Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandsetzung - Viessmann VITOBLOC 200 Typ EM-260 MT Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Instandsetzung

3
Wartung und Instandsetzung
Für das BHKW-Modul ergeben sich so genannte
„betriebsgebundene" Folgekosten in Form von
Inspektion, Wartung und Instandsetzung.
Das BHKW-Modul ist aufgrund seines bestim-
mungsgemäßen Einsatzes vielen Einflüssen wie
Verschleiß, Alterung, Korrosion sowie thermischen
und mechanischen Belastungen ausgesetzt. Dies
bezeichnet man gemäß DIN 31051 als Abnutzung.
Konstruktionsbedingt verfügen die Bauteile des
BHKW-Moduls über einen Abnutzungsvorrat, wel-
cher den sicheren Betrieb der BHKW-Anlage ent-
sprechend den Betriebsbedingungen bis zu einer
Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit sicher-
stellt. Danach sind diese Teile, differenziert nach
Verschleißteilen und zeitbegrenzten Teilen, auszu-
tauschen.
Definitionen der DIN 31051 – „Verschleißteil"
Verschleißteile sind Teile, an denen betriebsbe-
dingt unvermeidbar Verschleiß auftritt und die vom
Konzept her für den Austausch vorgesehen sind.
Hierunter fallen im Wesentlichen Zündkerzen, Luft-
und Ölfilter u. a. Diese Austauscharbeiten finden
regelmäßig statt und bilden die so genannte „In-
spektion und Wartung" („Regelwartung").
ACHTUNG!
Mindestens einmal jährlich ist eine
Wartung durchzuführen und das
Kühlwasser spätestens nach 2 Jah-
ren zu wechseln.
HINWEIS!
Die erwartete Nutzungsdauer des
BHKW-Moduls beträgt nicht weniger
als 10 Jahre bei Berücksichtigung
der regelmäßigen Wartungs- und In-
standsetzungsarbeiten.
VITOBLOC 200 EM-260/390 MT
Definitionen der DIN 31051 – „Zeitbegrenztes Teil"
Zeitbegrenzte Teile sind Teile, deren Lebensdauer im
Verhältnis zur Lebensdauer des gesamten BHKW-
Moduls verkürzt ist und mit technisch möglichen und
wirtschaftlich vertretbaren Mitteln nicht verlängert wer-
den kann. Hierunter fallen im Wesentlichen Zylinderköp-
fe, Lagerschalen, Katalysator, Wärmeübertrager u. a.
Diese Austauscharbeiten finden je nach Ergebnissen der
Inspektionen in größeren Zeiträumen statt. Hier spricht
man von Instandsetzung.
Die ordnungsgemäße Wartung des BHKW-Moduls durch
autorisiertes Personal ist für dessen einwandfreies Funk-
tionieren und für die Gewährleistung von größter Wich-
tigkeit. Es dürfen nur Original-Ersatzteile und die vom
BHKW-Hersteller freigegebenen Betriebsmittel
(Schmieröl) verwendet werden. Der Betreiber ist für die
Sicherstellung und Einhaltung der Betriebsstoffvorschrif-
ten verantwortlich.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitobloc 200 typ em-390 mt

Inhaltsverzeichnis