Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Makita BML240 Bedienungsanleitung

Akku-lampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DEUTSCH
1
Roter Teil
2
Knopf
3
Akku
4
Schalter
TECHNISCHE DATEN
Modell
Stromversorgung ................................................................................................................................................DC 24 V
Glühlampe .................................................................................................................................................... 24 V 0,5 A
Abmessungen (L x B x H)
Kopfwinkel 0° ..................................................................................................................250 mm x 100 mm x 215 mm
Kopfwinkel 90° ................................................................................................................275 mm x 100 mm x 195 mm
Nettogewicht ........................................................................................................................................................ 0,50 kg
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne vorherige Ankün-
digung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu Land abweichen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WARNUNG:
Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen sind die grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig zu beachten, um
Brand, elektrischen Schlag und Verletzung zu vermeiden. Dazu gehören:
ALLE BEDIENUNGSANWEISUNGEN LESEN.
1.
Vor Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sowie die Betriebsanleitung des Ladegerätes sorgfältig
durchlesen.
2.
Diese Akku-Lampe ist nicht wasserdicht. Verwenden Sie die Akku-Lampe nicht in feuchter oder nasser
Umgebung sowie bei Regen und Schnee. Reinigenen Sie die Akku-Lampe nicht mit Wasser.
3.
Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden, da es sonst zu Beschädigungen der Lampe kommen kann:
(1) Die Anschlußkontakte im Lampengehäuse nicht mit metallischen Werkzeugen wie Pinzetten o. ä.
berühren.
(2) Die Akku-Kontakt dürfen nicht mit leitfähigem Material berührt werden.
(3) Lagern Sie den Akku nicht in einem Behälter zusammen mit anderen Metallgegenständen, wie z. B.
Nägel, Schrauben, Münzen usw.
4.
Der Akku darf niemals offenen Flammen, Feuer oder großer Hitze ausgesetzt werden. Durch Aufplatzen
kann schädliches Material freigesetzt werden.
5.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät oder den Akku zu zerlegen, sondern bringen Sie es zu einem qualifi-
zierten Kundendiensttechniker, wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich sind. Falscher
Zusammenbau kann die Ursache für elektrische Schläge oder Feuer sein.
6.
Setzen Sie sich im Störfall mit einer von Makita autorisierten Werkstatt oder einem Kundendienstzentrum
in Verbindung. Zur Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit sind Reparatur-, Wartungs- und
Einstellarbeiten nur von einer autorisierten Makita Werkstatt auszuführen.
7.
Falls Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser aus, und begeben Sie sich
unverzüglich in ärztliche Behandlung. Anderenfalls können Sie Ihre Sehkraft verlieren.
8.
Falls die Betriebszeit beträchtlich kürzer geworden ist, stellen Sie den Betrieb sofort ein. Anderenfalls
besteht die Gefahr von Überhitzung, möglichen Verbrennungen und sogar einer Explosion.
9.
Lagern Sie Werkzeug und Akku nicht an Orten, an denen die Temperatur 50°C erreichen oder überschrei-
ten kann.
10. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht fallen gelassen, Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt wird.
11. Schalten Sie die Leuchte sofort aus, wenn die Lampe während des Gebrauchs schwach wird. Falls Sie die
Lampe eingeschaltet lassen, kann sich die Akkukapazität verringern.
12. Wenn die Lampe nicht benutzt wird, sollten Sie sie grundsätzlich ausschalten und den Akku entnehmen.
13. Setzen Sie die Lampe keinen Erschütterungen durch Fallenlassen, Anstoßen usw. aus.
14. Setzen Sie Ihre Augen nicht fortwährend dem Licht dieser Lampe aus. Sie könnten sonst Schaden erlei-
den.
15. Unterlassen Sie Abdecken oder Blockieren der leuchtenden Lampe mit einem Tuch oder einem Karton
usw. Es besteht sonst Brandgefahr.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE SORGFÄLTIG AUF.
Übersicht
5
Verschlußring
6
Reservelampe
7
Hohler Teil
8
Glühlampe
9
Festkontakt
10 Tragegurt
BML240
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis