Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch DRH18LT65 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 17

Deckenlüftung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRH18LT65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur geeignete Hilfsmittel verwenden.
¡ Das Gerät ist schwer.
Das Gerät darf nicht direkt in die Gipskartonplat-
ten oder ähnliche Leichtbaustoffe montiert wer-
den.
Für die ordnungsgemäße Montage, ein ausrei-
chend stabiles, an die baulichen Gegebenheiten
und das Gerätegewicht angepasstes Material
verwenden.
¡ Veränderungen am elektrischen oder mechanischen
Aufbau sind gefährlich und können zu Fehlfunktio-
nen führen.
Keine Veränderungen am elektrischen oder me-
chanischen Aufbau durchführen.
¡ Schwingungsbewegungen bei Geräten mit Seilauf-
hängungen können die Befestigungselemente über-
lasten. Das Gerät kann herabfallen.
Das Gerät nicht in Schwingung versetzen.
¡ Schwingungsbewegungen des Geräts können zu
Verletzungen führen.
Gerät nicht in Schwingung versetzen.
Beim Auf- und Abwärtsbewegen des Geräts ge-
nügend Abstand zum Gerät halten.
¡ Beschädigte Seile können reißen.
Bei beschädigten Seilen oder ungewöhnlichen
Geräuschen während der Aufwärts- oder Ab-
wärtsbewegung darf das Gerät nicht mehr ver-
wendet werden.
ACHTUNG!
Beschädigtes Kabel oder Federbruch in der Abwickel-
einheit des Kabels.
Das Gerät darf nicht mehr genutzt werden.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Auf dem Kochfeld abgestellte Gegenstände können
durch Öffnen der Filterabdeckung umkippen. Dies kann
zu Verbrennungen führen.
Kochfeld vor dem Öffnen der Filterabdeckung frei-
räumen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
¡ Filterabdeckung kann schwingen.
Die Filterabdeckung langsam öffnen.
Die Filterabdeckung nach dem Öffnen festhalten,
bis sie nicht mehr nachschwingt.
Die Filterabdeckung langsam schließen.
¡ Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen der
Scharniere.
Nicht in den beweglichen Bereich der Scharniere
greifen.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
¡ Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts können
das Anschlusskabel beschädigen.
Das Anschlusskabel nicht knicken oder einklem-
men.
¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netz-
anschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das
Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am
Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung
beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netz-
anschlussleitung ziehen oder die Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Den Kundendienst rufen. → Seite 14
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Repara-
turen am Gerät durchführen.
¡ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Repara-
turen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muss sie durch geschultes
Fachpersonal ersetzt werden.
¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Ty-
penschild anschließen und betreiben.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit
Wechselstrom anschließen.
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausin-
stallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrich-
tung versorgen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fern-
steuerung.
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste-
cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich
sein. Falls der freie Zugang nicht möglich ist,
muss in der festverlegten elektrischen Installation
eine allpolige Trennvorrichtung nach den Bedin-
gungen der Überspannungskategorie III und
nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut
werden.
Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass
die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch aufgerolltes Kabel.
Das Kabel immer mit der Zugentlastung festklem-
men, damit es sich nicht vollständig im Gerät auf-
rollt.
Hinweise zur Einbausituation
¡ Dieses Gerät an der Küchendecke oder einer stabil
abgehängten Decke montieren.
Hinweise zum elektrischen Anschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
¡ Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss je-
derzeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden.
Der Netzstecker der Netzanschlussleitung muss
nach dem Einbau des Geräts frei zugänglich
sein.
Montageanleitung de
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis