messdaten anzeigen zu lassen.
Die Messdaten werden jetzt in umgekehrter
Reihenfolge angezeigt.
2. Drücken Sie einmal die Einschalt-/ Mess-
Taste (A), um die Anzeige des Messverlaufs
zu beenden.
Anl_BT_LEM_40.indb 8
Anl_BT_LEM_40.indb 8
D
Bezugspunkt einstellen
Drücken sie die Referenzpunkt-Taste (B), um
zwischen den Referenzpunkten „Vorderkan-
te", „Hinterkante" und „Endstück" (siehe Bild
5) zu wechseln.
Beim Wechseln des Referenzpunktes ertönt
ein Piepton.
Die Standarteinstellung für den Referenz-
punkt beim Einschalten des Lasers ist „End-
stück" (3).
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug
nur in der mitgelieferten Schutztasche und halten
Sie den Laserdistanzmesser stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie für das
Reinigen des Geräts bei leichten Verschmutzun-
gen keine Reinigungs- oder Lösungsmittel son-
dern wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.
Die Empfangslinse muss mit großer Sorgfalt ge-
pfl egt werden (Bild 6 / Pos. B)
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Tipp! Für ein gutes Arbeits-
ergebnis empfehlen wir
hochwertiges Zubehör von
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
- 8 -
01.03.16 08:50
01.03.16 08:50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22.700.45

Inhaltsverzeichnis