Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise - Kärcher 1003 Vaporapid Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Besondere Hinweise
• • • • •
Reinigung von Textilien
Vor der Behandlung von Textilien sollten Sie
zuerst immer eine verdeckte Stelle behandeln.
Dazu die Fläche intensiv eindampfen und
trocknen lassen, um festzustellen, ob Farb- oder
Formveränderungen auftreten.
• • • • •
Reinigung von beschichteten oder lackierten
Oberflächen
Wenn Sie Küchen- und Wohnmöbel, Türen,
Parkett, lackierte oder kunststoffbeschichtete
Oberflächen mit Dampf reinigen, sollten Sie
darauf achten, daß sich bei längerer Dampf-
einwirkung Wachs, Möbelpolitur, Kunststoff-
beschichtung oder Farbe lösen kann. Deshalb
diese Oberflächen nur kurz eindampfen oder mit
einem bedampften Tuch reinigen.
• • • • •
Glasreinigung
Unterschiedlich erwärmte Glasflächen können
zerspringen. Besonders bei niedrigen Außen-
temperaturen sollten Sie zunächst die gesamte
Glasfläche leicht bedampfen, um Temperatur-
unterschiede auszugleichen und um Span-
nungen an der Glasoberfläche zu vermeiden.
Richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf die
versiegelten Stellen des Fensters.
2.1 Dampfpistole (4)
• • • • •
Die Dampfpistole ohne Zubehör können Sie
benutzen zum
– Beseitigen von Gerüchen und Falten aus der
Kleidung;
– Entstauben von Pflanzen (ca. 30 cm Abstand
einhalten);
– feucht Staubwischen. Dazu die Oberfläche
leicht bedampfen und dann mit einem
sauberen Tuch trockenwischen.
2.2 Punktstrahldüse (14)
• • • • •
Die Punktstrahldüse können Sie je nach Bedarf
direkt oder mit den Verlängerungsrohren (12)
auf die Dampfpistole (4) aufsetzen.
• • • • •
Die Reinigungswirkung erhöht sich, je näher Sie
die Düse an die verschmutzte Stelle halten, da
Temperatur und Druck des Dampfes direkt beim
Ausströmen am größten sind.

2. Anwendungshinweise

• • • • •
Die Punktstrahldüse können Sie z. B. benutzen
für die Reinigung von
– schwer zugänglichen Stellen wie z. B. Ecken,
Fugen etc.
– Jalousien, Zentralheizungen
– WCs
– rostfreiem Stahl, Fenster, Spiegel
– Armaturen
– beschichteten und emaillierten Flächen
– Anlösen von Flecken.
2.3 Bodendüse (18)
• • • • •
Verwenden Sie die Bodendüse je nach Bedarf
mit den Verlängerungsrohren (12). Benutzen
Sie diese Düse für alle großen, abwaschbaren
Wand- und Bodenbeläge. Stellen Sie die
Bodendüse auf den gefalteten großen Wisch-
lappen (19) und ziehen Sie diesen jeweils
seitlich unter die Klammern.
• • • • •
Wenn Sie den Wischlappen regelmäßig wenden
und wechseln, verbessern Sie die Schmutzauf-
nahme.
• • • • •
Reinigen Sie stark verschmutzte Flächen, indem
Sie langsam arbeiten, um die Einwirkzeit des
Dampfes zu verlängern.
• • • • •
Befinden sich auf dem zu reinigenden Boden
noch Reinigungsmittelrückstände, so kann es
zur Streifenbildung kommen. Diese Streifen
verschwinden in der Regel nach mehrmaliger
Anwendung mit dem Dampfreiniger.
2.4 Handdüse (16)
• • • • •
Verwenden Sie die Handdüse je nach Bedarf
mit den Verlängerungsrohren (12).
• • • • •
Die Handdüse mit dem Frotteeüberzug (17)
können Sie z. B. benutzen für die Reinigung von:
– kleinen abwaschbaren Flächen
– Möbelstoffen
– empfindlichen Flächen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis