Herunterladen Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Umweltschutz; Zubehör Und Ersatzteile; Lieferumfang - Kärcher PHG 18-45 Battery Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHG 18-45 Battery:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sichere Wartung und Pflege
WARNUNG
● 
entfernen Sie den Akkupack und stellen Sie sicher, dass
alle beweglichen Teile vollständig angehalten sind:
 Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
 Bevor Sie Zubehörteile wechseln.
● 
Verletzungsgefahr durch scharfe Schneidwerkzeu-
ge. Lassen Sie beim Entfernen oder Anbringen des
Messerschutzes, dem Reinigen und Ölen des Geräts
besondere Sorgfalt walten.
das Gerät in einem sicheren Zustand ist, indem Sie in
regelmäßigen Abständen prüfen, ob Bolzen, Muttern
und Schrauben fest angezogen sind.
nach jeder Verwendung den Schmutz mit einer harten
Bürste von den Schneidwerkzeugen und tragen Sie
zum Rostschutz ein geeignetes Öl auf, bevor Sie den
Messerschutz wieder anbringen. Der Hersteller emp-
fiehlt als Rostschutz und zum Ölen ein Spray zu ver-
wenden. Fragen Sie Ihren Kundendienst nach einem
geeigneten Spray. Sie können die Schneidwerkzeuge
vor jeder Benutzung auf die beschriebene Weise ölen.
VORSICHT
● 
und Ersatzteile, die vom Hersteller freigegeben sind.
Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die
Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb
des Geräts.
ACHTUNG
● 
Reinigen Sie das Produkt nach jeder
Verwendung mit einem weichen, trockenen Tuch.
Hinweis
● 
Service- und Wartungsarbeiten dürfen
nur von entsprechend qualifiziertem und speziell ge-
schultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wir emp-
fehlen, das Produkt zur Reparatur an ein autorisiertes
Service-Center zu senden.
ser Betriebsanleitung beschriebenen Einstellungen und
Reparaturen durchführen. Kontaktieren Sie Ihren auto-
risierten Kundendienst für darüber hinaus gehende Re-
paraturen.
Restrisiken
WARNUNG
● 
Auch wenn das Gerät wie vorgeschrieben verwendet
wird, bleiben gewisse Restrisiken bestehen. Die fol-
genden Gefahren können bei der Benutzung des Ge-
räts entstehen:
 Verletzungen durch Kontakt mit den Schneidwerk-
zeugen. Halten Sie Schneidwerkzeuge fern vom
Körper. Verwenden Sie den Messerschutz, wenn
Sie nicht schneiden.
 Vibration kann Verletzungen verursachen. Verwen-
den Sie für jede Arbeit das richtige Werkzeug, ver-
wenden Sie die vorgesehenen Griffe und schränken
Sie die Arbeitszeit und Exposition ein.
 Lärm kann zu Hörschäden führen. Tragen Sie einen
Gehörschutz und schränken Sie die Belastung ein.
Risikoverringerung
VORSICHT
● 
Längere Benutzungsdauer des Geräts kann zu vibra-
tionsbedingten Durchblutungsstörungen in den Hän-
den führen. Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil diese
von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
 Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblu-
tung (häufig kalte Finger, Fingerkribbeln)
8
Schalten Sie den Motor aus,
● 
Stellen Sie sicher, dass
● 
Entfernen Sie
Verwenden Sie nur Zubehör
● 
Sie dürfen nur die in die-
 Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme
Handschuhe zum Schutz der Hände.
 Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung.
 Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch
Pausen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung des
Geräts und bei wiederholtem Auftreten von Sympto-
men, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Finger, sollten
Sie einen Arzt aufsuchen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
 Die Akku-Heckenschere mit Verlängerung ist nur für
den Privatgebrauch bestimmt.
 Das Gerät ist nur zum Einsatz im Freien vorgese-
hen.
 Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät immer mit
beiden Händen sicher gehalten werden.
 Das Gerät ist zum Schneiden von Hecken, Büschen
und ähnlichen Pflanzen vorgesehen. Der Benutzer
steht dabei sicher auf dem Boden.
 Das Gerät darf maximal bis 2,93 m verlängert wer-
den.
 Das Gerät darf nur in trockener, gut beleuchteter
Umgebung verwendet werden.
Jede andere Verwendung, z. B. das Schneiden von
Gras, Bäumen und Ästen ist unzulässig.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.

Sicherheitseinrichtungen

VORSICHT
Fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz.
Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitsein-
richtungen.
Entriegelungstaste
Die Entriegelungstaste Geräteschalter am hinteren
Handgriff stellt die Zweihandbedienung sicher. Die Ent-
riegelungstaste blockiert den Geräteschalter und ver-
Deutsch

Umweltschutz

Lieferumfang

Werbung

Fehlerbehebung

loading