Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen - Yamaha DVD-S520 Bedienungsanleitung

Dvd/video cd/cd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klang
Digital-Ausgang
Werksvorgabe: ALL. Das bedeutet, dass die Koax- und
optischen Anschlüsse aktiv sind. Wenn Sie kein Gerät mit
einem Digital-Einsgang anschließen, die Funktion auf Off/
Aus umstellen.
Wenn keines der angeschlossen Geräte über einen digitalen
Mehrkanal-modus-Decoder verfügt, stellen Sie den Digital-
Ausgang Ihres Spielers auf Nur PCM (Pulse Code
Modulation).
1en
Digitalausgang
Analogausgang
Nachtmodus
Hinweis:
– Bei der Einstellung ALL muss darauf geachtet werden, dass
das angeschlossene Gerät das Format des von der Disk
gelieferten Audiosignals verarbeiten kann. Ansonsten kann es
zu Störgeräuschen kommen, die Ihre Hörorgane schädigen
oder die Lautsprecher beschädigen können.
– Bie den allerersten CDs war der Höhenbereich bisweilen
etwas schwach. Außerdem hatte man den Eindruck, dass
etwas „Druck" fehlte.
Analog-Ausgang
Wählen Sie das Stereo-, Dolby Surround- oder 3D Sound-
(TruSurround) Ausgangssignal, das den
Wiedergabemöglichkeiten Ihrer Anlage entspricht.
1en
1en
Digitalausgang
Analogausgang
Nachtmodus
Nacht-Modus
Optimiert die Klangdynamik bei niedrigen Lautstärken.
Karaoke-Gesang
Stellen Sie diese Funktion nur dann auf On (Ein), wenn Sie
eine Mehrkanal-Karaoke-DVD wiedergeben. Die Karaoke-
Kanäle auf der DVD werden dann zu einem normalen
Stereo-Ton gemischt.
Subwoofer Eckfrequenz (cut-off)
Die Frequenz des Subwoofer-Ausgangssignals kann auf
einen der folgenden beiden Werte eingestellt werden:
HIGH (200Hz) oder LOW (100Hz), abhängig von den
Wiedergabemöglichkeiten Ihrer Anlage.
PCM Output
Hier können Sie das PCM-Ausgabeformat auf 48kHz oder
96kHz stellen. Einige 96-kHz-DVDs sind urheberrechtlich
geschützt. Wenn Sie bei solchen DVDs 96 kHz wählen, wird
kein Digitalsignal ausgegeben. Wählen Sie 48 kHz, um ein
Ausgangssignal zu erhalten.
1en
1
2
Aus
Nur PCM
Alle
1
2
Stereo
Dolby Surround
3D-Klang
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Menüs, den Ton
und die Untertitel. Siehe Abschnitt 'Grundeinstellungen'.
Die Sprache für Ton und Untertitel kann auch über die
Menüleisteauf dem Bildschirm angepasst werden.

Zusatzfunktionen

Zugriffskontrolle
Die Funktion Zugriffskontrolle bietet folgende
Möglichkeiten:
Kindersicherung – Wenn die Kindersicherung aktiviert ist
(On), muss ein vierstelliger Code eingegeben werden, um die
Platten wiedergeben zu können.
Sicherungsstufe (Parental Control) – Ermöglicht die
Ausfilterung bestimmter Passagen bei DVDs mit 'Parental
Control'-Information (siehe 'Zugriffskontrolle').
Statusfenster
Zeigt den aktuellen Status des Spielers an. Zusammen mit
dem Statusfenster wird die Menüleiste eingeblendet. Wenn
die Wiedergabe gestoppt wird, erscheint das Statusfenster
zusammen mit dem Rückmeldungsfeld im Standardbild.
Siehe 'On-Screen-Display (Bildschirmmenüs)';
Werkseitig ist die Statusfenster-Funktion auf On (Ein)
eingestellt. Wählen Sie Off (Aus), wenn das Statusfenster
nicht angezeigt werden soll.
Low Power Standby
Dieser Modus kann beim Kontinentaleuropa- und
Großbritannien-Modell gewählt werden, wenn der DVD-
Spieler über SCART-Kabel an Ihren Fernseher und
Videorecorder angeschlossen ist. Wenn Sie den Fernseher
und den Videorecorder bei ausgeschaltetem DVD-Spieler
verwenden, stellen Sie Low Power Standby auf Off.
Ansonsten arbeitet der Videorecorder nicht.
PCB
Einige Video-CDs besitzen eine PBC-Funktion (Playback
Control, Wiedergabesteuerung). Wenn Sie diese Funktion
aktivieren, erscheint nach dem Wiedergabestart das auf der
Disk aufgezeichnete Menü.Zugangskontrolle;
Kindersicherung (DVD und VCD)
Hilfe-Text
Wenn die Funktion auf On/Ein gestellt wird, erscheint zu
den gewählten Symbolen ein Hilfe-Text. Off/Aus wählen,
wenn Sie keine Hilfe-Texte mehr benötigen.
V
9
ORBEREITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis