Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
CL28WF530AN
CL32WF530AN
S C R E E N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hitachi CL28WF530AN

  • Seite 1 Bedienungsanleitung CL28WF530AN CL32WF530AN S C R E E N...
  • Seite 2: Hinweise Zur Software

    Sehr geehrter HITACHI-Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses HITACHI-TV-Gerätes, in dem Sie den neuesten Stand der Technik verwirklicht finden. TV-Geräte von HITACHI sind für ihre herausragenden Bild- und Tonfähigkeiten und ihre besondere Zuverlässigkeit bekannt. Darauf sind wir stolz. Sie können sich auf viele Jahre ungestörten Fernsehvergnügens mit Ihrem neuen Gerät freuen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Gerätesicherheit ................4 Batteriewechsel und Sicherheit ............5 TV-Bedienung im Überblick Bedienfeld auf der Gerätevorderseite ..........6 (Scart-)Buchsen auf der Geräterückseite ..........7 Einstellung Installation von Antenne, Decoder, Videorekorder und DVD ....8 Fernbedienung Programmeinstellung ................9 TV und videorekorder-Betrieb............10 Teletext-Funktionen ................11 Abstimmung TV-Installation und automatische Abstimmung ........12 Manuelle Abstimmung ..............14 Programmreihenfolge ................16 Programmnamen und Download ............17...
  • Seite 4 Bei der Konstruktion und Herstellung dieses TV-Gerätes wurde auf die Einhaltung internationaler Sicherheitsnormen geachtet. Wie bei allen Elektrogeräten muss aber mit Sorgfalt vorgegangen werden, um beste Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten. Lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung, bevor Sie versuchen, diese Ausrüstung zu installieren und zu benutzen.
  • Seite 5 Immer Immer Immer Batterien richtig einlegen Batterien nur im Satz Batterien, die sich nicht im und die Kennzeichnungen austauschen und Gebrauch befinden, in der von Plus "+" und Minus "-" an insbesondere keine alten Verpackung und nicht in der Batterien und Gerät und neuen Batterien Nähe von Metallgegen- beachten.
  • Seite 6 Infrarotsensor Ein-/Aus-Schalter Über diesen Sensor werden die Befehle Ihrer Fernbedienung Schalten Sie Ihr TV-Gerät hier ein empfangen. und aus. (Wenn Sie Ihr TV-Gerät hier ausgeschaltet haben, verbraucht es keinen Strom - anders als im Standby- Modus.) TV-Betriebsartleuchte Diese Lampe leuchtet, wenn Ihr TV-Gerät eingeschaltet oder im Standby-Modus ist;...
  • Seite 7: Av4-Scart-Eingang

    AUDIO LINE OUT Vor dem Anschließen AUDIO LINE OUT externer Geräte bitte das Kapitel "Audio-visuelle Einstellung" durchlesen. AV2-Scart-Eingang Zum Anschließen digitaler Videogeräte, Computer und Unterhaltungselektroniksyst AV4-Scart-Eingang eme an Ihr TV-Gerät. Zum Anschluss digitaler Videogeräte, AV1-Scart-Eingang Computer, Unterhaltungselektroniksyst eme und DVD-Geräte etc. UZum Anschließen an Ihr TV-Gerät.
  • Seite 8 TV-Installation...
  • Seite 9 Die nachstehend beschriebenen Funktionen der Fernbedienung sind zur Programmierung Ihres TV-Gerätes und zur Einstellung der Ton- und Bildeigenschaften. Pfeil nach oben Mit dieser Taste bestätigen Sie Mit dieser Taste einen markierten bewegen Sie sich Bereich. bei der Menüauswahl nach oben. Pfeil nach rechts Mit dieser Taste bewegen Sie sich bei...
  • Seite 10 Geräte wählen. Videorecorderbetrieb Sie können über die Fernbedienung Ihres Geräts zusätzlich HITACHI-Videorecorder steuern. Zur Steuerung des Videorecoders stehen die Tasten WIEDERGABE, STOPP , RÜCKLAUF, SCHNELLER VORLAUF und PAUSE. WEIDERGABE: Video- und Wiedergabe-Tasten an der Fernbedienung gleichzeitig betätigen.
  • Seite 11 Die abgebildeten Funktionen der Farben Fernbedienung sind für den Teletext-Betrieb. (Rot, grün, gelb, blau) Teletext Auf manchen Teletext- Seiten verbergen sich hinter diesen Farben Drücken Sie diese Taste, um die kodierte Funktionen, z. B. eine Abkürzung zu Teletext-Funktionen einer Teletext-Seite aufzurufen.
  • Seite 12: Anschluss An Die Netzsteckdose

    Wenn Sie Die Menüs Ihres TV-Gerätes benutzen, erscheint in diesem Fenster eine zusätzliche Bildscherm- Hilfe. Zur Vereinfachung der Programmeinstellung hat Ihr HITACHI-TV-Gerät eine automatische Abstimmungsfunktion, die die Programme für Sie sucht. Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. Im ersten angezeigten Bildschirm werden Sie gebeten, die gewünschte...
  • Seite 13 Auswahl bestätigen. Im nächsten Bildschirm werden Sie gebeten, Ihr Antennenan- schlusskabel einzustecken. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass alle externen Geräte angeschlossen sind, die OK-Taste an der Fernbedienung drücken, und die automatische Abstimmung beginnt. Im nächsten Bildschirm mit den LINKS/RECHTS-Tasten das Land wählen, in dem das TV-Gerät benutzt wird.
  • Seite 14: Hinweise Zur Manuellen Abstimmung

    Hinweise zur manuellen Abstimmung Abgesehen von der automatischen Abstimmung können Sie die Frequenzen der Sender auf verschiedene Arten auch manuell eingeben. Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte durch und wählen Sie eine der 4 Varianten zur Eingabe der Senderfrequenzen. Der Videorekorder sollte stets auf Programm 0 eingestellt sein.
  • Seite 15 Eingabevariante 2 Nach Betätigen der CH-Taste kann mithilfe der Tasten 0 - 9 an der Fernbedienung eine zweistellige Kanalnummer eingegeben werden. Eingabevariante 3 Nach erneuter Betätigung der CH-Taste kann mithilfe der Tasten 0 - 9 an der Fernbedienung eine zweistellige S-Band-Nummer eingegeben werden.
  • Seite 16 MENÜ-Taste drücken. Das HAUPTMENÜ erscheint. Pfeiltaste nach unten betätigen und INSTALLIEREN markieren. Auswahl bestätigen. Pfeiltaste nach unten betätigen und MANUELLE EINSTELLUNGEN markieren. Auswahl bestätigen. Das zu verlegende Programm mithilfe der AUF/AB-Tasten markieren; den Balken über eine Kanal-PR-Nummer legen. Auswahl bestätigen. Wenn ein Kanal ausgewählt wurde, haben Sie auch die Möglichkeit, ein Programm zu "verbergen".
  • Seite 17 Hinweise zur Änderung von Programmnamen Eine Änderung von Programmnamen kann sehr praktisch sein, wenn Sie externe Geräte an Ihr TV- Gerät anschließen. Wenn Sie z. B. ein Videospiel angeschlossen haben, können Sie den entsprechenden Kanal "Spiele" nennen, sodass er leichter zu finden ist. MENÜ-Taste betätigen.
  • Seite 18: Viewlink -Funktionen

    1. Sie benötigen einen Viewlink-kompatiblen Videorekorder.* 2. Der Videorekorder muss mithilfe eines fest verdrahteten Scart-Kabels an die AV1-Buchse des TV-Gerätes angeschlossen werden. Ein Viewlink-kompatibler Videorekorder ist ein HITACHI-Videorecorder mit dem Viewlink- Logo oder ein Videorekorder mit einem der folgenden Logos: "Q-Link"...
  • Seite 19 Viewlink -Funktionen - Fortsetzung Direkte TV-Aufzeichnung - Fortsetzung Videorekorder zeichnet vom Tuner Videorekorder nimmt von TV auf des Videorekorders auf Der Videorekorder nimmt von seinem eigenen Der Videorekorder nimmt vom Tuner des TV- Tuner auf und benutzt eine vom TV-Gerät Gerätes auf.
  • Seite 20 ... Hinweise zur Kundenkennung Die Funktion Kundenkennung ermöglicht es dem Benutzer, einen persönlichen Sicherheitscode und Adresseninformationen in den Speicher des TV-Gerätes einzugeben, sodass es der Polizei im Falle eines Diebstahls möglich ist, den Besitzer zu ermitteln. Bitte führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte durch.
  • Seite 21 Vorgang durch Betätigen der OK-Taste beenden. Schritte 8, 9 und 10 wiederholen, Adresse und Postleitzahl markieren und ändern. Wenn Sie einen Fehler machen oder die Adressänderung abbrechen möchten, betätigen Sie die X-Taste an der Fernbedienung. Hinweis: Nachdem Sie Ihre Adresse etc. geändert haben, lesen Sie bitte das Kapitel "Passwortänderung"...
  • Seite 22 Bei allen Bild- und Toneinstellungen gilt: Durch Betätigen der linken Pfeiltaste wird der Wert verringert, durch Betätigen der rechten Pfeiltaste wird der Wert erhöht. MENÜ-Taste betätigen. Das HAUPTMENÜ erscheint. Im HAUPTMENÜ ist automatisch der Menüpunkt BILD markiert. Zur Bestätigung OK drücken. Mit den AUF/AB-Tasten einzustellendes Element markieren.
  • Seite 23: Hinweise Zu Nicam-Einstellungen

