Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic AW-SW350E Handbuch Seite 37

Live switcher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
5
Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche "RAM" oder "RAM+ROM", um den Speichertyp zu
wählen, in dem die Daten gespeichert werden sollen. (Abb.13) Wenn Sie "RAM" wählen,
werden die Bilddaten nur im Vollbildspeicher gespeichert, so dass sie nicht weiterverwendet
werden können, wenn das AW-SW350 aus- und wieder eingeschaltet worden ist. Wenn Sie
"RAM+ROM" wählen, werden die Bilddaten im Flashspeicher gespeichert, so dass sie
weiterverwendet werden können, wenn das AW-SW350 aus- und wieder eingeschaltet worden
ist. Die eigentliche Übertragung dauert jedoch etwas länger als bei Wahl von "RAM".
Zustand nach dem Aus- und Einschalten
RAM
Übertragene Bilddaten können nicht verwendet werden
RAM+ROM
Übertragene Bilddaten können verwendet werden
Die in der obigen Tabelle angegebenen Übertragungszeiten sind lediglich Näherungswerte.
Die tatsächlich benötigte Zeit hängt von der Leistung des Hostcomputers ab.
Abb.13 Speicherwahl
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Write USB", um die Übertragung der Bilddaten zu starten.
Überwachen Sie nach der Beendigung der Übertragung den PGM-Ausgang des AW-SW350,
und prüfen Sie, ob die Bilddaten übertragen worden sind. (Abb.14)
Die
Schaltfläche
anklicken.
Abb.14 PGM-Kontrolle
Übertragungszeit
ca. 10 Sek.
ca. 60 Sek.
AW-SW350
Programmausgabe
30 (G)
— Wenn die Bildübertragung misslungen ist —
Falls ein Fehler aufgetreten ist oder die Bilder nicht übertragen werden konnten, weil ein Kabel
angeschlossen oder abgetrennt wurde, schalten Sie das Bildmischpult aus, und beenden Sie das
Anwendungsprogramm. Schalten Sie dann das Bildmischpult wieder ein, und starten Sie das
Anwendungsprogramm erneut.
31 (G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis