Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia ZD33 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Achtung: Verwenden Sie den Haarglätter nicht in der Nähe von vollen
Badewannen, Waschbecken oder anderen offenen Wasserbehältern.
Hierbei ist es egal, ob das Gerät aus- oder eingeschaltet ist. Ziehen Sie
daher immer den Netzstecker, wenn Sie den Haarglätter nicht verwenden.
Achten Sie darauf, dass der Haarglätter nicht nass wird (Spritzwasser)
und verwenden Sie den Glätter nicht mit nassen Händen.
Die Keramikplatten können sehr heiß werden. Achten Sie darauf nicht in
direktem Hautkontakt mit dem Glätter zu kommen.
Führen Sie das Netzkabel nicht über heiße Flächen oder um scharfe
Kanten. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern erfassen Sie stets den
Netzstecker. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
Bitte prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen! Falls das
Kabel beschädigt ist, verwenden Sie das Gerät bitte nicht mehr weiter,
sondern wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder lassen Sie das
Gerät von einem Fachmann reparieren.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder es reinigen, ziehen Sie stets den
Netzstecker! Lassen Sie den Haarglätter nicht unbeaufsichtigt, wenn er
eingeschaltet ist.
Sprühen Sie keine Flüssigkeiten, Haarspray oder Ähnliches auf das Gerät.
Das Haar sollte frei von Haarspray, Haarschaum oder Gel sein.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder an die
nächste Fachwerkstatt.

Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis