Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung Der Wasserzufuhrkontrolle; Hydraulikkreislauf - Hitachi DHWT-200S-3.0H2E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

HYDRAULIKKREISLAUF

7.3 GEWÄHRLEISTUNG DER WASSERZUFUHRKONTROLLE
Brunnen oder Flusswasser enthält häufig große Mengen an Schwebeteilchen, organischen Stoffen und Kalk. Deshalb muss das Wasser
mit chemischen Produkten gefiltert oder chemisch enthärtet werden, bevor es für den Warmwasserspeicher verwendet werden kann.
Ebenso müssen die Wasserqualität analysiert und der pH-Wert, die spezifische elektrische Leitfähigkeit und weitere Wassereigenschaf-
ten überprüft werden. Die folgende Standardwasserqualität ist die empfohlene:
Chlor-Ion (mg CI¯/I)
Elektrische Leitfähigkeit (µs/cm)
Gesamthärte (mg CaCO3/L)
Sulfatgehalt (mg/L)
?
H I N W E I S
Der Wasserbereich entspricht s/UNE 112076:2004 IN.
8 HYDRAULIKKREISLAUF
Nachdem die Leitungen angeschlossen sind:
1 Verbinden Sie alle Leitungen so nah wie möglich an dem
Gerät, damit sie im Bedarfsfall leicht abgeklemmt werden
können.
2 Bei der Leitungsverlegung für den Kühlwassereinlass und
-auslass wird empfohlen, biegsame Verbindungsstücke zu
benutzen, damit Erschütterungen nicht übertragen werden.
3 Wenn möglich sollten Keilschieber für die Wasserleitungen
benutzt werden, damit der Strömungswiderstand reduziert
und ein ausreichender Wasserfluss beibehalten werden kann.
4 Zur einfacheren Wartung sollten Kugelhähne an beiden
Wasserrohrleitungsanschlüssen angebracht werden.
5 Überprüfen Sie gründlich, dass innerhalb und außerhalb
des Systems keine Leckwasserstellen vorhanden sind,
indem Sie die Kühlwassereinlass- und -auslassventile zum
Wasserkühler vollständig öffnen.
6 Dieser Warmwasserspeicher muss vollkommen entlüftet
werden, um zu verhindern, dass die Heizelemente den
Behälter ohne Wasser erhitzen.
7 Die Hydrauliksystemleitungen sollten mit einer Wärmeisolie-
rung versehen werden, um Verletzungen durch heiße Lei-
tungsoberflächen und Wärmeverluste zu vermeiden.
8 Wenn das Gerät während der Ausschaltperioden gestoppt
wird und die Umgebungstemperatur sehr niedrig sind, kann
das Wasser in den Rohrleitungen und in der Umwälzpumpe
gefrieren und die Rohrleitungen und die Wasserpumpe be-
schädigen. Um dies zu verhindern, sollte das Wasser in der
Anlage während der Ausschaltperioden abgelassen werden.
?
H I N W E I S
Periodisch überprüfen:
Wasserdurchfluss und Wasserdruck
Wasserleckagen
Anziehen der Befestigungspunkte
!
V O R S I C H T
Die Einlass- und Auslassrohrleitungsanschlüsse müssen 1G" sein.
Die Richtung des Wasserdurchflusses muss - so wie in der vorherigen
Zeichnung gezeigt - eingehalten werden.
31
PMML0347B rev.1 - 06/2016
Element
Zufuhrwasser für den Warmwasserspeicher
Weniger als 150
100~2000
60~150
max. 250
3
5
8
1
Sanitäres Überdruckventil
2
Rückschlagventil
3
Wasserauslass 2
4
Umwälzpumpe
5
Absperrhahn
6
Abfluss
7
Entlüftung (Luft)
8
Heizspule
H.S.W.
5
4
2
Umlauf
5
7
5
Einlass
1
5
Rückführung
Wasser-
6
haupteinlass

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhwt-300s-3.0h2e

Inhaltsverzeichnis