Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HB 541 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Gebrauch des Geräts
- Prüfen Sie den Abstand
zwischen den Lampen und
Ihrem Körper (min. 20 cm)
und verstellen Sie die
Entfernung, falls erforderlich.
- Stellen Sie den Zeitschalter
auf die Bräunungszeit
(Abb. 15). Vgl. die Angaben
in der Tabelle und Ihre
eigenen Notizen.
- Setzen Sie unbedingt die
Schutzbrille auf.
- Nach Ablauf der
Bräunungszeit schaltet sich das Gerät automatisch aus.
- Wenn Sie anschließend eine andere Körperpartie sonnen
möchten, so können Sie den Zeitschalter sofort wieder neu
einstellen. Die Lampen brauchen nicht erst abzukühlen.
Liegend sonnen
- Stellen Sie das Gerät neben einem Bett oder einer Liege
auf.
- Wenn das Stativ auf
Laufrollen montiert ist,
können Sie das Gerät zu
sich heranziehen. Achten
Sie darauf, daß sich die
Lampen direkt über Ihnen
befinden (Abb. 8).
- Der Stativfuß kann dabei
unter Ihrer Liege Platz
finden (Abb. 16).
- Nach dem Sonnenbad läßt
sich das Stativ fortrollen,
damit Sie leichter aufstehen
können.
Sitzend sonnen
- Stellen Sie einen (Liege-)Stuhl vor das Solarium (Abb. 9).
- Bringen Sie die Lampen in optimale Position, indem Sie das
Gerät entsprechend verstellen.
Stehend sonnen
- Bringen Sie das Gerät in senkrechte Position, und verstellen
Sie, falls erforderlich, die Höhe.
- Stellen Sie sich vor das Gerät (Abb. 10). Achten Sie auf den
Mindestabstand von 20 cm.
Aufbewahrung
In vertikaler Stellung nimmt
das Gerät sehr wenig Platz
ein (Abb. 17).
Reinigung
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose,
und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
• Wischen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch ab.
Achten Sie darauf, daß kein Wasser in das Gerät gelangt.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel.
• Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin,
Alkohol oder Azeton. Diese Mittel können einen
irreparablen Schaden verursachen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
15
16
17
manuals search engine
Auswechseln der Cleo-Lampen und/oder Starter
Im Laufe der Zeit (bei normalem Gebrauch innerhalb der
Familie nach Ablauf von mehreren Jahren) lassen die UV-
Lampen in ihrer Strahlungsintensität allmählich nach.
Sie können dann die Bräunungszeit verlängern oder die
Lampen auswechseln.
• Wir empfehlen, Lampen und/oder Starter durch geschulte
und autorisierte Fachkräfte auswechseln zu lassen. Sie
verfügen über das notwendige Wissen, das Werkzeug und
die Ersatzteile.
Sie sind auch auf ordnungsgemäße Entsorgung der
Lampen eingestellt.
18
• Wenn Sie die Arbeit jedoch selbst vornehmen wollen, so
verfahren Sie wie folgt:
- Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
- Lockern Sie die Schrauben, und nehmen Sie die beiden
Schutzscheiben ab (Abb. 18).
- Ziehen Sie das Schutzschild ganz heraus (Abb. 19).
Danach werden Lampen und Starter zugänglich.
- Nehmen Sie die Lampen heraus, indem Sie sie etwas
entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen und aus der
Führung herausziehen.
- Drehen Sie die Starter ein wenig gegen die
Uhrzeigerrichtung, und nehmen Sie sie heraus.
Die Starter befinden sich jeweils abwechselnd am oberen
und am unteren Ende.
- Zum Einsetzen verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge.
- Schieben Sie das Schutzschild in die Führung zurück.
- Setzen Sie zum Schluß unbedingt wieder die
Schutzscheiben mit den Schrauben ein.
Die Cleo-Lampen enthalten Substanzen, welche die
Umwelt gefährden können. Bitte, sorgen Sie dafür, daß
f
sie nach Ablauf ihrer Lebensdauer nicht in den
normalen Hausmüll gelangen. Geben Sie sie bei den
offiziellen Sammelstellen ab.
20
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hb 542Hb 544