Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Makita 4326 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4326:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
3.
Tragen Sie stets eine Sicherheits- oder Schutz-
brille. Eine gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille
ist KEIN Ersatz für eine Sicherheitsbrille.
4.
Vermeiden Sie das Schneiden von Nägeln.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel, und
entfernen Sie diese vor der Bearbeitung.
5.
Schneiden Sie keine übergroßen Werkstücke.
6.
Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass
genügend Platz hinter dem Werkstück vorhan-
den ist, damit das Sägeblatt nicht auf den
Boden, die Werkbank usw. trifft.
7.
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
8.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Werkzeugs, dass das Sägeblatt nicht das Werk-
stück berührt.
9.
Halten Sie die Hände von beweglichen Teilen
fern.
10. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur im hand-
geführten Einsatz.
11. Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und war-
ten Sie, bis das Sägeblatt zum vollständigen
Stillstand kommt, bevor Sie das Sägeblatt aus
dem Werkstück entfernen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funktionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt ist.
Wahl der Schnittbewegung (Für Modelle 4328/4329) (Abb. 1)
Diese Maschine kann mit Pendelhub oder Linearhub (gerade Auf-Ab-Bewegung) betrieben werden. Bei Pendelhub
wird das Sägeblatt im Schnitthub vorwärts geschoben, wodurch erheblich höhere Schnittgeschwindigkeiten möglich
sind.
Zum Umschalten der Schnittbewegung drehen Sie einfach den Umschalthebel auf die Position der gewünschten
Schnittbewegung.
Wählen Sie die geeignete Schnittbewegung anhand der Tabelle aus.
Position
0
Geradlinige Schnittbewegung
I
Kleiner Pendelhub
II
Mittlerer Pendelhub
III
Großer Pendelhub
006582
Schalterfunktion (Abb. 2)
VORSICHT:
• Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Maschine an
das Stromnetz stets, ob der Schalter ordnungsgemäß-
funktioniert und beim Loslassen in die "AUS" -Stellung
zurückkehrt.
Schnittbewegung
12. Vermeiden Sie eine Berührung des Sägeblatts
oder des Werkstücks unmittelbar nach der Bear-
beitung, weil sie dann möglicherweise noch sehr
heiß sind und Hautverbrennungen verursachen
können.
13. Lassen Sie das Werkzeug nicht unnötig im Leer-
lauf laufen.
14. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materiallieferanten.
15. Verwenden Sie stets die korrekte Staubschutz-/
Atemmaske für das jeweilige Material und die
Anwendung.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhal-
ten. MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicher-
heitsvorschriften
schwere Personenschäden verursachen.
Zum Schneiden von Weichstahl, Edelstahl und Kunststoff.
Für saubere Schnitte in Holz und Sperrholz.
Zum Schneiden von Weichstahl, Aluminium und Hartholz.
Zum Schneiden von Holz und Sperrholz.
Für schnelles Schneiden von Aluminium und Weichstahl.
Für schnelles Schneiden von Holz und Sperrholz.
Zum Einschalten der Maschine einfach den Schalter
drücken. Zum Ausschalten den Schalter loslassen.
Für Dauerbetrieb den Schalter drücken, und dann die
Schalterarretierung hineindrücken.
Zum Ausrasten der Schalterarretierung den Elektronik-
schalter ganz hineindrücken und dann loslassen.
in
dieser
Anleitung
Anwendungen
können
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

432743284329

Inhaltsverzeichnis