Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

Glossa r
Access Point (Zugriffspunkt)
Ad-hoc-Netzwerk
BER
Bevorzugtes Netzwerk
Client-Computer
dBm
DBPSK
DQSPK
DSSS
Dynamic Host Configuration
Protocol (DHCP)
Gemeinsame Nutzung von
Dateien und Druckern
GHz
Host-Computer
IEEE
IEEE 802.11g
IEEE 802.11b
Internet Protocol (IP) Address
(Internet Protocol-Adresse
(IP-Adresse))
LAN
m
MBit/s
MHz
ns
OFDM
Peer-to-Peer Network (Peer-
to-Peer-Netzwerk)
Seite
34
Ein selbstständiger Wireless Hub, der einem Computer mit einem Wireless-
Netzwerkadapter die Kommunikation mit einem anderen Computer sowie einen
Anschluss an das Internet ermöglicht.
Eine Kommunikationskonfiguration, bei der jeder Computer dieselben Funktionen
aufweist und jeder beliebige Computer eine Datenübertragungssitzung einleiten
kann. Auch als Peer-to-Peer-Netzwerk oder als Computer-mit-Computer-Netzwerk
bezeichnet.
Bit Error Rate (Bitfehlerrate). Das Verhältnis der Anzahl fehlerhafter Bits zu der
Gesamtzahl der betrachteten Bits in einer bestimmten zeitlichen Periode bei der
Datenübertragung von einem Standort zum anderen.
Eines der Netzwerke, das konfiguriert wurde. Solche Netzwerke werden im Fenster
Eigenschaften von Drahtlose Netzwerkverbindung auf der Registerkarte
Drahtlose Netzwerke unter Bevorzugte Netzwerke angezeigt.
Der Computer, der entweder über die Verbindung des Host-Computers oder die
Verbindung des Access Points an das Internet angeschlossen wird.
Maßeinheit zum Ausdruck des Leistungspegels in Dezibel in Bezug auf eine
Leistung von 1 Milliwatt.
differential-binary-phase-shift keying (Zweiphasendifferenzumtastung).
differential-quadrature-phase-shift keying (Vierphasendifferenzumtastung). Ein
Komprimierungsverfahren, bei dem nur die Werte der Phasendifferenz bei der
Sinusschwingung und nicht die absoluten Werte übertragen werden.
Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS). Eine Funkübertragungstechnik
(Bandspreizverfahren), die für drahtlose Netzwerke und Mobilfunkkommunikation
verwendet wird.
Ein Verfahren zur automatischen Vergabe von IP-Adressen, mit der Adressen
wiederverwendet werden können, wenn die Hosts sie nicht mehr benötigen.
Diese Funktion ermöglicht mehreren Benutzern das Anzeigen, Bearbeiten und
Drucken derselben Dateien von verschiedenen Computern aus.
Gigahertz Eine Frequenzeinheit, die 1.000.000.000 Schwingungen pro Sekunde
entspricht.
Der Computer, der direkt über ein Modem oder einen Netzwerkadapter mit dem
Internet verbunden ist.
Institute of Electrical and Electronics Engineering
Der IEEE-Standardentwurf für Wireless-LAN-Betrieb im 2,4 GHz-Frequenzband mit
einer maximalen Datenübertragungsrate von 54 MBit/s. Dieser Standardentwurf soll
im Sommer 2003 in einer endgültigen Fassung vorgelegt werden.
Der IEEE-Standard für Wireless-LAN-Betrieb im 2,4 GHz-Frequenzband mit einer
maximalen Datenübertragungsrate von 11 MBit/s.
Die Adresse eines Computers, der an ein Netzwerk angeschlossen ist. Ein Teil der
Adresse bezeichnet das Netzwerk, an das der Computer angeschlossen ist, und der
andere Teil stellt die Hostkennung dar.
Local Area Network (Lokales Netzwerk)
Meter
Megabit pro Sekunde. Übertragungsgeschwindigkeit von 1.000.000 Bit pro
Sekunde.
Megahertz. Eine Frequenzeinheit, die 1.000.000.000 Schwingungen pro Sekunde
entspricht.
Nanosekunde. 1 Milliardstel (1/100.000.000) einer Sekunde.
Orthogonales Frequenzmultiplex-Verfahren (OFDM). Ein aufkommendes
Signalmodulationsverfahren zur Erzielung höherer Datenübertragungsraten bei der
drahtlosen Kommunikation.
Siehe Ad-hoc-Netzwerk . Auch als Computer-mit-Computer-Netzwerk bezeichnet.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis