Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Benutzergruppe; Vereinbarung - Bosch BEA 150 Bedienungsanweisung

Bosch-emissions-analyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Wichtige Hinweise

Vor der Inbetriebnahme, dem Anschluss
und der Bedienung von Testgeräten ist es
unbedingt erforderlich, die Bedienungs-
anweisung und besonders die Sicher-
heitshinweise sorgfältig durchzuarbeiten.
Damit schließen Sie, zu Ihrer eigenen
Sicherheit und um Schäden am Gerät zu
vermeiden, Unsicherheiten im Umgang
mit Testgeräten und damit verbundene
Sicherheitsrisiken aus.
1.1

Benutzergruppe

Dieses Produkt wurde für das ausgebildete Fachpersonal,
wie Kfz-Mechaniker, - Elektriker, - Meister, - Techniker
und - Ingenieure, in der Kraftfahrzeugbranche entwickelt
und gefertigt.
1.2

Vereinbarung

Durch Benutzung des Produkts erkennen Sie die folgen-
den Bestimmungen an:
Urheberrecht
Software und Daten sind Eigentum der Robert Bosch
GmbH oder deren Lieferanten und durch Urheberrechts-
gesetze, internationale Verträge und andere nationale
Rechtsvorschriften gegen Vervielfältigung geschützt. Ver-
vielfältigung oder Veräußerung von Daten und Software
oder eines Teiles davon sind unzulässig und strafbar; im
Falle von Zuwiderhandlungen behält sich die Robert Bosch
GmbH strafrechtliche Verfolgung und Geltendmachung
von Schadensersatzansprüchen vor.
Haftung
Alle Daten in diesem Programm beruhen soweit möglich
auf Hersteller- und Importeurangaben. Die Robert Bosch
GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und
Vollständigkeit von Software und Daten; eine Haftung für
Schäden, die durch fehlerhafte Software und Daten entste-
hen, ist ausgeschlossen. Auf jeden Fall ist die Haftung der
Robert Bosch GmbH auf den Betrag beschränkt, den der
Kunde tatsächlich für dieses Produkt bezahlt hat. Dieser
Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden, die durch Vor-
satz oder grobe Fahrlässigkeit auf Seiten der Robert Bosch
GmbH verursacht wurden.
Gewährleistung
Die Verwendung von nicht freigegebener Hard- und
Software führt zu einer Veränderung unserer Produkte
und somit zum Ausschluss jeglicher Haftung und Gewähr-
leistung, auch wenn die Hard- bzw. Software inzwischen
wieder entfernt oder gelöscht worden ist.
Es dürfen keine Veränderungen an unseren Erzeugnissen
vorgenommen werden. Unsere Erzeugnisse dürfen nur
mit Originalzubehör verwendet werden. Andernfalls ent-
fallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Vorliegendes Bosch-Prüfgerät darf nur mit den von Bosch
freigegebenen Betriebssystemen betrieben werden. Wird
das Bosch-Prüfgerät mit einem anderen als dem freigege-
benen Betriebssystem betrieben, so erlischt hierdurch
unsere Gewährleistungspflicht nach Maßgabe unserer Lie-
ferungsbedingungen. Des weiteren können wir für Schä-
den und Folgeschäden, die ihre Ursache in der Verwen-
dung eines nicht freigegebenen Betriebssystem haben,
keine Haftung übernehmen.
1
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bea 250

Inhaltsverzeichnis