Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen - JVC GC-X3 Bedienungsanleitung

Digital-fotokamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN

Netzadapter (Sonderzubehör)
1. Zur Vermeidung von Feuer-, Stromschlag-
und Verletzungsgefahr
.... NIEMALS eine andere als die zulässige
Netzspannung anlegen.
.... NIEMALS den Netzadapter zerlegen oder
Reparaturen und Umbauten am Netzadapter
vornehmen! Dies kann lebensgefährlich sein!
Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen oder
Schäden an Ihren JVC Service.
.... NIEMALS ein anderes als das zum
Netzadapter mitgelieferte Netzkabel
verwenden. Bei Verwendung eines anderen
Kabels besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
.... Das Netzkabel stets erst am Netzadapter
anbringen und dann an einer Netzsteckdose
anschließen. Wenn das Netzkabel zuerst an
einer Netzsteckdose angeschlossen wird,
können die Anschlußkontakte des
adapterseitigen Steckers bei Berührung mit
Metallgegenständen Kurzschlüsse mit
Feuergefahr verursachen.
2. Zur Vermeidung von Feuer-,
Stromschlaggefahr und Schäden:
.... NIEMALS einen anderen als den für diese
Digital-Fotokamera ausgewiesenen
Netzadapter verwenden. Abweichende
Leistungsdaten, Polanordnung etc. können
Feuer-, Stromschlaggefahr und Schäden
verursachen. Lesen Sie die dem Netzadapter
beigelegte und diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
3. Zur Vermeidung von Betriebsstörungen:
.... Das Netzkabel einwandfrei am Netzadapter
anbringen. Falls sich das Netzkabel während
eines Wiedergabe- oder Aufnahmevorganges
löst, ist kein Kamerabetrieb möglich und es
kann zu Datenfehlern/-verlust kommen.
...
Kamera
1. Aus Sicherheitsgründen NIEMALS . . .
..... Gehäuseteile entfernen.
..... das Gerät zerlegen oder umbauen.
..... entflammbare oder metallische Gegenstände bzw.
Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen lassen.
..... die Spannungsquelle (Batterie oder Netzadapter)
bei eingeschaltetem Gerät abtrennen.
2. Das Gerät nicht an Orten verwenden, . . .
..... die hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubein-
wirkung ausgesetzt sind.
..... die Dampf- oder Rußeinwirkung (Kochstelle
etc.) ausgesetzt sind.
..... die Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt
sind.
..... die starken magnetischen oder elektromagne-
tischen Feldern (Lautsprecher, Sendeantenne
etc.) ausgesetzt sind.
..... wo zu geringer Abstand zu einem TV-Gerät
gegeben ist.
..... die extremen Temperaturen (über 40° C bzw.
unter 0° C) ausgesetzt sind.
3. Das Gerät NIEMALS an Orten aufbewahren, . . .
..... die extrem hohen Temperaturen (über 50° C)
ausgesetzt sind.
..... die extrem geringer (unter 35 %) oder hoher
(über 80 %) Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
..... die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
..... an denen Hitzestaus auftreten
(Fahrzeuginnenraum im Somer etc.) können.
..... wo zu geringer Abstand zu einem Heizkörper
gegeben ist.
4. Das Gerät NIEMALS . . .
.... Nässe aussetzen.
.... fallenlassen oder gegen harte Gegenstände
stoßen lassen.
.... beim Transport Erschütterungen oder starken
Vibrationen aussetzen.
.... mit dem Objektiv für lange Zeit auf eine
besonders helle Lichtquelle richten.
.... niemals beim Transportieren am Objektiv
halten. Beim Gebrauch die Kamera mit
beiden Händen halten.
.... niemals an der Handschlaufe schwingen.
91
GE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis