Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfeuchtigkeit Erhöhen - Miele KWT 2661 ViS Gebrauchs- Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Beschädigungsgefahr durch zu-
sätzliche Befeuchtung.
Die Luftfeuchtigkeit steigt an und
kondensiert im Innenraum. Das Kon-
denswasser kann Schäden am Wein-
schrank verursachen, wie z. B. Kor-
rosion.
Befeuchten Sie nicht zusätzlich das
Klima im Weinschrank, indem Sie
z. B. eine Schale mit Wasser aufstel-
len.
Luftfeuchtigkeit erhöhen 
Wenn Sie eine erhöhte Luftfeuchtigkeit
eingestellt haben, schalten sich die
Lüfter automatisch ein. Damit werden
Luftfeuchtigkeit und Temperatur im
gesamten Weinschrank gleichmäßig
verteilt, so dass alle Ihre Weine unter
gleich guten Bedingungen lagern. So-
lange die Gerätetür geöffnet ist, schal-
ten sich die Lüfter automatisch ab.
 Berühren Sie die Sensortaste  zum
Einstellen der Temperatur.
 Wählen Sie mit Hilfe der Sensortasten
 und  die Weintemperierzone aus,
in der Sie die Luftfeuchtigkeit erhö-
hen möchten und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit OK.
 Berühren Sie die Taste .
Die Taste  ist nun farbig hinterlegt.
 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK
oder warten Sie nach dem letzten
Tastendruck ungefähr 8 Sekunden.
Die Einstellung wird dann automa-
tisch übernommen.
In der gewählten Weintemperierzone er-
höht sich die Luftfeuchtigkeit.
80
Luftfeuchtigkeit nicht erhöhen 
 Berühren Sie die Sensortaste  zum
Einstellen der Temperatur.
 Wählen Sie mit Hilfe der Sensortasten
 und  die Weintemperierzone aus,
in der Sie die Luftfeuchtigkeit nicht
erhöhen möchten und bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit OK.
 Berühren Sie die Taste .
Die Taste  ist nun nicht mehr farbig
hinterlegt.
 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK
oder warten Sie nach dem letzten
Tastendruck ungefähr 8 Sekunden.
Die Einstellung wird dann automa-
tisch übernommen.
In der gewählten Weintemperierzone
nimmt die Luftfeuchtigkeit wieder ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwt 2671 vis

Inhaltsverzeichnis