Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Wiederholungsprüfung - Pepperl+Fuchs KCD2-RR2-Ex1 Handbuch

Funktionale sicherheit widerstands-repeater
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KCD2-RR2-Ex1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KCD2-RR2-Ex1(.SP)
Betrieb
Ablauf der Wiederholungsprüfung
1. Nehmen Sie den gesamten Sicherheitskreis außer Betrieb.
Schützen Sie die Anwendung durch andere Maßnahmen.
2. Schließen Sie eine Stromquelle an die Anschlussklemmen 7 und 8 an,
siehe Abbildung. Die Stromquelle soll abhängig von der Anwendung 200 µA bis 10 mA
liefern.
3. Schließen Sie einen RTD-Simulator an, siehe Abbildung. Konfigurieren Sie das Gerät
über den DIP-Schalter entsprechend der Anwendung.
Für 4-Draht-Anschluss: an die Anschlussklemmen 1, 2, 3 und 4, DIP-Schalter S1
in Position II
Für 3-Draht-Anschluss: an die Anschlussklemmen 2, 3 und 4, DIP-Schalter S1 in Position I
Für 2-Draht-Anschluss: an die Anschlussklemmen 2 und 4, DIP-Schalter S1 in Position II
4. Sichern Sie den DIP-Schalter gegen unbeabsichtigtes Verstellen.
Schließen Sie die Abdeckung.
5. Schließen Sie das digitale Multimeter an die Anschlussklemmen 7 und 8 an,
siehe Abbildung.
6. Stellen Sie die Kombinationen von Erregerströmen und Widerständen ein,
siehe Tabelle. Verwenden Sie die Stromquelle und den RTD-Simulators.
Die Prüfung ist bestanden, wenn folgende Spannungswerte gemessen werden,
siehe Tabelle.
7. Um die korrekte Leitungsbruchüberwachung zu prüfen, öffnen Sie einzeln die Anschlüsse
an den Anschlussklemmen 1, 2, 3 und 4.
Die Prüfung ist bestanden, wenn der Widerstandswert am digitalen Multimeter
für alle Erregerströme zwischen < 15  oder > 400  liegt.
Die Prüfung ist bestanden, wenn der Widerstandswert am digitalen Multimeter
für einen Erregerstrom < 1 mA zwischen < 15  oder > 4 k liegt.
8. Um die korrekte Leitungsbruchüberwachung zu prüfen, öffnen Sie alle Anschlüsse an den
Anschlussklemmen 1, 2, 3 und 4.
Die Prüfung ist bestanden, wenn der Widerstandswert am digitalen Multimeter
für alle Erregerströme zwischen < 15  oder > 400  liegt.
Die Prüfung ist bestanden, wenn der Widerstandswert am digitalen Multimeter
für einen Erregerstrom < 1 mA zwischen < 15  oder > 4 k liegt.
9. Setzen Sie das Gerät nach der Prüfung auf die ursprünglichen Einstellungen
für die Anwendung zurück.
Widerstand
100 
400 
1 k
4 k
Tabelle 5.1
Widerstandswerte, Erregerströme und resultierende Spannungen zur Überprüfung des korrekten Betriebs
Erregerstrom
200 A
0,02 V ± 1,25 mV
0,08 V ± 5 mV
0,24 V ± 15 mV
0,8 V ± 50 mV
1 mA
0,1 V ± 0,25 mV
0,4 V ± 1 mV
1,2 V ± 3 mV
4 V ± 10m V
10 mA
1 V ± 2,5 mV
4 V ± 10 mV
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kcd2-rr2-ex1.sp

Inhaltsverzeichnis