Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Sicherheit - Grundig Cinemo DR 5400 DD Anleitung

Home cinema system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cinemo DR 5400 DD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

°C
°C
2h
D
H
C
S
C
i g i t a l
o m e
i n e m a
y s t e m
i n e m o
VOLUME
ON/OFF
DSP MODE SOURCE
VOLUME
S U R R O U N D
RCE
C
D
i g i t a l
H
o m e
C
i n e m a
S
y s t e m
i n e m o
VOLUME
ON/OFF
DSP MODE SOURCE
S U R R O U N D
D
i g i t a l
H
o m e
C
i n e m a
S
y s t e m
C
i n e m o
VOLUME
ON/OFF
DSP MODE SOURCE
S U R R O U N D
D
i g i t a l
H
o m e
C
i n e m a
S
y s t e m
C
i n e m o
VOLUME
ON/OFF
DSP MODE SOURCE
S U R R O U N D
SPEAKER
VIDEO
~
AC IN
SW
C
RS
LS
R
L
IN
IN
OUT
VIDEO
L
FM 75 Ω
AM LOOP
AUDIO IN
AUDIO IN
AUDIO OUT
R
CAUTION
S-VIDEO
RISK OF ELECTRIC SHOCK
VIDEO
SCART
DO NOT OPEN
VIDEO1
VIDEO 2
OUT
MONITOR
OUT
CAUTION
CAUTION
SUB-WOOFER
CLASS 1
2
LASER PRODUCT
SUBWOOFER
SPEAKER IMPEDANCE
PRE-OUT
Digit IN
Digit OUT
IMPEDANCE 10 OHMS
6-8 OHMS

AUFSTELLEN UND SICHERHEIT

Beachten Sie beim Aufstellen des Home Cinema Systems bitte folgende Hin-
weise:
DVD Receiver und Lautsprecher sind für die Wiedergabe von Bild- und Ton-
signalen zur Heimanwendung bestimmt. Jede andere Verwendung ist aus-
drücklich ausgeschlossen.
Wollen Sie den DVD Receiver in Regalwänden, Schränken, etc. aufstellen,
sorgen Sie bitte für ausreichende Belüftung des Gerätes. Ein Freiraum von
mindestens 10 cm seitlich, oberhalb und an der Rückseite des Gerätes darf
nicht unterschritten werden.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des DVD Receivers, dass Möbelober-
flächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind,
die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze greifen u.a. das
Material der Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf der Möbelober-
fläche, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Wenn DVD Receiver und Lautsprecher starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt sind, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme,
schließen Sie sie nicht an das Stromnetz an und lassen Sie sie mindestens
zwei Stunden ohne eingelegte Disc stehen.
DVD Receiver und Lautsprecher sind für den Betrieb in trockenen Räumen
bestimmt. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass sie vor Feuchtigkeit (Tropf- und
Spritzwasser) geschützt sind.
Stellen Sie den DVD Receiver auf eine ebene und harte Unterlage. Legen Sie
keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitungen) auf den DVD Receiver und
keine Deckchen oder ähnliches unter den DVD Receiver.
Die Laseroptik ist temperaturempfindlich. Stellen Sie den DVD Receiver
daher nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne,
denn dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stecken Sie keine Fremdkörper in das Disc-Fach des DVD Receivers. Sie dür-
fen DVD Receiver und Lautsprecher auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die
durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährlei-
stung verloren.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches)
auf DVD Receiver und Lautsprecher. Gefäße können umkippen und mit der
auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Stellen
Sie keine offenen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf den DVD Receiver oder die
Lautsprecher.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn der
DVD Receiver ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in das
Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den
Netz- und Antennenstecker des DVD Receivers ziehen.
Wenn der DVD Receiver DVDs oder CDs nicht einwandfrei lesen kann,
benutzen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD. Andere Reinigungsmetho-
den können die Laseroptik zerstören. Halten Sie die Schublade des DVD
Receivers immer geschlossen, damit sich kein Staub auf der Laseroptik
ansammelt.
_________
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis