Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VIDEO-CASSETTEN-
RECORDER
DEUTSCH
INHALT
Sicherheitshinweise ..............................2
Grundsätzliche Anschlüsse ...................7
Sprachenwahl .....................................11
Einfache Wiedergabe ..........................12
Einfache Aufnahme .............................16
B.E.S.T.-Bildbearbeitung ......................19
Sonderfunktionen ...............................26
Uhrzeiteinstellung ..............................29
Senderprogrammierung .......................30
Videokanal-Einstellung ......................34
LPT0570-002A
2
4
8
12
16
20
24
26
35
38
39
Rückseite
GE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JVC HR-J278EU

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    VIDEO-CASSETTEN- RECORDER DEUTSCH INHALT ZU IHRER SICHERHEIT Sicherheitshinweise ......2 BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN SO IST IHR NEUER RECORDER EINSATZBEREIT 7 Grundsätzliche Anschlüsse ....7 ANFANGSEINSTELLUNGEN Automatische Grundeinstellung ....8 Sprachenwahl ........11 WIEDERGABE Einfache Wiedergabe ......12 Weitere Wiedergabefunktionen ..13 AUFNAHME Einfache Aufnahme ......16 Weitere Aufnahmefunktionen .....17 B.E.S.T.-Bildbearbeitung ......19 TIMERGESTEUERTE AUFNAHME Express-Timer-Programmierung ..20...
  • Seite 2: Zu Ihrer Sicherheit

    ZU IHRER SICHERHEIT Sicherheitshinweise Das Typenschild und die Sicherheitshinweise befinden sich an der Rückseite des Geräts. ACHTUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG IM GERÄTE-INNEREN. ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, UM KURZSCHLÜSSE UND BRANDGEFAHR ZU VERMEIDEN. VORSICHT Bei längerem Nichtgebrauch des Recorders sollte der Netzstecker abgezogen werden. Gefährliche Spannung im Geräteinneren! Wartungsarbeiten von Service-Fachleuten durchführen lassen.
  • Seite 3 Für Italien: “Es wird bestätigt, dass dieses Gerät der Firma JVC der ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 1995 entspricht (veröffentlicht in der Offiziellen Gazette der Republik Italien Nr. 301 am 28. Dezember 1995).” Mit der Taste STANDBY/ON wird nur die Betriebsspannung des Geräts ein- und ausgeschaltet. “...
  • Seite 4: Bedienelemente Und Anzeigen

    BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN VORDERANSICHT Netztaste (STANDBY/ON S. 8 Vorspultaste ( ) [PR+] S. 12, 13, 16 Cassettenschacht Wiedergabetaste ( S. 12 Aufnahmetaste ( S. 16 Stopp-/Auswurftaste ( S. 12 Pausetaste ( ) [PR] S. 13, 16 Infrarot-Sensor Rückspultaste ( ) [PR–] S.
  • Seite 5 DISPLAYFELD Timer-Anzeige S. 21 Wiedergabe-Anzeige Aufnahme-Anzeige Anzeigefeld für Sendekanal/Uhrzeit Um das Display umzuschalten, betätigen Sie die Taste – –:– –. Während der Wiedergabe wird der Programmplatz nicht angezeigt. Anzeigefeld für AUX-Eingang (L-1) Video-Anzeige (VCR) S. 17 BILDSCHIRMANZEIGEN Bandposition Bei eingeschalteter On-Screen-Anzeigefunktion (“O.S.D. EIN”) ( S.
  • Seite 6: Handhabung Der Fernbedienung

    TV/Video-Wahltaste S. 17 und Markierungen im Batteriefach polaritätsgerecht ein. “Fernbedienung von TV-Geräten der Marke JVC” ● Je nach Modell des TV-Gerätes der Marke JVC können u.U. rechts nicht alle oder überhaupt keine Funktionen über diese Fernbedienung angesteuert werden. Instant ReView-Taste (REVIEW) S.
  • Seite 7: So Ist Ihr Neuer Recorder Einsatzbereit

    SO IST IHR NEUER RECORDER EINSATZBEREIT Bitte beachten Sie die folgenden Angaben zur Grundsätzliche Herstellung der Anschlüsse sorgfältig. IHR VIDEORECORDER IST ERST DANN VOLLSTÄNDIG EINSATZBEREIT, NACHDEM ALLE Anschlüsse ANSCHLÜSSE EINWANDFREI HERGESTELLT WORDEN SIND. Antennenbuchse Überprüfen Sie den Inhalt des Verpackungskartons. TV-Gerät-Rückseite Bitte überzeugen Sie sich, dass alle im Abschnitt “TECHNISCHE DATEN”...
  • Seite 8: Anfangseinstellungen

    ANFANGSEINSTELLUNGEN Automatische Überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte: ● Die Anschlüsse sind beendet. ( S. 7) ● Das Netzkabel des Recorders muss an eine Netzsteckdose angeschlossen sein. Grundeinstellung ● Das TV-Gerät muss auf den AV-Modus (bei AV-Anschluss S. 7) oder UHF-Kanal 36 (bei HF-Anschluss S.
  • Seite 9 ACHTUNG Wählen Sie die Sprache. Auch wenn die Recorder-Gangreserve nach Ausführung der Drücken Sie die Taste OK. automatischen Grundeinstellung abgelaufen ist, bleiben alle Danach erscheint die On- gespeicherten Sender im Recorder gespeichert, so dass die automatische Grundeinstellung nicht erneut ausgeführt wird. Screen- In einem solchen Fall brauchen Sie lediglich die Uhrzeit neu Sprachenwahlanzeige.
  • Seite 10: Zu Ihrer Information

    ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) WICHTIG Bei der Senderprogrammierung speichert der Recorder ggf. auch Sender mit eingeschränkter Empfangsqualität ab. Sie können solche Sender auf Wunsch löschen ( S. 32, “Senderlöschung”). ZU IHRER INFORMATION Wahl der On-Screen-Anzeigesprache Bei der automatischen Grundeinstellung wird auch entsprechend der von Ihnen in Schritt 2 auf Seite 8 getroffenen Länderwahl die On-Screen-Sprache automatisch wie unten gezeigt festgelegt (außer bei Wahl von BELGIUM (Belgien) oder SUISSE (Schweiz)).
  • Seite 11: Sprachenwahl

    Dieser Recorder bietet On-Screen-Anzeigen in 13 Sprachenwahl Sprachen. Die On-Screen-Anzeigesprache wird zwar bei der automatischen Grundeinstellung automatisch gewählt ( S. 10), doch können Sie diese Einstellung bei Bedarf manuell ändern. Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Videokanal (oder AV-Modus). Rufen Sie das Hauptmenü...
  • Seite 12: Einfache Wiedergabe

    WIEDERGABE Einfache Legen Sie eine Cassette ein. Beim Einlegen muss das Cassettenfenster nach oben, das Wiedergabe Rückenetikett nach außen, und die Bandschutzklappe auf den Cassettenschacht weisen. ● Schieben Sie die Cassette ohne allzu starke Druckausübung ein. ● Der Recorder schaltet sich automatisch ein, und die Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie Zähleranzeige “0:00:00”...
  • Seite 13: Weitere Wiedergabefunktionen

    Standbild/Einzelbild-Weiterschaltung Weitere Schalten Sie auf Standbild (Wiedergabepause). Drücken Sie die Taste Wiedergabe- ● Falls vertikales Bildzittern auftritt, betätigen Sie die Tasten PR an der Fernbedienung, um die Spurlage zu korrigieren. Versetzen Sie das Standbild in funktionen Einzelbildschritten. Drücken Sie die Taste ODER Drücken Sie die Taste oder...
  • Seite 14 WIEDERGABE (Forts.) Manuelle Spurlagekorrektur Ihr Recorder arbeitet mit einer automatischen Spurlagekorrektur. Diese Funktion kann während der Wiedergabe deaktiviert werden, wenn Sie die Spurlage manuell mit den Tasten PR korrigieren möchten. Deaktivieren Sie die automatische Spurlagekorrektur. Drücken Sie die Taste an der Fernbedienung. Korrigieren Sie die Spurlage manuell.
  • Seite 15: Wiedergabewiederholung

    Index-Suchlauf Folgefunktion-Speicher Bei jedem Aufnahmestart setzt der Diese Funktion legt den Betriebsvorgang fest, den der Recorder Recorder automatisch eine Index- nach Erreichen des Bandanfangs ausführt. Vergewissern Sie sich Marke auf dem Band. Die diesen vor der Auslösung dieser Funktion, dass der Recorder auf Stopp Index-Marken entsprechenden geschaltet ist.
  • Seite 16: Aufnahme

    AUFNAHME Einfache Aufnahme Legen Sie eine Cassette ein. Vergewissern Sie sich, dass die Löschschutzzunge der Cassette intakt ist. Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie ● Der Recorder schaltet sich automatisch ein, und die den Videokanal (oder AV-Modus). Zähleranzeige “0:00:00” erscheint. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
  • Seite 17: Sofortaufnahme

    Sofortaufnahme Weitere Dieses Schnellverfahren erlaubt es, die Aufnahme zu starten und gleichzeitig die Aufnahmedauer zu bestimmen (ab 30 Minuten Aufnahme- bis zu 6 Stunden, in 30-Minuten-Schritten). Nach beendeter Sofortaufnahme schaltet sich der Recorder automatisch aus. Starten Sie die Aufnahme. funktionen Drücken Sie die Taste am Recorder.
  • Seite 18: Anzeige Der Aufnahmelaufzeit

    AUFNAHME (Forts.) Anzeige der Aufnahmelaufzeit Rufen Sie die Bandzähleranzeige auf. Betätigen Sie die Taste – –:– –, damit die Zähleranzeige auf dem Fernsehbildschirm erscheint. Stellen Sie die Zähleranzeige auf Null. Drücken Sie die Taste 0000 vor dem Aufnahme- oder Wiedergabestart. ●...
  • Seite 19: B.e.s.t.-Bildbearbeitung

    Aufnahme B.E.S.T.- Nach dem Aufnahmestart führt der Recorder die Bandeinmessung aus. Bildbearbeitung Während der B.E.S.T.-Bandeinmessung Das B.E.S.T.-System (Biconditional Equalized Signal Tracking) führt bei Wiedergabe und Aufnahme eine Bandeinmessung und -kalibrierung aus, um die Nach beendeter B.E.S.T.-Bandeinmessung vorliegenden Bandsorten-Eigenschaften optimal zu nutzen und die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
  • Seite 20: Timergesteuerte Aufnahme

    TIMERGESTEUERTE AUFNAHME Falls die S -Nummer einer gewünschten Sendung nicht Express-Timer- verfügbar ist, kann der Timer wie folgt programmiert werden. Rufen Sie die Timer-Programmiertafel auf. Programmierung Drücken Sie die Taste PROG. (Beim erstmaligen Aufrufen der Timer-Programmiertafel erscheint “P1”.) Vor der Express-Timer-Programmierung: ●...
  • Seite 21 Für wöchentlich oder täglich wiederholte Timer- Geben Sie den Programmplatz ein. Aufnahme: Betätigen Sie in einem beliebigen Schritt zwischen 2 und 5 die Betätigen Sie die Taste Taste WEEKLY (Zifferntaste (NUMBER) “9”) zur wöchentlichen PR +/–. Wiederholung bzw. die Taste DAILY (Zifferntaste (NUMBER) “8” zur täglichen Wiederholung (Montag bis Freitag).
  • Seite 22: Timer-Programm-Löschung Und -Korrektur

    TIMERGESTEUERTE AUFNAHME (Forts.) Rufen Sie die Timer-Prüftafel (On-Screen- Anzeige auf. " Drücken Sie die Taste erneut, um weitere Informationen aufzurufen. Die Daten werden bei jedem " Antippen der Taste Reihe nach aufgerufen. Timer-Programm-Löschung und -Korrektur Löschen oder korrigieren Sie ein Timer- Programm.
  • Seite 23: Bei Einer Überschneidung Von Zwei Timer-Programmen

    Bei einer Überschneidung von zwei Timer-Programmen Wenn die Meldung “TIMER ÜBERSCHNEIDUNG” erscheint, überschneidet sich das soeben abgespeicherte Programm mit einem anderen Timer-Programm. In einem solchen Fall erscheint die Timer-Prüfliste, und die Anzeigen der betroffenen Timer-Programme blinken. Beispiel: Timer-Programm 1 (soeben abgespeichert) überschneidet sich mit Timer-Programm 4.
  • Seite 24: Schnittbetrieb

    SCHNITTBETRIEB Bei diesem Schnittvorgang wird der Camcorder als Überspielen von Zuspielgerät, Ihr Recorder als Schnittrecorder eingesetzt. Stellen Sie die Anschlüsse her. einem Camcorder Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen AUDIO/VIDEO OUT des Camcorders über einen Kabeladapter mit der Buchse L-1 IN/OUT des Recorders. Wählen Sie den Eingangsmodus des Recorders.
  • Seite 25: Schnittbetrieb In Verbindung Mit Einem Zweiten Videorecorder

    Sie können diesen Recorder beim Schneiden wahlweise Schnittbetrieb in als Zuspielgerät oder als Schnittrecorder verwenden. Stellen Sie die Anschlüsse her. Verbindung mit Verbinden Sie die 21-polige SCART-Buchse des Zuspielgerätes wie in der Abbildung gezeigt mit der 21- poligen SCART-Buchse des Schnittrecorders. einem zweiten Wählen Sie den Eingangsmodus des Schnittrecorders.
  • Seite 26: Ergänzende Einstellungen

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN Anhand des nachstehend beschriebenen Verfahrens Sonderfunktionen können Sie die Einstellungen verschiedener Funktionen im Sonderfunktionen-Menü ändern. ● Einzelheiten zu den verschiedenen Funktionen finden Sie auf Seite 27 bis 28. Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie den Videokanal (oder AV-Modus). Rufen Sie das Hauptmenü...
  • Seite 27 * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. B.E.S.T. Das B.E.S.T.-System (Biconditional Equalized Signal Tracking) kann auf “EIN” oder “AUS” eingestellt werden S. 19). BILDEINSTELLUNG Diese Einrichtung ermöglicht eine wunschgemäße Einstellung der Bildqualität bei Wiedergabe. Wählen Sie AUTO: Liefert die optimierte Bildqualität des normalerweise die Einstellung “AUTO”.
  • Seite 28 ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) * In der folgenden Tabelle wird die werkseitige Voreinstellung jeweils durch Fettdruck gekennzeichnet. ENERGIESPARERN Wenn diese Funktion auf “EIN” eingestellt ist, wird die Leistungsaufnahme bei ausgeschaltetem Recorder reduziert. HINWEISE: ● Im Stromsparmodus ..erscheint keine Anzeige auf dem Displayfeld; ...
  • Seite 29: Uhrzeiteinstellung

    Uhrzeiteinstellung WICHTIG Die folgenden Schritte werden nur dann erforderlich, wenn — — die Recorder-Gangreserve nicht mehr arbeitet; ODER Schalten Sie das TV-Gerät ein und wählen Sie — die Recorder-Uhr nachgestellt werden soll. den Videokanal (oder AV-Modus). Schalten Sie den Recorder ein. Drücken Sie die Taste Rufen Sie das Hauptmenü...
  • Seite 30: Senderprogrammierung

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Sender- WICHTIG Die folgenden Schritte werden nur dann erforderlich, wenn — — bei der automatischen Grundeinstellung ( S. 8) keine einwandfreie Senderprogrammierung erfolgte; programmierung — Sie den Recorder nach einem Umzug in einer neuen Empfangslage verwenden bzw. in Ihrer Empfangslage ein neuer Sender Programme ausstrahlt.
  • Seite 31 Lösen Sie die automatische Senderprogrammierung aus. Drücken Sie die Taste OK. ● Die Anzeige “AUTO SENDEREINSTELLUNG” erscheint während des Sendersuchlaufs gemeinsam mit einem Fortschrittsbalken (die Statusmarke “ ” wird allmählich von links nach rechts versetzt). Warten Sie, bis die in Schritt 7 abgebildete Anzeige auf dem Anfang Ende...
  • Seite 32: Manuelle Senderspeicherung

    ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Manuelle Senderspeicherung INFORMATION Wenn Sie bei der Ländereingabe ( S. 8, 11) Sie können Känale löschen, die Kanalpositionen tauschen und eine Feinabstimmung der bereits gespeicherten Sender MAGYARORSZÁG, ESKÁ REPUBLIKA, POLSKA oder vornehmen. OTHER EASTERN EUROPE angewählt haben, sieht die Sendertabelle so aus wie unten gezeigt.
  • Seite 33: Austauschen Der Kanal-Positionen

    Austauschen der Kanal-Positionen Feinabstimmung der bereits gespeicherten Sender Beispiel: Um PR 03 und PR 09 zu tauschen. Rufen Sie das Hauptmenü auf. Rufen Sie das Hauptmenü auf. Drücken Sie die Taste MENU. Drücken Sie die Taste MENU. Rufen Sie die Sendertabelle auf. Rufen Sie die Sendertabelle auf.
  • Seite 34: Videokanal-Einstellung

    MAGYARORSZÁG, CESKÁ REPUBLIKA, POLSKA oder OTHER Abbildung der beiden Testsignalbalken erzielen lässt, setzen EASTERN EUROPE angewählt haben, betätigen Sie die Taste Sie sich bitte mit Ihrem JVC-Fachhändler in Verbindung. zur Einstellung auf “2”. ● Wenn Sie ein anderes Land (Landes-Telefonvorwahlnummer) Verlassen Sie den Videokanal-Einstellmodus.
  • Seite 35: Störungssuche

    STÖRUNGSSUCHE Bei einer Betriebsstörung sollten Sie sich zunächst auf die nachstehende Tabelle beziehen und versuchen, geeignete Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Kleinere Probleme lassen sich oft leicht beseitigen, ohne den JVC-Reparaturdienst in Anspruch nehmen zu müssen. SPANNUNGSVERSORGUNG STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
  • Seite 36: Timer-Aufnahme

    STÖRUNGSSUCHE (Forts.) AUFNAHME STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Es ist keine Cassette eingelegt, oder die 1. Die Aufnahme kann nicht gestartet Legen Sie eine Cassette ein bzw. decken werden. Löschschutzzunge der eingelegten Sie die Löschschutzöffnung mit einem Cassette wurde entfernt. Streifen Klebeband ab.
  • Seite 37: Sonstige Störungen

    SONSTIGE STÖRUNGEN STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Das Mikrofon des Camcorders befindet 1. Bei Camcorder-Aufnahme treten Plazieren Sie den Camcorder so, dass sein Rückkopplungsstörungen am TV-Gerät zu nah am TV-Gerät. Mikrofon nicht auf das TV-Gerät weist. auf. ● Die Lautstärke des TV-Gerätes ist zu Drehen Sie die Lautstärke am TV-Gerät hoch eingestellt.
  • Seite 38: Fragen Und Antworten

    FRAGEN UND ANTWORTEN WIEDERGABE TIMER-AUFNAHME F. Was geschieht, wenn das Bandende bei F. “Die Symbole “ ” und “ ” leuchten auf dem Wiedergabe oder Suchlauf erreicht wird? Displayfeld. Ist dies eine Fehlfunktion? A. Das Band wird automatisch an den Bandanfang A.
  • Seite 39: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS Anzeige der Aufnahmelaufzeit ......18 SCHNITTBETRIEB..........24 Anzeige der Bandrestzeit........18 Senderlöschung ..........32 AUFNAHME ............16 Senderprogrammierung ........30 Aufnehmen eines Fernsehprogramms Skip-Suchlauf ............. 15 bei gleichzeitigem Betrachten eines Sofortaufnahme ..........17 anderen Fernsehprogramms ....... 17 Sonderfunktionen ..........26 Austauschen der Kanal-Positionen......
  • Seite 40: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE DATEN TUNER/TIMER Spannungsversorgung Senderspeicher : 99 Programmplätze : 220 V – 240 V Wechselspannung d, (sowie AUX-Position) 50 Hz/60 Hz Abstimmsystem : Frequenz-Synthesizer-Tuner Leistungsaufnahme Empfangsbereiche : VHF 47 MHz – 89 MHz Eingeschaltet : 14 W 104 MHz – 300 MHz Ausgeschaltet : 4,0 W 302 MHz –...

Inhaltsverzeichnis