    ... Hinweise zu NICAM-Einstellungen NICAM ist ein Übermittlungs- und Empfangsverfahren für Stereoklang. Falls Ihr TV-Gerät NICAM aufgrund geographischer, klimatischer oder sonstiger Umstände nicht empfangen kann oder falls an Ihrem Wohnort keine NICAM-Signale gesendet werden, gibt Ihr TV-Gerät Monoklang wieder. Stereo Wide Stereo Ihr Gerät liefert digitalen Stereosound.
  • Seite 24: Loudness Ein/Aus

    MENÜ-Taste betätigen. Das HAUPTMENÜ erscheint. Pfeiltaste nach unten betätigen und TON markieren. Auswahl bestätigen. Einzustellendes Element mithilfe der AUF/AB-Tasten verändern. Auswahl durch Betätigen der LINKS/RECHTS-Tasten bestätigen. Lautstärke Mithilfe dieses Elementes kann die Tonlautstärke der Lautsprecher Ihres TV-Gerätes erhöht oder verringert werden. Auf diese Art wird auch die Lautstärke beim Einschalten festgelegt. Balance Mithilfe dieses Elementes kann die Tonbalance von links nach rechts und umgekehrt eingestellt werden.
  • Seite 25 Equaliser Mit dem EQUALISER-Menü wird der Klangbereich Ihres TV-Gerätes eingestellt. Einzustellenden Modus oder Klangfrequenz mithilfe der AUF/AB-Tasten auswählen. Markierte Elemente durch Betätigen der LINKS/RECHTS-Tasten einstellen. Tiefenbereich 120 Hz Über diesen Wert wird der Bass Ihres TV-Gerätes gesteuert. Falls der Bass Ihres TV-Gerätes zu dumpf klingt, verringern Sie den eingestellten Wert.
  • Seite 26 ... Hinweise zur Ausschaltautomatik Ihr TV-Gerät besitzt eine Ausschaltautomatik, mit der Sie eine Zeit einstellen können, nach der das Gerät automatisch in den Standby-Modus umschaltet. Stellen Sie mithilfe der RECHTS/LINKS-Tasten die Zeitschaltuhr auf eine Zeit zwischen 5 und 120 Minuten. Bei Anbruch der letzten Minute erscheint auf dem Bildschirm ein Countdown von 59 Sekunden bis auf 0, bevor Ihr Gerät in den Standby-Modus umschaltet.
  • Seite 27: Hinweise Zu Den Breitbildfunktionen

    ...Hinweise zu den Breitbildfunktionen Von verschiedenen Sendern werden inzwischen Spielfilme und Sendungen im echten Breitbildformat ausgestrahlt. Ihr TV-Gerät erkennt diese Signale und stellt automatisch das richtige Format ein. Allerdings werden nicht von allen Sendern die für die automatische Erkennung erforderlichen Signale gesendet. In diesem Fall kann das Gerät das Format der Ausstrahlung also nicht bestimmen.
  • Seite 28 ... Hinweise zu Standardfunktionen Ihr TV-Gerät verfügt auch über Standardfunktionen, über die das Bildformat gesteuert werden kann. Zugriff und Einstellung siehe unten..Hinweise zu Standard-Zoom Von verschiedenen Sendern werden inzwischen Breitbildsignale gesendet, über die das Bildformat der ausgestrahlten Filme und Sendungen identifiziert werden kann. Ihr TV-Gerät kann diese Signale erkennen und automatisch das richtige Format einstellen.
  • Seite 29: Hinweise Zum Teletext

    ... Hinweise zum Teletext Teletext ist ein Bildschirm-Informationsdienst, in den Sie durch Betätigen der Teletext-Taste an der Fernbedienung gelangen. Teletext-Seiten sehen zum Beispiel wie hier abgebildet aus. Wählen Sie das gewünschte Thema, indem Sie über die Fernbedienung die dreistellige Zahl eingeben, die der Seitennummer entspricht.
  • Seite 30 Camcorder Der Anschluss eines Camcorders an Ihr TV-Gerät ist ganz einfach. Stellen Sie zunächst fest, um welche Kameraausstattung es sich handelt und wie die Anschlussstecker aussehen. Das Anschlusskabel einer 8-mm-Kamera ist vermutlich mit einem Cinch-Stecker versehen. Handelt es sich dagegen um eine S- VHS- oder Hi8-Kamera, finden Sie wahrscheinlich einen S-VHS-Stecker vor.
  • Seite 31 ... Hinweise zur Signalquelleneingabe Jedes externe Gerät, das an Ihr TV-Gerät angeschlossen werden soll, muss seine eigene Eingangsbuchse haben. Es ist zudem einfacher und übersichtlicher, wenn die angeschlossenen externen Geräte eigene Programmnummern haben. Über die Signalquelleneingabe können Sie dem zugewiesenen Programm mitteilen, welches Gerät an welche Buchse angeschlossen ist.
  • Seite 32: Hinweise Zur Hf-Signalquelle

    Variante 2 AV2 ist die Signalquelle für den Anschluss externer Geräte wie z. B. Unterhaltungs- elektroniksysteme und Konverter/Decoder über ein Scart-Kabel an die AV2-Buchse auf der Geräterückseite. Variante 3 AV3 ist die Signalquelle für den vorübergehenden Anschluss externer Geräte wie z. B. Camcorder an die Audio/Video-Buchsen auf der Gerätevorderseite.
  • Seite 33 Wichtiger Hinweis Es ist sehr wichtig, dass die AV-Einstellung beim Anschluss externer Geräte an Ihr TV-Gerät korrekt durchgeführt wird - eine falsche Einstellung kann zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen. MENÜ-Taste betätigen. Das HAUPTMENÜ erscheint. Pfeiltaste nach unten betätigen und INSTALLIEREN markieren.
  • Seite 34 Sprache Hier können Sie die Sprache wählen, in der die Bildschirmanzeigen erscheinen sollen. Einzelheiten sind nachstehend aufgeführt. MENÜ-Taste betätigen. Das HAUPTMENÜ erscheint. Pfeiltaste nach unten betätigen und INSTALLIEREN markieren. Auswahl bestätigen. Pfeiltaste nach unten betätigen und SPRACHE markieren. Mithilfe der LINKS/RECHTS-Tasten die gewünschte Sprache markieren.
  • Seite 35 Programme-Herunterladen Wenn Sie einen Viewlink-kompatiblen Videorekorder erworben haben, wählen Sie diese Funktion, um die Programmeinstellungen Ihres TV-Gerätes in den neuen Videorekorder zu überspielen. DIE OBEN ANGEGEBENEN SCHRITTE 1 BIS 3 WIEDERHOLEN. Pfeiltaste nach unten betätigen und PROGRAMME HERUNTERLADEN markieren. Auswahl bestätigen. Ihr TV-Gerät lädt nun die Programminformationen herunter.
  • Seite 36 Maßnahme Problem Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker eingesteckt und ggf. die Netzsteckdose eingeschaltet ist. Überprüfen Mein TV-Gerät lässt sich nicht einschalten. Sie die Sicherung und stellen Sie sicher, dass sich das TV-Gerät nicht im Standby-Modus befindet (siehe unten). Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und Infrarotsensor am Gerät Die Fernbedienung funktioniert nicht.
  • Seite 37 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses TV-Gerät von HITACHI entschieden haben. Wir verpflichten uns für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Kaufdatum, für den Fall, dass an Ihrem Gerät wider Erwarten ein Fehler auftreten sollte, alle aufgrund eines Produktionsfehlers ausfallenden Teile des Produktes zu reparieren oder zu ersetzen, vorausgesetzt: 1.
  • Seite 38 H i n w e i s e z u r U m w e l t v e r t r ä g l i c h k e i t HITACHI hat sich der Initiative der Unterhaltungselektronikindustrie, den Energieverbrauch von Fernsehgeräten und Videorekordern im Standby-Betrieb zu...
  • Seite 39 76cm = 55.00kg (netto) Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) ............66cm = 790 x 525 x 516 (mm) 76cm = 883 x 572 x 551 (mm) Batterien für Fernbedienung 2 x HITACHI R6P(G) (oder gleichwertig "AA") Scart-Buchsen 20 18 16 14 12 10...
  • Seite 40 Fax: +46 (0) 8 562 711 13 Tel: +39 02 38073415 Servizio Clienti Email: csgswe@hitachi-eu.com Fax: +39 02 48786381/2 Email: customerservice.italy@hitachi-eu.com HITACHI EUROPE S.A.S HITACHI EUROPE LTD (Norway) AB Lyon Office STRANDVEIEN 18 B.P. 45, 69671 BRON CEDEX 1366 Lysaker FRANCE...

Diese Anleitung auch für:

Cl32wf530an

Inhaltsverzeichnis