Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita 5008MG Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5008MG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Reinigen Sie die oberen und unteren
Schutzhauben, um sicherzustellen, dass sich kein
Sägemehl ansammelt, das die Funktion der
unteren Schutzeinrichtung beeinträchtigen
könnte. Eine verschmutzte Schutzeinrichtung kann in
ihrer ordnungsgemäßen Funktion eingeschränkt sein,
was zu schweren Verletzungen führen kann. Druckluft
hat sich als effektivste Methode zur Reinigung
erwiesen. Wenn das Sägemehl aus den
Schutzhauben geblasen wird, ist sicherzustellen,
dass entsprechender Augen- und Atemschutz
getragen wird.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches. Dies kann
zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Einstellung der Genauigkeit von 90°-
Schnitten (Vertikalschnitt)
Diese Einstellung wurde werkseitig vorgenommen. Sollte
sie verstellt sein, muss die Einstellschraube mit einem
Inbusschlüssel nachjustiert werden, während das
Sägeblatt mithilfe eines Einstelldreiecks, Anschlagwinkels
usw. in einen rechten Winkel zum Gleitschuh gebracht
wird. (Abb. 19 und 20)
Ersetzen der Kohlebürsten (Abb. 21)
Entfernen und überprüfen Sie die Kohlebürsten in
regelmäßigen Abständen. Ersetzen Sie diese, wenn sie
bis zur Verschleißgrenze abgenutzt sind. Halten Sie die
Kohlebürsten sauber, und sorgen Sie dafür, dass sie
locker in den Halterungen liegen. Beide Kohlebürsten
sollten gleichzeitig ersetzt werden.
Verwenden Sie nur identische Kohlebürsten. Verwenden
Sie einen Schraubendreher, um die Bürstenhalterkappen
zu entfernen. Entnehmen Sie die verbrauchten
Kohlebürsten, legen Sie die neuen ein, und bringen Sie
die Bürstenhalterkappen wieder fest an. (Abb. 22)
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen,
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von
Makita autorisierte Servicecenter durchgeführt und immer
Makita-Ersatzteile verwendet werden.
Nur für Modell 5008MGA
Nach Austausch der Bürsten schließen Sie das Werkzeug
an die Stromversorgung an und fahren Sie die Bürsten
ein, indem Sie das Werkzeug etwa 10 Minuten ohne Last
laufen lassen. Prüfen Sie dann das Werkzeug im Betrieb
und auch den Betrieb der elektrischen Bremse durch
Loslassen des Ein/Aus-Schalters. Wenn die elektrische
Bremse nicht richtig funktioniert, lassen Sie das
Werkzeug bei einem Makita-Servicecenter vor Ort
reparieren.
SONDERZUBEHÖR
ACHTUNG:
• Für das in diesem Handbuch beschriebene Makita-
Gerät werden die folgenden Zubehör- und Zusatzteile
empfohlen. Bei Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann es zu Verletzungen kommen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie von Ihrem
Makita-Servicecenter.
Sägeblätter mit Stahl- und Hartmetallspitzen
Allzweckblatt für schnelle und glatte
Kombination
Längsschnitte, Querschnitte und
Gehrungsschnitte.
Entwickelt für Schnellschnitte von
Druckbehandeltes/
druckbehandeltem und feuchtem
Feuchtes Bauholz
Bauholz.
Für saubere, ablagerungsfreie
Feine Querschnitte
Schnitte gegen die Faser.
006549
Parallelanschlag (Führungslineal)
Inbusschlüssel
Staubdüse (Stutzen)
HINWEIS:
• Einige der in der Liste aufgeführten Elemente sind dem
Werkzeugpaket als Standardzubehör beigefügt. Diese
können in den einzelnen Ländern voneinander
abweichen.
Schallpegel
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach EN62841:
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Abweichung (K): 3 dB (A)
• Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e)
wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode
gemessen und kann (können) für den Vergleich
zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
• Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e) kann
(können) auch für eine Vorbewertung des
Gefährdungsgrads verwendet werden.
WARNUNG:
• Einen Gehörschutz tragen.
• Die Schallemission während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell je
nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Wert(en) abweichen.
• Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B.
Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs
zusätzlich zur Betriebszeit).
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach EN62841:
Arbeitsmodus: Schneiden von Holz
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
Arbeitsmodus: Schneiden von Metall
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
• Der (Die) angegebene(n) Vibrationsgesamtwert(e)
wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode
): 95 dB (A)
pA
): 106 dB (A)
WA
2
): 3,0 m/s
h,W
2
2
): 3,0 m/s
h,W
2
ENG905-1
ENG907-1
ENG900-1
ENG901-2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5008mga

Inhaltsverzeichnis